Um sieben Uhr am Morgen ist Abfahrt. Da herrscht schon reger Verkehr auf der Hauptstraße vordem Staffhaus in Mansalay. Ruell, der Hausmeister, hilft uns, gut in den fließenden Verkehr zu kommen und schließt hinter uns wieder das Tor.
Insgesamt 16 Ärzte sind ständig auf Mindanao, Mindoro und Cebu im Einsatz, um notleidenden Menschen zu helfen. Unsere Slumambulanzen, Armenhospitäler und Rolling Clinics sind besonders für die arme Landbevölkerung die einzige Chance auf medizinische Behandlung. Zusätzlich bilden wir ehrenamtliche Einheimische aus, die in kleinen Gesundheitszentren basismedizinische Versorgung anbieten. Erfahren Sie mehr auf unserem Philippinen Blog!
Samar – auf den ersten Blick traumhafte Landschaften, malerische Dörfer, viele Kinder, freundliche Menschen. Sie arbeiten schwer, hocken vor ihren Hütten oder singen Karaoke mit schnulzigen Liedern von früh bis spät – das Volkshobby der Filipinos.
Trotz Wind und Wetter
Ende September 2022 brach ich zu meinen sechswöchigen, ehrenamtlichen Projekteinsatz als Ärztin auf den Philippinen mit German Doctors e.V. auf.
Mobile Ambulanz
Ich war im Frühjahr auf den Philippinen, Luzon, um mit der sogenannten Rolling Clinic in entlegene Siedlungen zu fahren, und eine medizinische Basisversorgung herzustellen.
Abgelegene Dörfer
Heiß. Es ist eine Affenhitze. Ich zerfließe. Beim Aussteigen aus dem Flieger, der einen von Manila oben in den Norden bringt, Tuguegarao, um genau zu sein, läuft man gegen eine Wand.
Ein Bericht von Langzeitarzt Gerhard Steinmaier aus Luzon
Wir sind seit 4. Mai wieder mit der Rolling Clinic auf der philippinischen Insel Luzon unterwegs. Im Mai konnten wir alle geplanten Orte anfahren und die Sprechstunden durchführen. Insgesamt haben wir im Mai 595 Patienten gesehen, das entspricht im Durchschnitt 35 Patienten pro Arbeitstag.
Ein Bericht von Einsatzarzt Dr. Peter Hartmann aus Mindoro
Seit 2002 betreiben German Doctors ein Gesundheitsprojekt auf Mindoro, der 7. größten Insel des philippinischen Archipels, südwestlich der Hauptinsel Luzon. Zwei ÄrztInnen kümmern sich um die medizinische Versorgung des indigenen Volkes der Mangyans, die – von den „modernen“ Philippinos verdrängt und vergessen – in den Bergen leben, weitgehend ohne Anbindung an Sozial-oder Gesundheitssystem. Von zwei Standorten aus besuchen die Ärzte mit einem Team (Fahrer + drei Health Workern) als mobile Sprechstunde -„rolling Clinic“- die oft abgelegenen Dörfer, die von den PatientInnen oft erst nach langen Fußmärschen erreicht werden.
Ein Bericht von Einsatzarzt Dr. Rudolf Völkle
Wegen der aufkommenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Reiseeinschränkungen mit Sperrung von Flughäfen und Fährverbindungen auf den Philippinen musste der letzte German Doctors -Einsatzarzt auf der Nordtour die Insel Mitte März überstürzt und vorzeitig verlassen, der Kollege für die Südtour musste seine Anreise kurzfristig annullieren.
Ein Bericht von Einsatzärztin Dr. Gabriele Knecht aus Mindoro
Im Gegensatz zu manch anderen Kolleg*innen waren die vergangenen Wochen mein erster Einsatz für die German Doctors. Das verpflichtende Seminar im Vorfeld des Einsatzes in Bonn hatte viel Spass gemacht und ein wenig auf die bevorstehende Zeit vorbereitet. In Manila habe ich meinen Kollegen getroffen, der für die Südtour eingeteilt war. Dieser hatte schon den dritten Einsatz auf Mindoro, sodass ich mich für die weitere Anreise mit Bus und Fähre in guten Händen wusste.
Ein Bericht von Einsatzarzt Dr. Rudolf Völkle aus Mindoro
Vom Vulkanausbruch wurden wir im Süden Mindoros verschont. Einzige traurige Konsequenz war die Annullation des Besuches der Geschäftsführung aus Bonn, welcher u.a. zur Projektevaluation, Gesprächen mit lokalen Behörden, Besuch der Rolling Clinics und Teilnahme an der Diplomfeier der neu ausgebildeten Village Health Worker geplant war. Damit wurden auch die logistischen Vorbereitungsarbeiten des Teams für Transporte, Unterkünfte, Behördentreffen etc. hinfällig.