für Aufbaunahrung
Zwei unterernährte Kinder stärken
Ihre Zakāt-Spende an die German Doctors wird für Ernährungsprogramme in Bangladesch eingesetzt. In dem muslimisch geprägten Land gehören Armut und Hunger leider zum Alltag vieler Menschen. Daher führen wir vor Ort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder durch. Gemeinsam mit den oft ebenfalls unterernährten Müttern können die Kleinen in unseren Zentren ein Mittagessen zu sich nehmen. Außerdem beteiligen wir die Mütter an der Zubereitung der Speisen. So lernen sie, wie auch mit geringen Mitteln eine ausgewogene Ernährung möglich ist.
Mit Ihrer Zakāt können wir den Hunger in Bangladesch stillen, Krankheiten behandeln und dafür sorgen, dass die Hilfe dauerhaft bleibt. Mit nur 40 Euro können wir vier akut unterernährte Kinder einen Monat lang versorgen. Spenden Sie jetzt Ihre Zakāt und helfen Sie Kindern in Not!
Die Pflicht zur Zakāt richtet sich nach dem Nisāb (dem tagesaktuellen Wert für 85 Gramm Gold). Liegt Ihr Vermögen über dem Nisāb-Wert, sollen Sie Ihre Zakāt nach 354 Tagen (einem Mondjahr) spenden.
Die Höhe Ihrer Zakāt-Spende ist dabei abhängig von Ihrem Vermögen. Grundsätzlich sollen Zakāt-pflichtige Muslime 2,5 Prozent ihres Vermögenswerts an Bedürftige spenden. Sie können Ihre Zakāt berechnen, indem Sie Ihre Zakāt-pflichtigen Vermögenswerte addieren, Schulden und Kredite abziehen und das Ergebnis mit 0,025 multiplizieren – oder Sie nutzen einfach unseren Zakāt-Rechner.
Die Pflicht zur Zakāt tritt ein, wenn das Vermögen eines erwachsenen Muslims den sogenannten Nisāb-Wert erreicht – also den aktuellen Wert für 85 Gramm Gold – und ein Mondjahr (354 Tage) verstrichen ist.
Zakāt-pflichtige Muslime sollen 2,5 Prozent des Vermögens als Zakāt spenden.
Die zu zahlende Zakāt errechnet sich aus dem Zakāt-pflichtigen Vermögen (V) des aktuellen Mondjahres und den bestehenden Schulden und Krediten (S). Die Formel lautet:
V – S = Ergebnis x 0,025 = die zu zahlende Zakāt
Sie können Ihre Zakāt mit der Formel berechnen oder bequem unseren Rechner nutzen. Dort geben Sie einfach Ihre Vermögenswerte sowie Schulden an und lassen Ihre Zakāt- berechnen.
In der traditionellen Berechnung gehören zum Zakāt-pflichtigen Vermögen:
Die Zakāt soll gespendet werden, sobald das Vermögen den Nisāb erreicht hat und 354 Tage (ein Mondjahr) vergangen sind. Viele Muslime nutzen die Zeit im Ramadan.
Bei den German Doctors können Sie Ihre Zakāt jederzeit entrichten und uns dabei unterstützen, den Hunger in Bangladesch zu bekämpfen.
Die Zakāt soll einmal im Mondjahr (alle 354 Tage) entrichtet werden.
Das arabische Wort „Zakāt“ bedeutet auf Deutsch „Reinheit“ oder „sich reinigen“ und meint eine religiöse Pflichtabgabe für erwachsene und vermögende Muslime. Die Zakāt soll dazu dienen, finanzielle Ungleichheiten in der Gesellschaft zu verringern und das Vermögen des Gläubigen zu reinigen.
Bei den German Doctors hilft sie dabei, den Hunger in Bangladesch zu bekämpfen, einem Land, wo Leid und Elend leider zum Alltag der Menschen gehören.
Im Koran ist beschrieben, wem die Zakāt helfen soll:
Bei den German Doctors kommt Ihre Zakāt notleidenden Kindern in Bangladesch zugute. Sie sorgt dafür, dass der Hunger akut gestillt wird, dass die Kleinen bei Krankheit schnell behandelt werden können und dass die Hilfe dauerhaft bleibt. Denn unsere German Doctors bilden wir vor Ort nicht nur Gesundheitskräfte aus. Sie beteiligen auch die Mütter der Kleinen an der Zubereitung der Speisen.
Nisāb ist ein definierter Mindestwert, ab dem das Vermögen von Muslimen Zakāt-pflichtig ist. Einfach gesagt heißt das: Übersteigt das Vermögen von erwachsenen Muslimen den Nisāb-Wert, muss Zakāt gespendet werden. Der Nisāb-Wert richtet sich nach dem aktuellen Goldwert, genauer gesagt dem aktuellen Wert für 85 Gramm Gold.
Spenden an Bedürftige sind ein fester Bestandteil des muslimischen Glaubens und eine religiöse Pflicht, die auch im Koran verankert ist. Neben der verpflichtenden Zakāt gibt es auch noch eine freiwillige Spende, die Sadaqa.
Zakāt ist eine finanzielle Pflichtabgabe, die jeder Muslim mit einem Vermögen über dem Nisāb entrichten muss. Die Höhe ist mit 2,5 Prozent vom Vermögen festgelegt. Die Sadaqa hingegen meint im Unterschied dazu ein nicht-verpflichtendes Geben. Dazu zählen auch Almosen wie ein Lächeln, ein wahres Wort oder die Mediation in einem Streit.
Ja, spenden Sie Ihre Zakāt an die German Doctors, können Sie den Spendenbetrag von der Steuer absetzen.
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Kaffāra leisten viele Muslime als Ausgleich, wenn sie im Ramadan Fehler begangen haben.
Das Fasten erinnert daran, dass unzählige Menschen das Gefühl von Hunger nur zu gut kennen.
In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemeinsam zu beten.
Sadaqa ist die freiwillige Spende von Almosen, mit der Sie bedürftigen Menschen helfen können.
Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not.
Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:
+49-228-387597-76
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!