für warme Mahlzeiten
Vier Kinder einen Monat lang versorgen
Eine einfache Mahlzeit entspricht in Deutschland derzeit dem Gegenwert von 13 Euro pro Person. Pro Tag, an dem absichtlich nicht gefastet wurde, sollen demnach 780 Euro Kaffāra entrichtet werden, um 60 Personen zu speisen.
Auch ein nicht eingehaltenes Versprechen kann durch die Zahlung der Kaffāra gesühnt werden. Muslime sollen dann 10 Menschen speisen, also 130 Euro Kaffāra entrichten.
Ihre Kaffāra an die German Doctors setzen wir für Ernährungsprogramme in Bangladesch ein. In dem muslimisch geprägten Land gehört Hunger leider zum Alltag – daher unterhalten wir vor Ort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder. In unseren Zentren können sie warme Mahlzeiten zu sich nehmen. Gleichzeitig zeigen wir ihren Müttern, wie sie mit einfachen Mitteln eine ausgewogene Mahlzeit für ihre Kleinen zubereiten. So stellen wir sicher, dass die Hilfe dauerhaft bleibt.
Mit den 780 Euro Ihrer Kaffāra können wir drei Monate lang den Hunger von 20 akut unterernährten Kindern stillen. Helfen Sie jetzt und versorgen Sie notleidende Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung!
„Kaffāra“ (Kaffarah) bedeutet im Islam „Sühne“ oder „Sühneleistung vor Allah“. Gläubige Muslime, die im Fastenmonat Ramadan Fehler oder Sünden begehen, sollen Kaffāra leisten, wenn sie:
Laut Koran sollen Muslime für jeden absichtlich nicht gefasteten Tag als Sühneleistung 60 bedürftige Personen speisen. Die Höhe der Kaffāra entspricht dem Gegenwert für eine einfache Mahlzeit (in Deutschland sind dies derzeit 13 Euro pro Person) mal 60. Pro Tag an dem absichtlich nicht gefastet wurde, sollen gläubige Muslime also 780 Euro Kaffāra entrichten.
Ein nicht eingehaltenes Versprechen vor Allah kann durch die Speisung von zehn bedürftigen Menschen gesühnt werden. In Deutschland entspricht dies einem Betrag von 130 Euro, der als Kaffāra gespendet werden soll.
Bei absichtlichem Fastenbrechen sollen 60 bedürftige Personen gespeist werden. Da eine einfache Mahlzeit in Deutschland aktuell dem Gegenwert von 13 Euro entspricht, sollen 780 Euro pro nicht gefasteten Tag gezahlt werden. Die Höhe der Kaffāra ergibt sich demnach so:
Anzahl der nicht gefasteten Tage x 780 Euro = Kaffāra
Bei Bruch eines Schwurs sollen 10 bedürftige Personen gespeist werden. Da eine einfache Mahlzeit in Deutschland aktuell dem Gegenwert von 13 Euro entspricht, sollen 130 Euro für jeden Eidbruch gezahlt werden. Die Höhe der Kaffāra ergibt sich demnach so:
Anzahl der Eidbrüche x 130 Euro = Kaffāra
Die Kaffāra kann sowohl für Lebensmittel als auch für andere Hilfsgüter, wie zum Beispiel Kleidung, genutzt werden. Die German Doctors verwenden die Kaffara das ganze Jahr über für das Ernährungszentrum in Bangladesch, wo Kinder warme Mahlzeiten erhalten.
Kaffāra und Fidya sind Ersatzleistungen für Muslime, die im Fastenmonat Ramadan nicht fasten. Der Unterschied:
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.
Das Fasten erinnert daran, dass unzählige Menschen das Gefühl von Hunger nur zu gut kennen.
In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemeinsam zu beten.
Sadaqa ist die freiwillige Spende von Almosen, mit der Sie bedürftigen Menschen helfen können.
Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not.
Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:
+49-228-387597-76
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!