

Unsere Richtlinien und Kodizes

Unsere Richtlinien und Kodizes

Compliance
German Doctors e.V. behandeln Menschen auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia und Sierra Leone, die sonst keinen oder nur schwer Zugang zu medizinischer Behandlung haben. Um unsere Arbeit durchzuführen, sind wir auf die Hilfe und das Vertrauen unserer Unterstützer angewiesen. Da es uns wichtig ist, dass unsere Arbeit transparent und überprüfbar ist, hat der German Doctors e.V. neben der Vereinssatzung, der Child Protection Policy sowie einer Anti-Korruptionsrichtlinie weitere Kodizes und Vereinbarungen unterzeichnet.
Vereinssatzung German Doctors e.V.
Gültigkeit: German Doctors e.V.
Wann: seit 1983, in der Fassung von 2015
Inhalte:
• Ausrichtung der Arbeit im In- und Ausland
• Zusammensetzung und Aufgaben der Vereinsorgane
Child Protection Policy
Gültigkeit: German Doctors e.V.
Wann: seit 2012, in der Fassung von 2016
Inhalte:
• Alle in die Projekte reisende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ausreisenden Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, den unterschriebenen Verhaltenskodex und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis vorzulegen
• Kindesschutzbeauftragter in der Bonner Zentrale sowie Child Protection Representative in jedem Projekt
• Kooperation mit einheimischen Kindesschutz-Institutionen
Anti-Korruptionsrichtlinie
Gültigkeit: German Doctors e.V.
Wann: seit 2013
Inhalte:
• Korruption in jeder Form, ob direkt oder indirekt, ist verboten - die Zahlung von Schmiergeldern oder anderen Zuwendungen mit dem Ziel, einen Vorgang sicherzustellen oder zu beschleunigen, ist zu unterlassen
• Konflikte zwischen persönlichen Interessen und Interessen von German Doctors e.V. sind zu vermeiden
• Auftragnehmer oder Lieferanten müssen bei Auftragsvergaben mit einem Wert des Geschäfts von 10.000 Euro oder mehr verbindlich bestätigen, dass sie korruptes Verhalten nach der Definition der Anti-Korruptionsrichtlinie ablehnen
VENRO-Kodex Entwicklungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Gültigkeit: German Doctors e.V. und Mitglieder des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO)
Wann: seit 1998
Inhalte:
• professionelle und ethische Standards in der Kommunikation mit Presse und Spendern
• transparente, effiziente und verantwortliche Mittelverwendung
• Verbot, Spenderadressen zu vermieten, zu verkaufen oder zu tauschen
• German Doctors stellen Not leidende Menschen weder in Texten noch auf Fotos entwürdigend dar und nötigen Menschen nicht mit extremen Formulierungen zum Spenden.
VENRO-Verhaltenskodex zu Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle
Gültigkeit: German Doctors und VENRO-Mitglieder
Wann: seit 2008
Inhalte:
• einheitliche Standards, stärkere Kontrolle und nachweisbare Professionalität
• größtmögliche Transparenz
• allgemeingültige Standards für Hilfsorganisationen setzen
• Stärkung unabhängiger Kontrollinstanzen wie das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI)
VENRO-Kodex Kinderrechte
Gültigkeit: German Doctors e.V. und VENRO-Mitglieder
Wann: seit 2009
Inhalte:
verpflichtet alle Mitglieder unter anderem:
• Kinder vor sexuellem, emotionalem oder physischem Missbrauch, Ausbeutung sowie Vernachlässigung zu schützen
• ein Umfeld zu schaffen, in dem die Einhaltung der Kinder- und Menschenrechte gewährleistet wird
• Kinder bei sie betreffenden Maßnahmen zu beteiligen
• die eigene Organisation und die eigenen Partner für das Thema zu sensibilisieren
• im Rahmen der eigenen Presse-, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit sicherzustellen, dass die Würde des Kindes gewahrt bleibt