




Wie Sie in Lailat al-Qadr Besonderes tun können
In der Lailat al-Qadr ist Gutes tun viel mehr wert als sonst. Genauer gesagt ist diese Nacht „besser als tausend Monate“. Muslime sollten die Nacht der Bestimmung daher nicht nur nutzen, um den Koran zu studieren und zu rezitieren, sondern auch, um an die zu denken, denen es schlecht geht. Wer in dieser Nacht bewusst spendet, tut nachhaltig etwas Gutes – für das eigene Schicksal und die Menschen, denen die Spende zugutekommt. Mit einer Spende an die German Doctors helfen Sie Muslimen in Bangladesch: Dort, wo Hunger zum Alltag vieler Menschen gehört, leisten die German Doctors ehrenamtliche basismedizinische Arbeit und führen spezielle Ernährungsprogramme durch, um nachhaltig etwas zu verändern.
Wie Ihre Spende an die German Doctors in der Lailat al-Qadr hilft
Spenden Sie in der Lailat al-Qadr an die German Doctors und helfen Sie dabei, jedem Menschen einen Zugang zu medizinischer Versorgung zu geben. Seit bald 40 Jahren sind die German Doctors als ärztliche Hilfsorganisation auf der ganzen Welt tätig, um Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen.
Ihre Spende zur Lailat al-Qadr wird in Bangladesch, einem muslimisch geprägten Land, eingesetzt. Vor Ort leisten die German Doctors basismedizinische Arbeit und führen spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder durch. Gemeinsam mit ihren Müttern, die oft ebenfalls unterernährt sind, bekommen die Kleinen in unseren Zentren ein Mittagessen. Damit unsere Hilfe langfristig etwas verändert, helfen die Mütter bei der Zubereitung der Speisen. So lernen sie, wie sie sich selbst und ihre Kinder mit geringen Mitteln ausgewogen ernähren können.
Leisten Sie in der Nacht der Bestimmung Gutes, um Ihre Vorherbestimmungen positiv zu beeinflussen und Kindern in Not zu helfen. Mit Ihrer Spende zur Lailat al-Qadr helfen Sie den Menschen in Bangladesch nachhaltig.
Wann ist Lailat al-Quadr (Nacht der Bestimmung)?
Wann genau die Nacht der Bestimmung ist, ist unklar. Die möglichen Termine liegen auf den letzten zehn ungeraden Nächten des Ramadans – also entweder in der Nacht vom 21., 23., 25., 27. oder 29. mit Sonnenuntergang. Traditionell findet das Fest in der 27. Nacht des Ramadans statt. Wenn der Ramadan nur 29 Tage hat, wird meist die 26. Nacht gewählt.
Was macht man an Lailat al-Qadr?
Bemühungen in den letzten zehn Tagen des Ramadans
In der Nacht der Bestimmung können Muslime ihr Schicksal verändern. Doch nur wer sich in dieser Nacht anstrengt, wird die Belohnung empfangen. Da das genaue Datum nicht eindeutig festgelegt ist, sollten Muslime in den letzten zehn Tagen des Ramadans ihre Bemühungen besonders intensivieren.
Den Koran rezitieren und beten
Gläubige sollten die Nacht bewusst verbringen und den Koran studieren, rezitieren und verinnerlichen. Schließlich gilt er als Wegweiser und Mittel zur Glückseligkeit und wurde in der Lailat al-Qadr offenbart. Die Gebete sollten länger, tiefer und intensiver als sonst sein, damit die Botschaften der Suren verinnerlicht werden. In ihren Gebeten können sie um Vergebung und Segen bitten und sich intensiv mit ihren persönlichen Bestimmungen auseinandersetzen. Muslime sollten in dieser Zeit aber auch an diejenigen denken, denen es aufgrund von Armut oder Krieg schlecht geht.
Viele Gläubige verbringen die Nacht gemeinschaftlich in einer Moschee, wo sie beten und den Koran lesen. Einige Moscheen werden in dieser Nacht festlich geschmückt. Andere ziehen sich zurück und nutzen die Zeit für intensive Gebete.
Spenden und so anderen helfen
Da jede gute Tat in dieser Nacht mehr wert ist also sonst, werden Muslime dazu ermutigt, durch Spenden Gutes zu tun. In den letzten zehn Nächten des Ramadans einen kleinen Betrag zu spenden ist also eine besonders effektive Praxis. Damit können Muslime sichergehen, dass sie in der Nacht der Bestimmung Gutes tun und sich die Belohnung ihrer Handlungen vervielfacht.
Nach Muhammed heißt es dabei: „Wer die Qadr-Nacht begeht, ihre Bedeutung und Erhabenheit würdigend und dabei seinen Lohn von Allah erhofft, dem werden seine vorausgegangenen Sünden erlassen.“