Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Finanzen
Finanzen

Finanzen

Als gemein­nütziger und mild­tätiger Verein finan­zieren wir uns im Wesentlichen aus Spenden, Mitteln des Bundes­minis­teriums für wirtschaf­tliche Zusammen­arbeit und Ent­wicklung und anderer staatlicher Stellen sowie aus Bußgeld­ein­nahmen.

Einnahmen

Das Gesamtvolumen der Einnahmen betrug im Jahr 2021 TEUR 10.875 (i. Vj. TEUR 12.815). Davon waren:

 

Die uns von unseren Spendern zur Verfü­gung gestellten Geld­ und Sach­mittel haben mit TEUR 6.453 ein hö­heres Volumen als im Vorjahr. Auch die Zuwendungen anderer Organisa­tionen haben den Wert des Vor­jahres über­troffen. Über den Verein „Hilfe, die bleibt e.V.“ ist der German Doctors e.V. mit dem Schwester­verein Swiss Doctors verbunden. Von diesen wurden in 2021 TEUR 225 an den German Doctors e.V. zur Projekt­finanzierung weiter­geleitet. Die Nachlässe haben wiederum die lang­jährigen Werte weit überschritten. Die Buß­gelder haben im Vergleich zum Vor­jahr einen niedrigeren Wert erreicht. Diese Einnahmen können wie die Zugänge aus Sonder­aktionen von uns nur in geringem Maße beein­flusst werden. Die Einnahmen aus Bundes­mitteln liegen aufgrund der Pandemie unter den für 2021 budgetierten Plan­zahlen.

Die Erträge aus allgemeinen Geld­spenden sind nicht identisch mit den Geld­zuflüssen. Spenden­eingänge mit besonderer Zweck­bindung und damit im Falle der Nicht­erfüllung des Zwecks verbundener Rück­zahlungs­­verpflichtung gehen nicht direkt in die Erträge ein, sondern werden zunächst passiviert. Die Geld­zuflüsse des Jahres 2021 aus allgemeinen Spenden (TEUR 6.720) sowie die Geld­zuflüsse von anderen Organisationen (TEUR 1.941) betragen insgesamt TEUR 8.661. Von diesem Betrag wurden TEUR 800 als zweck­gebundene Spenden passiviert. Der Gesamt­betrag der passivierten Spenden von TEUR 918 beinhaltet auch zweck­gebun­dene Spenden aus Vorjahren in Höhe von TEUR 118.

Ausgaben

Das Gesamt­volumen der Auf­wen­dungen (Personal­auf­wendungen, Ab­schreibungen und Sonstige Aufwen­dungen) betrug im Jahr 2021 TEUR 9.916 (i. Vj. TEUR 9.002). Nach dem vom Deutschen Zentralen Institut für soziale Fragen (DZI) empfoh­lenen Verfahren der Kosten­zuordnung gliedern sich unsere Ausgaben im Geschäfts­jahr 2020 wie folgt auf:

 

Unsere Öffent­lich­keitsarbeit und das Fund­raising dienen dem Zweck, unsere Orga­nisation öffentlich bekannt zu machen und das Spenden­volumen, das unsere Projek­te ab­sichert, zu erhalten. Unsere Ausgaben im Bereich Ver­waltung, Öffent­lichkeits­arbeit und Fund­raising lagen lagen Jahr 2021 bei 20 Prozent der Gesamt­ausgaben.

Verant­wortungs­bewusst mit den uns anver­trauten Geldern umzu­gehen, ist für uns selbst­verständ­lich. So berück­sichti­gen wir zum Beispiel bei der Vergü­tung unserer Mitar­beiterinnen und Mitar­beiter sowie der beiden Vorstände unseren Status der Gemein­nützig­keit. Auch bewegt sich die Vergü­tung im branchen­üblichen Rahmen. Der German Doctors e.V. beschä­ftigte 2021 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier Entgelt­gruppen, die hier mit ihrem durchschnittlichen Jahres­bruttogehalt (bezogen auf Vollzeitstellen) aufge­führt werden. Sach­bearbeitung: 38.605 Euro, Referate/Stabs­stellen: 46.844 Euro, Team­leitung: 67.272 Euro, Vorstand: 82.973 Euro. Die Vergütung der Mitar­beitenden richtet sich nach der Verant­wortung der jewei­ligen Position, der Erfahrung und dem zeit­lichem Umfang der Tätig­keit sowie der Dauer der Zuge­hörigkeit und dem Alter.

Insgesamt 80 Prozent unserer Ausgaben fließen in die Projekt­arbeit und kommen damit direkt den Menschen in unseren Einsatz­ländern zugute. Die Ausgaben in diesem Bereich gliedern sich wie folgt:

 

Ausgaben Arztprojekte

Die Arztprojekte sind der Schwer­punkt unserer Tätigkeit. In 2021 gab es 14 Projekte in sechs Ländern. Umfang und Tätigkeits­schwer­punkte dieser Arzt­projekte sind sehr unter­schiedlich, was sich auch im Ausmaß der von uns für diese Projekte auf­gewendeten finanziellen Mittel ausdrückt:

 

Ausgaben Ergänzungs­projekte

Neben den Arzt­projekten engagieren wir uns in 15 thematisch und räumlich mit der medi­zinischen Arbeit unserer Ärztinnen und Ärzte eng verbundenen Ergänzungs­program­men. Dazu gehören beispiels­weise das Pushpa Home und das St. Thomas Home, die beiden Tuberkulose-Kranken­häuser in Kalkutta, und auch unser HIV-Programm in Nairobi. Die für die Ergänzungs­programme getätigten Ausgaben in den letzten drei Jahren stellen sich nach den Empfänger­ländern geordnet wie folgt dar:

 

Darüber hinaus leisten wir umfang­reiche Hilfe durch Part­ner auf den Gebieten Erziehung, Agrar­wirt­schaft und Umwelt, Gesundheit, Frauen­rechte, Kredit­programme, Katastrophen­­hilfe, Sozial­arbeit und Gemeinde­entwicklung in derzeit 31 Partner­projekten in elf Ländern. Die Unter­stützung reicht von einer einmaligen Hilfe von 500 Euro bis hin zu einem Vier-Jahres-Entwicklungs­hilfe­projekt mit einem finanziellen Volumen von über 500.000 Euro. Die großen Partner­projekte werden von den staatlichen Organisa­tionen der Entwicklungs­zusam­menarbeit, vor allem vom Bundes­ministerium für wirtschaftliche Zusammen­arbeit und Entwick­lung (BMZ) kofinanziert. Dabei stellen das BMZ 75 Prozent und der Verein 25 Prozent der Mittel zur Verfügung. Andere Projekte werden von Unternehmen oder privaten Unter­stützer­kreisen finanziert.

Die Jahres­abschlüsse des Vereins einschließlich der Buch­führung werden regelmäßig von einem durch die Mitglieder­ver­sammlung bestellten Wirtschafts­prüfer in berufs­üblichem Umfang geprüft. In unserem Jahresbericht 2021 finden sich auf den Seiten 42-55 ebenfalls die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu unserer Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.

 

Darüber hinaus leisten wir umfang­reiche Hilfe durch Part­ner auf den Gebieten Erziehung, Agrar­wirt­schaft und Umwelt, Gesundheit, Frauen­rechte, Kredit­programme, Katastrophen­­hilfe, Sozial­arbeit und Gemeinde­entwicklung in derzeit 31 Partner­projekten in elf Ländern. Die Unter­stützung reicht von einer einmaligen Hilfe von 500 Euro bis hin zu einem Vier-Jahres-Entwicklungs­hilfe­projekt mit einem finanziellen Volumen von über 500.000 Euro. Die großen Partner­projekte werden von den staatlichen Organisa­tionen der Entwicklungs­zusam­menarbeit, vor allem vom Bundes­ministerium für wirtschaftliche Zusammen­arbeit und Entwick­lung (BMZ) kofinanziert. Dabei stellen das BMZ 75 Prozent und der Verein 25 Prozent der Mittel zur Verfügung. Andere Projekte werden von Unternehmen oder privaten Unter­stützer­kreisen finanziert.

Die Jahres­abschlüsse des Vereins einschließlich der Buch­führung werden regelmäßig von einem durch die Mitglieder­ver­sammlung bestellten Wirtschafts­prüfer in berufs­üblichem Umfang geprüft. Natürlich können Sie sich den von der Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft Bansbach GmbH geprüften Jahres­abschluss 2021 sowie den dazu erteilten uneinge­schränkten Bestätigungs­vermerk auch komplett herunterladen. In unserem Jahresbericht 2021 finden sich auf den Seiten 42-55 ebenfalls die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu unserer Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.

Datenschutzeinstellungen

Damit alle Bereiche dieser Website optimal funktionieren, verwenden wir Cookies. Diese helfen uns dabei, möglichst viele Spenden für unsere Hilfsprojekte einzuwerben und dabei so wenig wie nur möglich für Werbung und Verwaltung auszugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter Wakelet Limited Ltd., Manchester, UK
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://wakelet.com/privacy.html
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Omniconvert
Technischer Name mktz_sess, mktz_client
Anbieter Omniconvert
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz
Zweck A/B Testing, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hotjar
Technischer Name _hjClosedSurveyInvites,_hjDonePolls,_hjMinimizedPolls,_hjShownFeedbackMessage,_hjid,_hjRecordingLastActivity,_hjTLDTest,_hjUserAttributesHash,_hjCachedUserAttributes,_hjLocalStorageTest,_hjIncludedInPageviewSample,_hjIncludedInSessionSample,_hjAbsoluteSes
Anbieter Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre,5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ, 3141 Malta,
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Zweck Analyse, Tracking
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geodienste
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Besucherstatistik, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Facebook
Technischer Name _fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Anbieter Facebook Ireland Limited
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.facebook.com/policies/cookies
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Bing
Technischer Name MUID,_uetsid,_uetvid,_uetsid_exp,_uetvid_exp
Anbieter
Ablauf in Tagen 390
Datenschutz
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Adform
Technischer Name TPC,GCM,CM,CM14,token,otsid,uid,cid,adtrc,DigiTrust.v1.identity
Anbieter Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern