Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Ihre Zakat für Kinder in Not
Ihre Zakat für Kinder in Not

Zakāt-ul-Fitr spenden und Menschen in Not helfen

Die Zakāt-ul-Fitr, auch „Zakāt-al-Fitr“ oder „Fitre“ genannt, sollen alle gläubigen Muslime zum Ende des Fasten­monats Ramadan ent­richten. Die religiöse Pflicht­abgabe dient als Reini­gung und Ausgleich für Verfehl­ungen während des Ramadans und soll Bedürftigen die Möglich­keit geben, das Fest des Fasten­brechens zu feiern. 2025 liegt der empfoh­lene Betrag für die Zakāt-ul-Fitr bei 13 Euro pro Person.

Schon wenige Euro helfen Menschen in Not. Stillen Sie mit Ihrer Zakāt-ul-Fitr-Spende den Hunger armer und bedürf­tiger Kinder in Bangladesch.

13 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

Ein Kind 40 Tage lang sättigen

52 €
Aufbaunahrung spenden

für Aufbau­nahrung

Vier unterernährte Kinder stärken

13 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

ein Kind 40 Tage lang sättigen

52 €
Aufbaunahrung spenden

für Aufbaunahrung

Vier Kinder einen Monat lang versorgen

Hilfe im Ramadan

Ihre Spende hilft notleidenden Kindern in Bangladesch

In Bangladesch gehören Leid, Hunger und Armut leider zum Alltag vieler Familien. Die dort lebenden Menschen haben kein Geld für einfache Nahrungsmittel, können sich keinen Arztbesuch leisten und müssen unter ärmsten Bedingungen leben. Ihre Spende hilft, das zu ändern.

Unsere ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzte versorgen vor Ort stark unterernährte Kinder mit kostenlosen Nahrungsmitteln wie Reis und Bohnen. Neben diesen speziellen Ernährungsprogrammen leisten sie auch basismedizinische Arbeit und bilden vor Ort Gesundheitskräfte aus – damit die Hilfe dauerhaft bleibt.

13 Euro für Kinder, die Hilfe brauchen

Die Zakāt-ul-Fitr soll am Ende des Ramadans, spätestens zum Ramadan-Fest ent­richtet werden und 2,25 bis 3 Kilo­gramm Nahrungs­mittel finan­zieren und so bedürf­tigen Muslimen die Möglich­keit geben, das Ramadan-Fest zu feiern.

In Deutschland liegt der empfoh­lene Betrag für Ihre Zakāt-ul-Fitr 2025 bei 13 Euro.

Mit diesen 13 Euro Ihrer Zakāt-ul-Fitr können wir in Bangladesch vier Kinder 40 Tage lang mit warmen Mahl­zeiten versorgen. Ihre Spende stillt Hunger und rettet Leben.

Ihre Spende

Eine regelmäßige Spende hilft langfristig und besonders nachhaltig!


Persönliche Daten

Bitte nennen Sie uns Ihre Anschrift, damit wir Ihnen eine Spenden­bescheinigung zu­senden können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um den Eingang Ihrer Spende zu bestätigen.

Ihre Zahlungsart

Wählen Sie zwischen dem bequemen Lastschrift­verfahren, PayPal und der Zahlung per Kreditkarte.

Ihre Spende wird bis auf Widerruf im gewählten Rhythmus eingezogen. Eine Kündigung der Dauerspende kann jederzeit und ohne Einhaltung von Fristen erfolgen.

Bankverbindung Lastschriftverfahren

* Pflichtfelder


Sicheres Spenden

Die Daten werden über eine verschlüsselte SSL Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.

Fragen und Antworten zur Zakāt-ul-Fitr 2025

Was bedeutet Zakāt-ul-Fitr?

Zakāt-ul-Fitr – auch Zakāt-al-Fitr oder Zakātul-Fitr – ist eine religiöse Pflichtabgabe im Ramadan. Sie wird von Muslimen einmalig zum Fastenbrechen geleistet.

Wer soll zur Zakāt-ul-Fitr spenden?

Jeder Muslim soll die Zakāt-ul-Fitr spenden – auch Kinder und Neuge­borene.

Wann soll Zakāt-ul-Fitr entrichtet werden?

Die Zakāt-ul-Fitr soll am Ende des Ramadans ent­richtet werden, spätestens zum Ramadan-Fest beziehungs­weise vor dem Eid-Gebet. Wird die Zakāt-ul-Fitr später ent­richtet, gilt sie als Sadaqa-Spende – also frei­willige Spende.

Wie viel Zakāt-ul-Fitr soll ich 2025 spenden?

Mit der Zakāt-ul-Fitr sollen 2,25 bis 3 Kilogramm typische Grund­nahrungs­mittel gespendet werden.

In Deutsch­land liegt die empfoh­lene Höhe der Zakāt-ul-Fitr 2025 bei 13 Euro pro Person.

Wem kommt die Zakāt-ul-Fitr zugute?

Die Zakāt-ul-Fitr soll unter anderem armen Menschen helfen, denen es an grundlegenden Dingen zum Leben fehlt sowie Bedürftigen, die sich in einer Notlage befinden,

Spenden Sie Ihre Zakāt-ul-Fitr an die German Doctors hilft sie benachteiligten Kindern in Bangladesch, die Hunger leiden und in Armut leben.

Wie setzen die German Doctors die Zakāt-ul-Fitr ein?

Wir verteilen Ihre Zakāt-ul-Fitr an benach­teiligte, arme und hunger­leidende Muslime in Bangladesch. Ihre Spende sorgt dafür, dass wir vor Ort Ernährungsprogramme umsetzen und stark unterernährte Kinder mit warmen Mahlzeiten versorgen können.

Ihre Zakāt-ul-Fitr in Höhe von 13 Euro sorgt dafür, dass vier Kinder einen Monat lang keinen Hunger leiden.

Was ist der Unterschied zwischen Zakāt-ul-Fitr und Zakāt?

Beide Begriffe stehen für religiöse Pflicht­abgaben, wobei es sich bei der Zakāt-ul-Fitr um eine beson­dere Form der Zakāt handelt. Während die Zakāt das Vermögen des Spenders reinigen soll, soll die Zakāt-ul-Fitr Gläubige von Verfehl­ungen während des Fastens im Ramadan reinigen. Auch der Zeit­punkt variiert: Die Zakāt-ul-Fitr soll zum Ende des Fasten­monats, spätestens zum Ramadan-Fest ent­richtet werden, die Zakāt sollen Muslime leisten, sobald ihr Vermögens­wert den Nisāb erreicht hat und ein Mond­jahr verstrichen ist.

Die Zakāt-Spende betrifft vor allem wohl­habende erwach­sene Muslime. Die Zakāt-ul-Fitr betrifft alle.

Ihre Themen zu Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.

Mehr erfahren

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben.

Mehr erfahren

Zu Iftār helfen

Das Fasten erinnert daran, dass un­zählige Menschen das Ge­fühl von Hunger nur zu gut kennen.

Mehr erfahren

Lailat al-Qadr

In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemein­sam zu beten.

Mehr erfahren

Sadaqa leisten

Sadaqa ist die frei­willige Spende von Almosen, mit der Sie bedürf­tigen Menschen helfen können.

Mehr erfahren

Zu Ramadan helfen

Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not.

Mehr erfahren

Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Alters­­gründen, auf­­grund von Krank­­heit oder während der Schwanger­schaft und Still­­zeit.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.

Mehr erfahren

Zu Iftār helfen

Das Fasten im Ramadan erinnert jeden Muslim daran, dass un­zählige Menschen das Ge­fühl von Hunger nur zu gut kennen – und das nicht nur von Imsak bis Iftār. Helfen Sie, leere Mägen zu füllen.

Mehr erfahren

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben – sei es durch ab­sichtliches Fasten­brechen oder durch eine Ver­zögerung beim Nach­holen von Fasten­tagen.

Mehr erfahren

Lailat al-Qadr

Für Muslime auf der ganzen Welt ist sie die heilig­ste Nacht im ganzen Jahr: In der Lailat al-Qadr versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemein­sam zu beten – und ihr Schick­sal zu beeinflussen.

Mehr erfahren

Sadaqa

Es gibt verschie­dene Wege, Allah anzu­beten. Einer von ihnen ist die Sadaqa – die frei­willige Spende von Almosen. Mit Ihrer Sadaqa geben Sie bedürf­tigen Menschen die Chance auf ein gesundes und selbst­bestimmtes Leben.

Mehr erfahren

Zu Ramadan helfen

Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not. Jedes Jahr gehen über 200 Ärztinnen und Ärzte aus dem deutsch­sprachigen Raum ehren­amtlich in den Ein­satz und be­handeln un­zählige bedürftige Patienten

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:

Ihre Hilfe wirkt

German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir ent­senden Ärztinnen und Ärzte zu ehren­amtlichen, sechs­wöchigen Hilfs­einsätzen, vor­wiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionen­städten, länd­lichen Armuts­regionen, Flüchtlings­unter­künften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.

Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medi­zinische Versorgung vor Ort nach­haltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleich­bedeutend mit rund 13 Millionen Patienten­kontakten!

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.