

Fidya: Zum Ramadan spenden

Fidya: Zum Ramadan spenden

Ihre Fidya für Kinder in Not

Was bedeutet Fidya?
Die Fidya (andere Schreibweisen: Fidyah oder Fidjah) ist eine Sühneleistung oder Kompensation, die viele gläubige Muslime entrichten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Altersgründen, aufgrund von Krankheit oder während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Wie hoch soll die Fidya sein?
Laut Gelehrten-Meinung soll für jeden nicht gefasteten Tag als Ersatzleistung eine bedürftige Person gespeist werden. Die Höhe der Fidya entspricht daher etwa dem Gegenwert für eine einfache Mahlzeit – in Deutschland sind dies derzeit 10 Euro pro Person.
Wie hilft Ihre Fidya-Spende?
Wenn Sie Ihre Fidya an die German Doctors spenden, wird diese in unseren Ernährungsprogrammen in Bangladesch eingesetzt. In dem muslimisch geprägten Land gehört Hunger leider zum Alltag – daher unterhalten wir dort neben unserer basismedizinischen Arbeit auch spezielle Ernährungsprogramme für stark unterernährte Kinder.
Mit den 10 Euro Ihrer Fidya können wir in Bangladesch vier Kinder einen Monat lang mit warmen Mahlzeiten versorgen. Spenden Sie jetzt Ihre Fidya und helfen Sie Kindern in Not mit einer Armen-Speisung!
Jetzt Ihre Fidya spenden!
Sicheres Spenden

Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI Spenden-Siegels.

Ihre Daten werden über eine verschlüsselte SSL Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.
Sie haben Fragen?

Florian Rühmann hilft Ihnen gerne weiter:
0228-387597-28
0228-387597-88
Wer wir sind

Die German Doctors leisten ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm: Wir sind eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, und Sierra Leone entsendet. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Einsätze durchgeführt. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege seit mehr als 35 Jahren Hilfe, die bleibt!