Zakat-Rechner
Zusammenfassung:
+ Erspartes0,00 €
+ Kapitalanlagen0,00 €
+ Immobilie und Grundstück0,00 €
+ Wertgegenstände0,00 €
- Schulden0,00 €
Gesamtvermögen:0,00 €
Aktueller Nisāb:7.204,00 €
Stand: 23.01.2025, https://metalpriceapi.com
Zakāt-Anteil (von 2,5%)0,00 €
Ihr Gesamtvermögen überschreitet den Nisāb noch nicht.
zu zahlende Zakāt: 0,00 €
Ihre Zakāt: 0,00 €
Berechnen, spenden, Gutes tun: Spenden Sie Ihre Zakāt an die, die Hilfe brauchen
Wir setzen Ihre Zakāt für Arme, Bedürftige und diejenigen, die damit beschäftigt sind, ein. Ihre Spende an die German Doctors unterstützt wichtige Ernährungsprogramme in Bangladesch – einem muslimisch geprägten Land, in dem Not, Elend und Hunger leider zum Alltag der Menschen gehören.
Mit Ihrer Zakāt helfen Sie, den Hunger stark unterernährter Kinder zu stillen und die Unterernährung langfristig zu bekämpfen. In unseren Ernährungszentren haben die Kleinen nämlich nicht nur die Möglichkeit gemeinsam mit ihren oft ebenfalls unterernährten Müttern ein Mittagessen zu sich zu nehmen.
In den Zentren beteiligen wir die Mütter ebenfalls an der Zubereitung unserer Speisen, damit sie lernen, wie auch sie mit geringen Mitteln eine ausgewogene Ernährung möglich machen. Damit bekommen die Kinder langfristig die Chance auf ein besseres Leben.
Spenden Sie jetzt Ihre Zakāt und helfen Sie Kindern in Not!
Fragen und Antworten zum Zakāt-Rechner
Was ist der Nisāb?
Der Nisāb ist ein definierter Mindestwert, ab dem Ihr Vermögen Zakāt-pflichtig ist. Der Wert richtet sich nach dem aktuellen Goldwert, genauer gesagt dem aktuellen Wert für 85 Gramm Gold. Übersteigt Ihr Vermögen also den Wert für 85 Gramm Gold, müssen Sie Zakāt spenden.
Wie viel Zakāt muss ich spenden?
Zakāt-pflichtige Muslime müssen 2,5 Prozent ihres Vermögens spenden. Diese Berechnungsgrundlage wurde vom Gesandten Allahs festgelegt.
Wie berechnet man die Zakāt?
Ihre Zakāt errechnen Sie aus dem Zakāt-pflichtigen Vermögen (V) des aktuellen Mondjahres und Ihren bestehenden Schulden sowie Krediten (S). Ist der Nisab erreicht, sind Sie verpflichtet, 2,5 Prozent Ihres Vermögens zu spenden.
Die Formel zur Berechnung der Zakāt lautet:
Vermögen (V) – Schulden (S) = Ergebnis x 0,025 = Ihre zu zahlende Zakāt
Sie können Ihre Zakāt mit der Formel berechnen oder bequem unseren Rechner nutzen. Dort geben Sie einfach Ihre Vermögenswerte sowie Schulden an und lassen Ihre Zakāt- online berechnen.
Welche Vermögenswerte fließen in die Zakāt-Berechnung ein?
Die Vielzahl an Finanzprodukten macht es heute teilweise schwer, die Zakāt-pflichtigen Vermögenswerte zu ermitteln. Um abgrenzen zu können, welche Vermögenswerte unter die Zakāt-Pflicht fallen und welche nicht, kommt es darauf an, mit welcher Absicht Sie sie erwerben:
1. Für den persönlichen Gebrauch: Außer Ihr Bargeld, Gold und Silber ist das Kapital, das Sie selbst nutzen oder verbrauchen, nicht Zakāt-pflichtig. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Eigenheim und Ihr Auto.
2. Für geschäftliche Zwecke: Wertgegenstände, die Sie für den Wiederverkauf kaufen, sind Zakāt-pflichtig.
3. Für Investitionszwecke: Hier muss wiederum in zwei Investitionen unterschieden werden. Dient Ihre Investition dazu, Einkommen zu generieren, fließt sie in die Zakāt-Berechnung ein. Dient sie der Werterhaltung, ist sie nicht relevant. Ein konkretes Beispiel, das den Unterschied klar macht: Kaufen Sie eine Immobilie, um sie zu vermieten und so laufend Einkommen zu generieren, fließen die Jahresgewinne aus der Vermietung in die Zakāt-Berechnung ein. Kaufen Sie eine Immobilie, um den Geldwert zu erhalten, ist der Wert für die Zakāt-Berechnung irrelevant.
In der traditionellen Berechnung gehören zum Vermögen:
- Erspartes (Bargeld und Guthaben auf Spar- und Girokonten)
- Kapitalanlagen (z. B. Aktien und Investmentfonds)
- Immobilien und Grundstücke, wenn sie nicht persönlich genutzt werden, sowie Einnahmen aus Vermietungen
- Wertgegenstände wie Gold und Silber (Schmuck, Münzen, Barren usw.)
Wann sollte ich Zakāt spenden?
Die beste Zeit für Ihre Zakāt-Spende ist im Ramadan – denn in dieser Zeit werden gute Taten von Allah besonders belohnt.
Ihre Themen zu Ramadan
Fidya leisten
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Zakāt spenden
Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.
Zakāt-ul-Fitr
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Kaffāra leisten
Kaffāra leisten viele Muslime als Ausgleich, wenn sie im Ramadan Fehler begangen haben.
Zu Iftār helfen
Das Fasten erinnert daran, dass unzählige Menschen das Gefühl von Hunger nur zu gut kennen.
Lailat al-Qadr
In der heiligen Nacht versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemeinsam zu beten.
Sadaqa leisten
Sadaqa ist die freiwillige Spende von Almosen, mit der Sie bedürftigen Menschen helfen können.
Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan
Haben Sie Fragen?
Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:
+49-228-387597-76
Ihre Hilfe wirkt
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!