Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Zakat berechnen 2024
Zakat berechnen 2024

Zakāt-Rechner: Zakāt einfach und schnell berechnen

Über­schreitet Ihr Vermögen den Nisāb – also den tages­aktuellen Wert für 85 Gramm Gold – sind Sie ein­mal im Mond­jahr da­zu ver­pflichtet, Zakāt zu spen­den. 2,5 Prozent Ihres Vermögens sollen be­dürftigen Menschen zu Gute kommen und so da­bei helfen, die finanzielle Un­gerechtigkeit in der Welt zu be­seitigen.

Unser Zakāt-Rechner macht es ein­fach, die Höhe Ihrer Zakāt zu ermitteln. Geben Sie da­zu ein­fach alle Beträge für ein Mond­jahr ein.

Zakat-Rechner

Erspartes

Information

z.B. Bargeld, Geld auf Spar- oder Girokonten, kurzfristige Darlehen, etc.

schliessen

Kapitalanlagen

Information

z.B. Aktien, Anleihen, Fonds, Kryptowährung, Geschäftsvermögen, Lebensversicherung, Vorsorgepläne, Bausparverträge, etc.

schliessen

Immobilie und Grundstück

Information

z.B. Mieteinnahmen, nicht persönlich genutzte Geschäftsräume, Wohnungen, Häuser und Grundstücke

schliessen

Wertgegenstände

Information

z.B. Gold, Silber, jeglicher Schmuck der Wertanlage dient

schliessen

Schulden

Information

Vorrangig die Schulden, die kurz- oder mittelfristig zu zahlen sind. Auch Steuern sind anzugeben. Kredite aber sind nicht einzutragen.

schliessen

Zusammenfassung:

+ Erspartes0,00 €

+ Kapitalanlagen0,00 €

+ Immobilie und Grundstück0,00 €

+ Wertgegenstände0,00 €

- Schulden0,00 €

Gesamtvermögen:0,00 €

Aktueller Nisāb:7.204,00 €
Stand: 23.01.2025, https://metalpriceapi.com

Zakāt-Anteil (von 2,5%)0,00 €

Ihr Gesamtvermögen überschreitet den Nisāb noch nicht.

zu zahlende Zakāt: 0,00 €

Ihre Zakāt: 0,00 €

Berechnen, spenden, Gutes tun: Spen­den Sie Ihre Zakāt an die, die Hilfe brauchen

Wir setzen Ihre Zakāt für Arme, Be­dürftige und die­jenigen, die da­mit be­schäftigt sind, ein. Ihre Spende an die German Doctors unter­stützt wichtige Ernährungs­programme in Bangladesch – einem muslimisch ge­prägten Land, in dem Not, Elend und Hunger leider zum All­tag der Menschen ge­hören.

Mit Ihrer Zakāt helfen Sie, den Hunger stark unter­ernährter Kinder zu stillen und die Unter­ernährung lang­fristig zu be­kämpfen. In unseren Ernährungs­zentren haben die Kleinen nämlich nicht nur die Möglichkeit gemeinsam mit ihren oft eben­falls unter­ernährten Müttern ein Mittag­essen zu sich zu nehmen.

In den Zentren beteiligen wir die Mütter ebenfalls an der Zu­bereitung unserer Speisen, da­mit sie lernen, wie auch sie mit geringen Mitteln eine aus­ge­wogene Ernährung möglich machen. Da­mit bekommen die Kinder lang­fristig die Chance auf ein besseres Leben.

Spenden Sie jetzt Ihre Zakāt und helfen Sie Kindern in Not!

Jetzt Zakat berechnen & spenden

Fragen und Antworten zum Zakāt-Rechner

Was ist der Nisāb?

Der Nisāb ist ein definierter Mindest­­wert, ab dem Ihr Vermögen Zakāt-pflichtig ist. Der Wert richtet sich nach dem aktuellen Gold­­­wert, genauer gesagt dem aktuellen Wert für 85 Gramm Gold. Über­steigt Ihr Ver­mögen also den Wert für 85 Gramm Gold, müssen Sie Zakāt­ spen­den.

Wie viel Zakāt muss ich spenden?

Zakāt-pflichtige Muslime müssen 2,5 Prozent ihres Ver­mögens spenden. Diese Berechnungs­grundlage wurde vom Gesandten Allahs fest­gelegt.

Wie berechnet man die Zakāt?

Ihre Zakāt errechnen Sie aus dem Zakāt-pflichtigen Ver­mögen (V) des aktuellen Mondj­ahres und Ihren bestehenden Schul­den sowie Krediten (S). Ist der Nisab erreicht, sind Sie ver­pflichtet, 2,5 Prozent Ihres Ver­mögens zu spenden.

Die Formel zur Be­rechnung der Zakāt lautet:

Vermögen (V) – Schulden (S) = Ergebnis x 0,025 = Ihre zu zahlende Zakāt

Sie können Ihre Zakāt mit der Formel be­rechnen oder bequem unseren Rechner nutzen. Dort geben Sie einfach Ihre Vermögens­werte sowie Schulden an und lassen Ihre Zakāt- online be­rechnen.

Welche Vermögenswerte fließen in die Zakāt-Berechnung ein?

Die Viel­zahl an Finanz­produkten macht es heute teil­weise schwer, die Zakāt-pflichtigen Vermögens­werte zu ermitteln. Um ab­grenzen zu können, welche Vermögens­werte unter die Zakāt-Pflicht fallen und welche nicht, kommt es da­rauf an, mit welcher Ab­sicht Sie sie er­werben:

1.    Für den persönlichen Gebrauch: Außer Ihr Bar­geld, Gold und Silber ist das Kapital, das Sie selbst nutzen oder ver­brauchen, nicht Zakāt-pflichtig. Da­zu ge­hören zum Beispiel Ihr Eigen­heim und Ihr Auto.

2.    Für geschäftliche Zwecke: Wert­gegen­stände, die Sie für den Wieder­ver­kauf kaufen, sind Zakāt-pflichtig.

3.    Für Investitions­zwecke: Hier muss wieder­um in zwei Investitionen unter­schieden werden. Dient Ihre Investition da­zu, Ein­kommen zu generieren, fließt sie in die Zakāt-Berechnung ein. Dient sie der Wert­erhaltung, ist sie nicht relevant. Ein konkretes Beispiel, das den Unterschied klar macht: Kaufen Sie eine Immobilie, um sie zu ver­mieten und so laufend Ein­kommen zu generieren, fließen die Jahres­gewinne aus der Ver­mietung in die Zakāt-Be­rechnung ein. Kaufen Sie eine Immobilie, um den Geld­wert zu erhalten, ist der Wert für die Zakāt-Be­rechnung irrelevant.

In der traditionellen Berechnung gehören zum Ver­mögen:

-       Erspartes (Bar­geld und Guthaben auf Spar- und Giro­konten)

-       Kapital­an­lagen (z. B. Aktien und Investment­fonds)

-       Immobilien und Grund­stücke, wenn sie nicht persönlich ge­nutzt werden, sowie Ein­nahmen aus Ver­mietungen

-       Wert­gegen­stände wie Gold und Silber (Schmuck, Münzen, Barren usw.)

 

Wann sollte ich Zakāt spenden?

Die beste Zeit für Ihre Zakāt-Spende ist im Ramadan – denn in dieser Zeit werden gute Taten von Allah besonders bel­ohnt.

Ihre Themen zu Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine reli­giöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam.

Mehr erfahren

Zakāt-ul-Fitr

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens.

Mehr erfahren

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben.

Mehr erfahren

Zu Iftār helfen

Das Fasten erinnert daran, dass un­zählige Menschen das Ge­fühl von Hunger nur zu gut kennen.

Mehr erfahren

Lailat al-Qadr

In der heili­gen Nacht ver­sammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemein­sam zu beten.

Mehr erfahren

Sadaqa leisten

Sadaqa ist die frei­willige Spende von Almosen, mit der Sie bedürf­tigen Menschen helfen können.

Mehr erfahren

Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Alters­­gründen, auf­­grund von Krank­­heit oder während der Schwanger­schaft und Still­­zeit.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, der wohl­­habend genug ist, soll einmal im Jahr einen Teil seines Ver­­mögens an be­dürftige Menschen spenden.

Mehr erfahren

Zakāt-ul-Fitr im Ramadan

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens. Sie wird als Reinigung und Aus­gleich für die Ver­fehlungen während des Fastens an­ge­sehen.

Mehr erfahren

Zu Iftār helfen

Das Fasten im Ramadan erinnert jeden Muslim daran, dass un­zählige Menschen das Ge­fühl von Hunger nur zu gut kennen – und das nicht nur von Imsak bis Iftār. Helfen Sie, leere Mägen zu füllen.

Mehr erfahren

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben – sei es durch ab­sichtliches Fasten­brechen oder durch eine Ver­zögerung beim Nach­holen von Fasten­tagen.

Mehr erfahren

Lailat al-Qadr

Für Muslime auf der ganzen Welt ist sie die heilig­ste Nacht im ganzen Jahr: In der Lailat al-Qadr versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemein­sam zu beten – und ihr Schick­sal zu beeinflussen.

Mehr erfahren

Sadaqa

Es gibt verschie­dene Wege, Allah anzu­beten. Einer von ihnen ist die Sadaqa – die frei­willige Spende von Almosen. Mit Ihrer Sadaqa geben Sie bedürf­tigen Menschen die Chance auf ein gesundes und selbst­bestimmtes Leben.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:

Ihre Hilfe wirkt

German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir ent­senden Ärztinnen und Ärzte zu ehren­amtlichen, sechs­wöchigen Hilfs­einsätzen, vor­wiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionen­städten, länd­lichen Armuts­regionen, Flüchtlings­unter­künften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.

Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medi­zinische Versorgung vor Ort nach­haltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleich­bedeutend mit rund 13 Millionen Patienten­kontakten!

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.