Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Ramadan 2023 - Sadaqa
Ramadan 2023 - Sadaqa

Ihre Sadaqa: Spenden mit großer Wirkung

Ent­scheiden Sie sich dafür, mit Ihrer Sadaqa die German Doctors zu unter­stützen, geben Sie notleidenden Menschen die Chance auf ein gesundes und selbst­bestimmtes Leben.

40 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

Vier Kinder einen Monat lang versorgen

77 €
Aufbaunahrung spenden

für Erste Hilfe Sets

Wunden versorgen & Infektionen verhindern

40 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

Vier Kinder einen Monat lang versorgen

77 €
Aufbaunahrung spenden

für Erste Hilfe Set

Wunden versorgen & Infektionen verhindern

Sadaquaa - Spenden und helfen

Sadaqa – eine freiwillige Wohltätigkeit

Sadaqa ist eine Möglichkeit, Almosen zu geben. Im Gegensatz zur Zakāt ist die Sadaqa freiwillig, ohne festgelegte Höhe oder Bedingung. Sie selbst entscheiden also, wie viel Sie spenden möchten.

Ihre Sadaqa an die German Doctors hilft Menschen, die dringend Hilfe brauchen

Mit einer Spende an die German Doctors leisten Sie eine Sadaqa Dschariya (auch Sadaqa al Jariya), also eine Spende, die dauer­haft bleibt. Denn jedes Jahr gehen Hunderte German Doctors ehren­amtlich in den Einsatz, um Menschen zu helfen, die sich ansonsten keinen Arzt­besuch leisten können. Unser Ziel ist es, die Situation vor Ort so zu verändern, dass die Hilfe von außen lang­fristig über­flüssig wird. Dazu versorgen wir die Menschen akut, bilden Gesundheitskräfte aus und leisten Aufklärungsarbeit.

Ihre Spende setzen wir zum Beispiel in Bangla­desch ein– einem muslimisch geprägten Land, in dem viele Menschen, vor allem auch Kinder, unter Armut, Not und Hunger leiden. Vor Ort behandeln unsere German Doctors all die kranken Menschen und versorgen unterernährte Kinder mit lebensnotwendiger Aufbaunahrung.

Spenden Sie Ihre Sadaqa in Höhe von 40 Euro an die German Doctors, können wir einen Monat lang vier Kinder mit warmen Mahlzeiten versorgen und Leben retten. Helfen Sie jetzt.

Ihre Spende

Eine regelmäßige Spende hilft langfristig und besonders nachhaltig!


Persönliche Daten

Bitte nennen Sie uns Ihre Anschrift, damit wir Ihnen eine Spenden­bescheinigung zu­senden können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um den Eingang Ihrer Spende zu bestätigen.

Ihre Zahlungsart

Wählen Sie zwischen dem bequemen Lastschrift­verfahren, PayPal und der Zahlung per Kreditkarte.

Ihre Spende wird bis auf Widerruf im gewählten Rhythmus eingezogen. Eine Kündigung der Dauerspende kann jederzeit und ohne Einhaltung von Fristen erfolgen.

Bankverbindung Lastschriftverfahren

* Pflichtfelder


Sicheres Spenden

Die Daten werden über eine verschlüsselte SSL Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.

Fragen und Antworten zur Sadaqa

Was ist eine Sadaqa?

Sadaqa ist ein arabischer Begriff, der für „Gerech­tigkeit“ oder „Aufrichti­gkeit“ steht. Wer Sadaqa spendet, leistet demnach eine freiwillige, großzügige Handlung. Laut geläufiger Ansicht dient diese freiwillige Wohltätigkeit auch dazu, Allah anzubeten. Viele Muslime hoffen, durch diese Form des Gebens Allah näher zu kommen und belohnt zu werden.

Damit die Sadaqa laut geläufiger Meinung als Wohl­tätigkeit gewertet wird, soll:

  1. das Geben freiwillig geschehen.
  2. die Sadaqa armen und bedürf­tigen Menschen helfen.
  3. das Geben ohne die Erwar­tung einer Erwiderung passieren.

Wann sollte ich Sadaqa entrichten?

Sie können Ihre Sadaqa zu jedem Anlass und jedem Zeit­punkt ent­richten. Viele Muslime Spenden im Ramadan – zum Beispiel in der Lailat al Qadr. Denn in dieser Nacht der Bestim­mung sei Gutes tun viel mehr wert als sonst.

Was zählt als Sadaqa?

Eine Sadaqa muss nicht unbe­dingt eine Geld­spende sein. Auch Nahrungs­mittel dienen als frei­willige Gabe.

Bitte beachten Sie: Bei den German Doctors können wir leider keine Nahrungsmittelspenden annehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Zakāt und Sadaqa?

Sowohl die Zakāt als auch die Sadaqa sind Aus­drücke für eine Gabe. Während die Sadaqa aller­dings eine frei­willige Spende ist, handelt es sich bei der Zakāt um eine obliga­torische Abgabe.

Wer empfängt die Sadaqa?

Sadaqa ist laut geläufiger Meinung vor allem für arme und bedürf­tige Menschen, Menschen, die mit der Verwal­tung von Almosen beauf­tragt sind, Sklaven, Schuldner, Reisende und Menschen, die zum Islam einge­laden werden sollen.

Bei den German Doctors kommt Ihre Sadaqa notleidenden Menschen im Globalen Süden zugute. Sie stillt den Hunger vor Ort und sorgt dafür, dass die Menschen langfristig ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen können.

Wem kann man also eine Sadaqa geben?

Sie können Ihre Sadaqa auf verschie­dene Wege geben. Eine sinnvolle Art und Weise ist die Spende an eine Orga­nisation, die bedürf­tigen und armen Menschen hilft.

Leisten Sie Ihre Sadaqa an die German Doctors, hilft Ihre Spende den Menschen im globalen Süden, deren Alltag leider von Armut und Hunger geprägt ist. Als ärzt­liche Hilfs­orga­nisation setzen wir uns für die Gesund­heits­versor­gung in unseren Projekt­regionen ein, sorgen dafür, dass die Menschen akut ver­sorgt werden, unsere Hilfe aber auch nach­haltig bleibt.

Wie viel Sadaqa sollte ich spenden?

Bei der Sadaqa geht es nicht darum, beson­ders viel zu spenden. Es geht darum, freiwillig Gutes zu tun. Schon mit 40 Euro sorgen Sie dafür, dass vier Kinder einen Monat lang satt werden. Jetzt spenden!

Weitere Spendenmöglichkeiten

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.

Zur Fidya-Spende

Zakāt spenden

Die Zakāt ist laut gängiger Meinung eine Pflicht für alle Muslime, deren Vermögen einen bestimmten Wert überschreitet.

Zur Zakāt-Spende

 

Zakāt-ul-Fitr

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens.

Zur Zakāt-ul-Fitr

 

 

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben.

Zur Kaffāra-Spende

 

Zu Iftār helfen

Eine Spende zum Iftār hilft denen, die sich keine warmen Mahlzeiten leisten können.

Zur Iftār-Spende

 

 

Lailat al-Qadr

Laut gängiger Meinung ist in der Lailat al-Qadr Gutes tun viel mehr wert als sonst. Viele Muslime nutzen deshalb die Nacht der Bestimmung für eine Spende.

Zur Lailat-al-Quadr

Zu Ramadan helfen

Im Ramadan gibt es viele Spendenmöglichkeiten. Jede Spende an die German Doctors hilft Menschen in Not.

Zu den Spendenmöglichkeiten im Ramadan

 

Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Alters­­gründen, auf­­grund von Krank­­heit oder während der Schwanger­schaft und Still­­zeit.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, der wohl­­habend genug ist, soll einmal im Jahr einen Teil seines Ver­­mögens an be­dürftige Menschen spenden.

Mehr erfahren

Zakāt-ul-Fitr im Ramadan

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens. Sie wird als Reinigung und Aus­gleich für die Ver­fehlungen während des Fastens an­ge­sehen.

Mehr erfahren

Kaffāra leisten

Kaffāra leisten viele Muslime als Aus­gleich, wenn sie im Ramadan Fehler be­gangen haben – sei es durch ab­sichtliches Fasten­brechen oder durch eine Ver­zögerung beim Nach­holen von Fasten­tagen.

Mehr erfahren

Lailat al-Qadr

Für Muslime auf der ganzen Welt ist sie die heilig­ste Nacht im ganzen Jahr: In der Lailat al-Qadr versammeln sich Gläubige im Monat Ramadan, um gemein­sam zu beten – und ihr Schick­sal zu beeinflussen.

Mehr erfahren

Zu Iftār helfen

Das Fasten im Ramadan erinnert jeden Muslim daran, dass un­zählige Menschen das Ge­fühl von Hunger nur zu gut kennen – und das nicht nur von Imsak bis Iftār. Helfen Sie, leere Mägen zu füllen..

Mehr erfahren

Zu Ramadan helfen

Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not. Jedes Jahr gehen über 200 Ärztinnen und Ärzte aus dem deutsch­sprachigen Raum ehren­amtlich in den Ein­satz und be­handeln un­zählige bedürftige Patienten

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:

Ihre Hilfe wirkt

German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir ent­senden Ärztinnen und Ärzte zu ehren­amtlichen, sechs­wöchigen Hilfs­einsätzen, vor­wiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionen­städten, länd­lichen Armuts­regionen, Flüchtlings­unter­künften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.

Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medi­zinische Versorgung vor Ort nach­haltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleich­bedeutend mit rund 13 Millionen Patienten­kontakten!

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.