für warme Mahlzeiten
Vier Kinder einen Monat lang versorgen
Sadaqa ist eine Möglichkeit, Almosen zu geben. Im Gegensatz zur Zakāt ist die Sadaqa freiwillig, ohne festgelegte Höhe oder Bedingung. Sie selbst entscheiden also, wie viel Sie spenden möchten.
Mit einer Spende an die German Doctors leisten Sie eine Sadaqa Dschariya (auch Sadaqa al Jariya), also eine Spende, die dauerhaft bleibt. Denn jedes Jahr gehen Hunderte German Doctors ehrenamtlich in den Einsatz, um Menschen zu helfen, die sich ansonsten keinen Arztbesuch leisten können. Unser Ziel ist es, die Situation vor Ort so zu verändern, dass die Hilfe von außen langfristig überflüssig wird. Dazu versorgen wir die Menschen akut, bilden Gesundheitskräfte aus und leisten Aufklärungsarbeit.
Ihre Spende setzen wir zum Beispiel in Bangladesch ein– einem muslimisch geprägten Land, in dem viele Menschen, vor allem auch Kinder, unter Armut, Not und Hunger leiden. Vor Ort behandeln unsere German Doctors all die kranken Menschen und versorgen unterernährte Kinder mit lebensnotwendiger Aufbaunahrung.
Spenden Sie Ihre Sadaqa in Höhe von 40 Euro an die German Doctors, können wir einen Monat lang vier Kinder mit warmen Mahlzeiten versorgen und Leben retten. Helfen Sie jetzt.
Sadaqa ist ein arabischer Begriff, der für „Gerechtigkeit“ oder „Aufrichtigkeit“ steht. Wer Sadaqa spendet, leistet demnach eine freiwillige, großzügige Handlung. Laut geläufiger Ansicht dient diese freiwillige Wohltätigkeit auch dazu, Allah anzubeten. Viele Muslime hoffen, durch diese Form des Gebens Allah näher zu kommen und belohnt zu werden.
Damit die Sadaqa laut geläufiger Meinung als Wohltätigkeit gewertet wird, soll:
Eine Sadaqa muss nicht unbedingt eine Geldspende sein. Auch Nahrungsmittel dienen als freiwillige Gabe.
Bitte beachten Sie: Bei den German Doctors können wir leider keine Nahrungsmittelspenden annehmen.
Sowohl die Zakāt als auch die Sadaqa sind Ausdrücke für eine Gabe. Während die Sadaqa allerdings eine freiwillige Spende ist, handelt es sich bei der Zakāt um eine obligatorische Abgabe.
Sadaqa ist laut geläufiger Meinung vor allem für arme und bedürftige Menschen, Menschen, die mit der Verwaltung von Almosen beauftragt sind, Sklaven, Schuldner, Reisende und Menschen, die zum Islam eingeladen werden sollen.
Bei den German Doctors kommt Ihre Sadaqa notleidenden Menschen im Globalen Süden zugute. Sie stillt den Hunger vor Ort und sorgt dafür, dass die Menschen langfristig ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen können.
Sie können Ihre Sadaqa auf verschiedene Wege geben. Eine sinnvolle Art und Weise ist die Spende an eine Organisation, die bedürftigen und armen Menschen hilft.
Leisten Sie Ihre Sadaqa an die German Doctors, hilft Ihre Spende den Menschen im globalen Süden, deren Alltag leider von Armut und Hunger geprägt ist. Als ärztliche Hilfsorganisation setzen wir uns für die Gesundheitsversorgung in unseren Projektregionen ein, sorgen dafür, dass die Menschen akut versorgt werden, unsere Hilfe aber auch nachhaltig bleibt.
Bei der Sadaqa geht es nicht darum, besonders viel zu spenden. Es geht darum, freiwillig Gutes zu tun. Schon mit 40 Euro sorgen Sie dafür, dass vier Kinder einen Monat lang satt werden. Jetzt spenden!
Die Fidya ist eine Kompensation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können.
Die Zakāt ist laut gängiger Meinung eine Pflicht für alle Muslime, deren Vermögen einen bestimmten Wert überschreitet.
Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fastenbrechens.
Kaffāra leisten viele Muslime als Ausgleich, wenn sie im Ramadan Fehler begangen haben.
Eine Spende zum Iftār hilft denen, die sich keine warmen Mahlzeiten leisten können.
Laut gängiger Meinung ist in der Lailat al-Qadr Gutes tun viel mehr wert als sonst. Viele Muslime nutzen deshalb die Nacht der Bestimmung für eine Spende.
Im Ramadan gibt es viele Spendenmöglichkeiten. Jede Spende an die German Doctors hilft Menschen in Not.
Zu den Spendenmöglichkeiten im Ramadan
Jeramy Flora hilft Ihnen gerne weiter:
+49-228-387597-76
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!