Mission
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die nachhaltige Stärkung und der Aufbau lokaler Gesundheitsstrukturen.
Dabei konzentrieren wir uns auf Menschen in besonders vulnerablen Situationen - insbesondere auf jene, die von Armut, sozialer Ausgrenzung oder Krisen betroffen sind – frei von jeglicher Diskriminierung.
Wir vermitteln Wissen über bestehende Zugänge zur Gesundheitsversorgung, unterstützen Menschen, diese selbstbestimmt zu nutzen und schaffen durch Gesundheitsaufklärung die Grundlage für informierte Entscheidungen. Gleichzeitig fördern wir das Bewusstsein dafür, dass jeder Mensch ein Recht auf Gesundheitsversorgung hat.
Vor Ort arbeiten wir eng mit Partnerorganisationen zusammen und unterstützen die lokalen Zivilgesellschaften. Dabei sind wir uns des Machtgefälles in der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe bewusst und reflektieren kontinuierlich unsere eigene Rolle.
Gemeinsam fördern wir die Aus- und Weiterbildung medizinischer Fachkräfte und binden dabei auch das Wissen ehrenamtlicher, erfahrener Mediziner*innen ein. So leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung lokaler Gesundheitssysteme – im Sinne unseres Leitsatzes: „Hilfe, die bleibt.“
In dauerhaft unterversorgten Gebieten sowie in Krisensituationen stellen wir durch unsere Partnerorganisationen und – wenn benötigt – durch den Einsatz ehrenamtlicher Ärzt*innen, direkte medizinische Unterstützung bereit.
Zusammen mit den Menschen vor Ort schaffen wir weitere Grundlagen für eine gesundheitsförderliche Umgebung – bspw. durch den Zugang zu sauberem Wasser und gesunder Ernährung, sowie durch Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt.
In Deutschland sensibilisieren wir für globale Ungerechtigkeiten und die Notwendigkeit unserer Arbeit. Durch Aufklärung und Dialog schaffen wir gesellschaftliches Engagement und ermöglichen damit die nachhaltige Finanzierung unserer Projekte über Spenden und öffentliche Mittel.
Jetzt herunterladen