

Hanno Friedrich unterstützt die German Doctors

Hanno Friedrich unterstützt die German Doctors

Mit Hanno Friedrich in Indien
Schauspieler und Botschafter der German Doctors, Hanno Friedrich, kehrt nach fünf Tagen intensiver Projektvisite nach Deutschland zurück. Er ist von dem was er sah, überzeugt: „Was die German Doctors hier in Kalkutta für die arme Bevölkerung leisten, ist absolut unterstützenswert.“ Sehen Sie Eindrücke seiner Reise in diesem Video:
Helfen Sie mit

„Was die German Doctors in Kalkutta und an ihren anderen Projektstandorten leisten ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Mir ist bewusst, dass ich einfach nur Glück habe, in relativem Wohlstand leben zu dürfen. Von diesem Glück möchte ich etwas abgeben und unterstütze daher die Organisation bei ihrer bewundernswerten Arbeit. Helfen auch Sie mit!“
Als Botschafter im Einsatz
Hanno Friedrich auf Projektreise in Indien. Der Schauspieler und Musiker hat im März 2016 unser Kalkutta-Projekt besucht, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Während seinem fünftägigen Aufenthalt hat Hanno Friedrich unsere Tuberkulose-Krankenhäuser und die verschiedenen Slumambulanzen gesehen, Hausvisiten miterlebt und die Kinderstation aufgesucht.
Besonders berührt hat ihn das Schicksal der kleinen Khusi Khatoon (8). Die HIV-positive Mutter ist wegen ihres schlechten Zustands in einer Klinik, der Vater der Kleinen ist tot, und auch Khusis Zustand war so besorgniserregend, dass die German Doctors sie umgehend im Kinderkrankenhaus aufgenommen haben. Dort wurde bei dem mangelernährten Mädchen – ebenfalls HIV-positiv – auch noch ein Herzfehler diagnostiziert. Khusi wird nun aufgepäppelt, und wenn sich ihr Zustand stabilisiert hat, wird sie am Herzen operiert. In einigen Wochen werden Mutter und Tochter nach Hause entlassen werden können. Eine engmaschige Betreuung durch die German Doctors ist ihnen zum Glück sicher. „Menschen wie Khusi und ihre Mutter fallen durch das Raster des indischen Gesundheitssystems“, erklärt Hanno Friedrich. „Ohne die großartige Hilfe der ehrenamtlich tätigen German Doctors-Einsatzärzte würden Sie keinerlei medizinische Hilfe erhalten und sterben.“
Auch der Besuch des Tuberkulose-Krankenhauses für Frauen, St. Thomas-Home, hat Hanno Friedrich sehr bewegt. „Zu sehen, wie junge Frauen, die sonst nicht überlebt hätten, sich ins Leben zurückkämpfen ist so berührend. Und die Dankbarkeit, die uns dort entgegenstrahlte, ist wirklich herzzerreißend.“ Indien ist in besonderem Maße von der Tuberkulose betroffen. Täglich infizieren sich rund 40.000 Inder neu mit dem Bakterium; rund 300.000 indische Kinder müssen pro Jahr die Schule vorzeitig abbrechen, da ein Elternteil an Tuberkulose erkrankt und durch den Wegfall eines Gehalts der Schulbesuch für die Familie nicht mehr finanzierbar ist. Ein Teufelskreis. Ohne schulische Ausbildung schaffen diese Kinder es kaum aus dem Elend der Slums heraus und bleiben anfällig für armutsassoziierte Krankheiten. Das Leben in engen und schlecht belüfteten Baracken oder auf der Straße, Unterernährung, Begleiterkrankungen wie eine HIV-Infektion oder Alkoholismus öffnen dem Tuberkulose verursachendem Bakterium und vielen anderen Infektionskrankheiten Tür und Tor.
Der Kampf gegen die Ausbreitung der Seuche macht seit mehr als drei Jahrzehnten ein Großteil der ärztlichen Arbeit der German Doctors in Kalkutta aus. „Was die German Doctors in Kalkutta und an ihren anderen Projektstandorten leisten ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Gern unterstütze ich die Organisation bei ihrer bewundernswerten Arbeit“, so der Schauspieler.
Wer wir sind

Die German Doctors leisten ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm: Wir sind eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, und Sierra Leone entsendet. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Einsätze durchgeführt. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege seit mehr als 35 Jahren Hilfe, die bleibt!
DZI-Siegel

Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI Spenden-Siegels.