

Spendendose aufstellen & sammeln

Spendendose aufstellen & sammeln

Die klassische Art Spenden zu sammeln
Wie sinnvoll ist es, Spenden mit einer Spendendose zu sammeln?
Spendendosen sind eine verbreitete und bewährte Art, Spenden zu sammeln und gleichzeitig für eine Organisation oder Initiative zu werben. Auch bei den German Doctors sind Spendendosen schon seit langem im Einsatz. Mit einer Spendendose sammeln Sie nicht nur Spenden für unsere Einsätze, sondern machen auch auf unsere Arbeit aufmerksam. Beides hilft uns sehr!

Wie funktioniert das Sammeln von Spenden mit einer Spendendose?
- Bestellen Sie über das Onlineformular eine German Doctors-Spendendose.
- Sie erhalten eine verplombte Spendendose, einen vorfrankierten Retourenschein und ggfs. zusätzliches Werbematerial per Post.
- Stellen Sie die Spendendose an einem Platz mit „Publikumsverkehr“ auf.
- Senden Sie die Spendendose nach der Sammlung mit dem Retourenschein an die Geschäftsstelle der German Doctors zurück: Öffnung der Spendendose und Zählung der Sammlung übernehmen wir für Sie.
- Sie erhalten einen Dankbrief und werden über die Höhe des gesammelten Betrages informiert.
Alle wichtigen Informationen und Grundsätze zum Umgang mit der German Doctors-Spendendose haben wir in unserem Infoblatt zur Spendendose für Sie zusammengestellt.
Sie haben Fragen?

Nina Tasev hilft Ihnen gerne weiter:
0228-387597-16
0228-387597-76
Standort, Sicherung gegen Diebstahl, Rücksendung

Was ist ein guter Standort für die Spendendose?
Als guter Standort eignet sich ein Platz
- an dem die Spendendose gut sichtbar ist.
- an dem „Publikumsverkehr“ herrscht.
- der durch Sie, oder eine vertrauenswürdige Person beaufsichtigt ist.
Ein solcher Ort könnte zum Beispiel eine Laden- oder Empfangstheke sein. Vorbeugend gegen den Diebstahl der Spendendose empfiehlt es sich, sie an ihrem Standort zusätzlich zu fixieren – beispielsweise mit einem Kabelbinder oder einer Schnur. Bitte entfernen Sie zu keinem Zeitpunkt die Plombe an der Spendendose! So sichern Sie die Geldsammlung gegen eine unberechtigte Entnahme. Bitte setzten Sie sich bei Diebstahl oder Verlust der Spendendose umgehend mit uns in Verbindung!
Wie funktioniert die Rücksendung?
Wir bitten Sie, die Spendendose nach sechs Monaten wieder an die Geschäftsstelle der German Doctors zu senden. Hierfür können Sie den Versandkarton und den vorfrankierten Retourenschein verwenden. Selbstverständlich können Sie die Spendendose auch früher zurückschicken. Nach sechs Monaten erinnern wir Sie an die Rücksendung der Spendendose.
Wie erfahre ich, wieviel gespendet wurde?
Die zurückgesandte Spendendose wird unter Anwendung des Vier-Augen-Prinzips in der Geschäftsstelle der German Doctors geöffnet, der gesammelte Inhalt gezählt und als Sammlung auf das Spendenkonto der German Doctors gebucht. Sie erhalten daraufhin einen Dankbrief, in dem wir Ihnen das Sammlungsergebnis mitteilen.

Warum bekomme ich keine Spendenquittung ausgestellt?
Der German Doctors e.V. darf Zuwendungsbestätigungen, sogenannte Spendenquittungen, ausstellen. Allerdings muss er sich dabei an die Regeln des Gemeinnützigkeitsrechtes halten. Überweist der private Organisator einer Spendensammlung (z.B. mit der German Doctors-Spendendose) die gesammelten Spenden an den Verein, kann er hierfür keine Spendenquittung auf seinen Namen erhalten, denn juristisch gesehen greift für die Ausstellung einer Spendenquittung der Grundsatz der Vermögensminderung beim Spendenden.
Warum soll ich die German Doctors-Spendendose nach sechs Monaten ungeöffnet zurückschicken?
Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt Spendenorganisationen den verantwortungsvollen Umgang mit anvertrauten Mitteln. Um die Leitlinien auch bei Bargeldsammlungen mit Spendendosen angemessen zu erfüllen, setzen die German Doctors auf regelmäßige Bestandsaufnahme und auf standardisierte Abläufe beim Bestellen, Versenden und Öffnen der Spendendosen. Beim Zählen und Buchen der gesammelten Beträge greift das Vier-Augen-Prinzip.
Warum sollte ich keine aktive Haus- und Straßensammlung mit der German Doctors-Spendendose durchführen?
Die staatliche Kontrolle soll Spendende im unmittelbaren Kontakt mit aktiven Spendensammlern vor missbräuchlichen Aktivitäten schützen. Auch wenn in vielen Bundesländern die Sammlungsgesetze aufgehoben wurden, ist dies nicht überall der Fall. Sie können aber jederzeit Auskunft zu den German Doctors und zur Spendendose machen – dieses Verhalten ist kein „aktives Sammeln“.
Weitere Grundsätze zum Umgang mit der German Doctors-Spendendose können Sie in unserem Infoblatt nachlesen.
Bestellformular

Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus, um Ihre Bestellung zu tätigen.
Wer wir sind

Wir sind davon überzeugt, dass jedem Menschen unabhängig von seiner Herkunft ein Recht auf medizinische Versorgung zusteht. Darum leisten die German Doctors freiwillige Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört. Tagtäglich behandeln unsere ehrenamtlich arbeitenden Ärztinnen und Ärzte fernab der Heimat unzählige Patienten und kümmern sich um deren Gesundheitsvorsorge, eine ausreichende Ernährung und die Ausbildung hilfsbedürftiger Menschen.
Die eingesetzten Mediziner arbeiten in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Arzteinsätze durchgeführt.
DZI-Siegel

Das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI-Spendensiegels.
Hier finden Sie weitere Ideen wie man sinnvoll spenden kann.