Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Kryptospende - German Doctors
Kryptospende - German Doctors

Krypto spenden und Menschen in Not helfen

Sie möchten der Gesell­schaft etwas zurück­geben und nach­haltig Gutes tun? Mit einer Krypto­spende an die German Doctors geben Sie welt­weit not­leidenden Menschen die Chance auf ein besseres Leben. Dazu leisten die ehren­amt­lichen Ärzt­innen und Ärzte vor Ort akute, medi­zini­sche Ver­sorgung und bauen Gesund­heits­strukturen auf, die nach­haltig Wirkung zeigen. Ihre Krypto­spende hilft dabei.

Kryptowährung jetzt spenden

Egal ob Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Litecoin oder eine andere Krypto­währung - unter­stützen Sie uns jetzt mit Ihrer Krypto­spende! Über unseren Zahlungs­dienst­leister BitPay können Sie ganz einfach in ver­schiedenen Krypto­währungen spenden und er­halten dafür von uns eine Zu­wendungs­bescheinigung.

 

Krypto spenden

Helfen Sie mit Ihrer Krypto­spende

  • Geben Sie not­leitenden Menschen die Chance auf ein selbst­bestimm­tes Leben: Mit einer Krypto­spende an die German Doctors geben Sie Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu medi­zini­scher Versorgung und damit die Chance auf ein besseres Leben. Da wir in jedem unserer Projekte die Hilfe zur Selbst­hilfe in den Fokus rücken, wirkt sie von Anfang an beson­ders nach­haltig. So wird die Hilfe von außen lang­fristig über­flüssig.
  • Helfen Sie schnell und effektiv: Ihre Krypto­spende wird direkt in Fiat­währung umge­wandelt, damit sie den Menschen im globalen Süden direkt hilft. Da all unsere German Doctors ehren­amtlich im Einsatz sind, kommt ein maxi­maler Betrag auch wirk­lich dort an, wo er gebraucht wird.
  • Genießen Sie einen steuer­lichen Vorteil: Da Ihre Krypto­spende direkt umge­wandelt wird, können wir Ihnen eine Spenden­quittung aus­stellen. So können Sie auch Ihre Krypto­spende an die German Doctors steuer­lich geltend machen.

Mit Ihrem Wunsch-Betrag Menschen in Not helfen

  • Bei ihrer Krypto­spende legen Sie die Höhe der Spende selbst fest. Geben Sie so viel Sie können und möchten – und helfen Sie konkret so:
  • Mit 100 Euro können wir zwei Frauen sicher durch die Schwanger­schaft begleiten. 200 Euro ermög­lichen 65 Menschen auf Mindoro einen Arzt­besuch.
  • Mit 360 Euro ermög­lichen Sie die Behand­lung von 12 schwer erkrankten Malaria-Patienten.

Fragen und Antworten zur Krypto­spende

Was sind Krypto­spenden?

Bei Krypto­spenden handelt es sich um Spenden in Form von digi­taler Krypto­währung, die über die Block­chain abge­wickelt werden. Steuer­lich gesehen gelten Krypto­spenden als Sach­spenden.

Welche Kryptowährungen kann ich spenden?

Für die Abwicklung der Krypto­spenden arbeiten wir mit BitPay. Sie können daher folgende Krypto­währungen an die German Doctors spenden:

  • Bitcoin (BTC: on-chain, off-chain with Coinbase, and Lightning)
  • Bitcoin Cash (BCH)
  • Ethereum (ETH)
  • Wrapped Bitcoin (WBTC)
  • Dogecoin (DOGE)
  • Litecoin (LTC)
  • Shiba Inu Coin (SHIB)
  • Apecoin (APE)
  • 5 USD-pegged stablecoins (GUSD, USDC, USDP, DAI, and BUSD).
  • Euro Coin (EUROC) I A Euro-Backed Stablecoin
  • Polygon (MATIC)

Wie funktio­niert eine Spende in Krypto­währung?

Sie können Ihre Krypto­währung ganz einfach über BitPay an die German Doctors spenden: Bestimmen Sie dazu vorab, wie viel Sie für Menschen in Not spenden möchten und geben Sie Ihre gewünschte Spenden­höhe in der Krypto­währung Ihrer Wahl an.

Bitte beachten Sie: Um Ihnen eine Spenden­quittung aus­stellen zu können, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Geben Sie Ihre Daten bei Ihrer Spende an, damit Sie sie steuer­lich geltend machen können.

Warum akzeptieren die German Doctors Krypto­spenden?

Weil hier ein großes Spenden­potenzial – und damit Hoffnung für Menschen in Not liegt: Denn viele Investoren und Investor­innen, die mit Krypto Geld verdient haben oder sogar reich geworden sind, möchten der Gesell­schaft etwas zurück­geben. In den USA haben Nonprofit-Organisation (NPOs) beispiels­weise 2017 knapp 70 Millionen Dollar in Form von Krypto erhalten. Krypto­spenden helfen uns also dabei, möglichst viele Spenden für die Menschen in unseren Projekt­regionen zu sammeln – auch indem sie uns einen Zugang zu neuen Ziel­gruppen verschaffen, die wir mit unseren klassischen Spenden­möglichkeiten vielleicht nicht erreichen.

Krypto­spenden haben außerdem den Vorteil, dass sie die Trans­parenz aller Spenden­flüsse erhöhen. Das wirkt Korrup­tion entgegen und hilft dabei, Vertrauen zu steigern.

Wie hilft meine Krypto­spende?

Ihre Krypto­spende hilft in ver­schie­denen Ländern des globalen Südens. Wo Leid und Elend zum Alltag gehören und sich die meisten Menschen keinen Arzt­besuch leisten können, sind unsere German Doctors im Einsatz, um die Gesund­heits­ver­sor­gung vor Ort nachh­altig zu ver­bessern.

Konkret bedeutet das: Wir leisten akute medi­zini­sche Ver­sor­gung, führen Präventiv­maß­nahmen wie Hygiene­schul­ungen durch oder bilden die lokalen Kräfte vor Ort so aus, dass die Arbeit von außen lang­fristig über­flüssig wird.

Warum wir das machen? Weil jeder Mensch das Recht auf medi­zinische Ver­sorgung hat – ganz egal, wo er oder sie her­kommt. Mit Ihrer Krypto­spende setzen Sie ein wichtiges Zeichen und sorgen dafür, dass unsere ehren­amt­lichen Ärztinnen und Ärzte auch morgen noch helfen können.

Bei uns können Sie sicher sein, dass jede Spende nach­haltig etwas verändert.

Sind Krypto­spenden steuer­lich ab­setzbar?

Krypto­spenden gelten als Sach­spende und sind deshalb grund­sätz­lich steuer­lich ab­setzbar. Auch das macht das Spenden von Krypto­wäh­rungen attraktiv für alle Inves­toren und Inves­torinnen.  

Anders als viele andere Organisa­tionen können wir Ihnen für Ihre Krypto­spende eine Spenden­quittung aus­stellen, mit der Sie Ihre Spende steuer­lich geltend machen können. Dazu benö­tigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse.

Bitte beach­ten Sie: Die Heraus­forderung bei Krypto­spenden liegt darin, die genaue Höhe fest­zulegen, schließlich schwankt der Wert teil­weise stark. Bei den German Doctors werden die Spenden in Krypto­wäh­rungen unmittel­bar nach der getä­tigten Spende in Fiat­währung umge­wandelt.

Wie stellen die German Doctors sicher, dass die Spenden nicht aus ille­galen oder krimi­nellen Aktivi­täten kommen?

Für unsere Krypto­spenden arbeiten wir mit BitPay zusammen – einer der größten und bekanntesten Krypto-Zahlungs­platt­formen der Welt. Um illegale und krimi­nelle Aktivitäten zu unter­binden, macht BitPay Folgendes:

  • AML-Compliance: AML steht für Anti-Geld­wäsche (Anti-Money Laundering). Unter diesem Begriff versteht man in der Welt der Finanz-Compliance im Allgemeinen eine Reihe von Ver­fahren und Kontrollen, die Unter­nehmen an­wenden, um verdäch­tige Praktiken zu ver­hindern, aufzu­decken und zu melden, die darauf ab­zielen, illegal erworbene Gelder wieder in das Finanzsystem einzu­schleusen. AML-Compliance ist für BitPay viel mehr als nur eine regula­torische Ver­pflich­tung. Es ist eine ethische und moralische Ver­pflich­tung, sowie einfach eine nach­haltige Geschäfts­praxis.
  • KYC-Compliance: BitPay nutzt außer­dem KYC (Know Your Customer) als eine der wichtigsten Säulen ihres Compliance-Programms. Bevor ein neues Unter­nehmen oder eine neue Organisation sich auf der Platt­form anmelden, stellt KYC sicher, dass diese identi­fiziert und über­prüft wurden. Der Grund dafür ist nicht, dass die Aufsichts­behörden dies vor­schreiben, sondern der, dass BitPay Kriminelle von der Platt­form fern­halten will.

Wie gehen die German Doctors damit um, dass Krypto­währ­ungen sehr viel Energie ver­brauchen und CO2 verur­sachen?

Auch wir sind uns darüber bewusst, dass Krypto­währ­ungen beziehungs­weise die Blockchain-Techno­logie immer wieder in der Kritik stehen, hohe Mengen an Rechner­kapa­zität und damit auch einen hohen Energie­ver­brauch zu verur­sachen. Gerade bei den Proof-of-Work-Verfahren, auf denen z.B. Bitcoin beruht, ergibt sich eine schlechte Umwelt­bilanz. Der Grund dafür ist die de­zentrale Natur der Block­chain-Technologie, denn sie basiert darauf, dass Informationen immer gleich­zeitig auf un­zähligen Computern auf der ganzen Welt ge­speichert werden und somit jedes Krypto-Netz­werk eine große an Rechner­kapazität benötigt und somit auch einen hohen Energie­verbrauch hat.

Bei all dem müssen wir aller­dings auch beachten, dass nur eine höhere Nach­frage an Krypto­währung dazu führt, dass der gesamte Bereich so weiter­ent­wick­elt wird, dass er effi­zienter und gleich­zeitig auch umwelt­freund­licher wird. So hat z.B. Ethereum im September 2022 auf das Proof-of-Stake-Verfahren umgestellt. Weil bei diesem Verfahren zufällig aus­gewählte Nutzer die Trans­aktionen bestätigen, benötigt das Netz­werk deutlich weniger Energie. Bei Ethereum soll die Um­stellung den Energie­verbrauch um bis zu 99 Prozent senken.

Hinzu kommt: Der Bericht des Bitcoin Mining Councils zeigt, dass unge­fähr 60 Prozent des Stroms bereits jetzt aus erneuer­baren Energien stammt. Im Jahr 2021 waren das noch unge­fähr 36 Prozent. Das zeigt uns genau diese positive Ent­wick­lung.

Wie gehen die German Doctors mit der hohen Vola­tili­tät von Krypto­währung um?

Ihre Krypto­spende wird direkt nach Eingang sofort und auto­matisch umge­wandelt, damit Ihre Spende den Menschen in unseren Projek­tregionen schnellst­möglich hilft. Das heißt auch: Wir nutzen Ihre Spende nicht als Invest­ment, sondern direkte Hilfe.

Ihre Hilfe wirkt

German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir ent­senden Ärztinnen und Ärzte zu ehren­amtlichen, sechs­wöchigen Hilfs­einsätzen, vor­wiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionen­städten, länd­lichen Armuts­regionen, Flüchtlings­unter­künften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.

Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medi­zinische Versorgung vor Ort nach­haltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleich­bedeutend mit rund 13 Millionen Patienten­kontakten!

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.