

Geldauflagen- und Bußgeldspenden

Geldauflagen- und Bußgeldspenden

Mit Geldauflagen helfen

Wofür werden die Geldauflagen und Bußgelder verwendet?
Die German Doctors leisten freiwillige Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört. Die Zuweisung von Geldauflagen/Bußgelder ist für uns ein wichtiger Baustein zur Sicherung unserer Projekte, die wir in Indien, Bangladesch, Kenia und auf den Philippinen unterhalten.
Als Strafrichter oder Staatsanwalt haben Sie die Möglichkeit, uns mit der Zuteilung von Geldauflagen und Bußgeldern direkt zu helfen.
Die eingehenden Beträge fließen ohne Abzug von Verwaltungsgebühren zu 100% in unsere Projekte und werden dort eingesetzt, wo Hilfe am nötigsten ist. Auf Wunsch verwenden wir das uns zugewiesene Geld natürlich auch zweckgebunden für ein bestimmtes Projekt. Über unsere verschiedenen Einsatzgebiete können Sie sich im Bereich Projekte informieren.
Warum ist die Zuweisung an die German Doctors sinnvoll?
- Wir sind bei allen 24 Oberlandesgerichten gelistet. Die hierfür notwendigen Voraussetzungen wie den Nachweis der Gemeinnützigkeit erfüllen wir; Satzungsänderungen teilen wir Ihnen unverzüglich mit.
- Wir haben ein eigenes Sonderkonto eingerichtet, das ausschließlich für die Verwendung von Geldauflagen genutzt wird. Für eingegangene Bußgelder stellen wir selbstverständlich KEINE Spendenbescheinigungen aus.
- Wir stellen Ihnen bei Bedarf gerne Adressaufkleber sowie speziell für Bußgeldzahlungen vorgesehene Überweisungsträger zur Verfügung.
- Wir verpflichten uns, die zuweisende Behörde über den Eingang bzw. Nichteingang zugewiesener Geldauflagen zeitnah zu informieren. Über die Höhe und Verwendung der Geldauflagen werden die zuständigen Oberlandesgerichte jeweils zum Jahresanfang unterrichtet.
- Absolute Diskretion über alle Informationen zu den jeweiligen Vorgängen ist für uns selbstverständlich.
Gerne senden wir Ihnen aktuelle Projektberichte zu oder stellen Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Einsätze vor. Mit der Zuweisung Ihrer Geldauflage an die German Doctors tragen Sie dazu bei, dass wir notleidenden Menschen in medizinisch unterversorgten Gebieten schnell und effizient helfen können. Vielen Dank!
Sie haben Fragen?

Sandra Wied hilft Ihnen gerne weiter:
0228-387597-17
0228-387597-77
Konto für Geldauflagen
Evangelische Bank
IBAN: DE49 5206 0410
0004 6666 66
BIC: GENODEF1EK1
Hinweis: Dies ist KEIN Spendenkonto. Spenden können Sie hier.
Helfen Sie uns!

Sie kennen einen Richter, Staatsanwalt oder Strafverteidiger persönlich? Dann schlagen Sie ihm doch vor, die Arbeit der German Doctors durch die Zuweisung von Geldauflagen zu unterstützen. Vielen Dank für diese etwas ungewohnte Form der Mithilfe!
Hier finden Sie weitere Ideen wie man sinnvoll spenden kann.
Informationen für Zahlungspflichtige
Sie haben ein Bußgeld „aufgebrummt“ bekommen? Dann danken wir Ihnen schon jetzt für die fristgerechte Zahlung. Ihre Geldauflage kommt erkrankten Menschen in Entwicklungsländern zugute, die sich keinen Arztbesuch leisten können und von den German Doctors unentgeltlich behandelt werden. Auch wenn Ihre Überweisung nicht freiwillig erfolgt, möchten wir uns dennoch Namen unser Einsatzärzte bei Ihnen bedanken.
Nachfolgenden haben wir für Sie einige Informationen zusammengestellt:
- Bitte überweisen Sie Ihre Geldauflage ausschließlich auf unser dafür vorgesehenes Sonderkonto (Evangelische Bank | IBAN: DE49 5206 0410 0004 6666 66 | BIC: GENODEF1EK1)
- Bitte geben Sie bei allen Überweisungen das vom Gericht festgelegte Aktenzeichen an. Nur dann sind wir in der Lage, den Zahlungseingang Ihrer Auflage zuzuordnen und diesen dem Gericht fristgerecht zu bestätigen.
- German Doctors e.V. darf Ihnen für Ihre Zahlung keine Spendenbescheinigung ausstellen.
- Wir dürfen nicht mit Ihnen über Ratenzahlungen oder Aufschub der Zahlung verhandeln, dafür wenden Sie sich bitte direkt an das Gericht
Sollten Sie aus Versehen auf unser Spendenkonto überwiesen haben, eine Rate doppelt angewiesen haben oder andere Probleme auftreten, wenden Sie sich zur Klärung bitte per E-Mail an uns.