

Rita & Rose haben den Hunger satt

Rita & Rose haben den Hunger satt

Rita & Rose sind krank ➠ Unterernährung und ihre Folgen
Als die junge Mutter mit Rita und Rose in unsere Slum-Ambulanz in Nairobi kommt, ist unsere ehrenamtliche Einsatzärztin Dr. Hedwig Hogrefe alarmiert. Es gibt deutliche Zeichen, dass die beiden Zwillingsmädchen an Unterernährung leiden. Gleich nach der Erstversorgung schickt die Ärztin Mutter und Kinder zum „Nutrition Center“, dem Herzstück unseres Ernährungsprogramms im Mathare Valley. Erfahren Sie in diesem Video, wie wir Unterernährung und ihre Folgen bekämpfen:
Bitte kämpfen Sie jetzt mit uns gegen eine der größten Krankheitsursachen: den Hunger. Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass Kinder wie Rita und Rose im Elendsviertel Mathare Valley satt werden und eine Chance haben, gesund aufzuwachsen!
Den Hungerkreislauf stoppen
Täglich kommen Eltern mit kleinen Patienten wie Rita und Rose in unsere Sprechstunden. Die ehrenamtlichen Einsatzärzte diagnostizieren dann nicht nur Infektionen oder andere Kinderkrankheiten, sondern ganz oft lautet ihre Feststellung: Mangelernährung. Der fatale Hungerkreislauf muss gestoppt werden!

Wir sind Ärzte und heilen – auch mit nahrhaftem Essen

Im Mathare Valley in Nairobi, genauso wie in unseren anderen Projektregionen, haben viele Kinder nicht genug zu essen. Von der großen Weltöffentlichkeit bleibt das nahezu unbemerkt, denn es reicht gerade so zum Überleben. Doch dieser Hunger setzt eine fatale Entwicklung in Gang, deren Folgen unsere ehrenamtlichen Einsatzärzte fast täglich begegnen. Es ist ein Kreislauf, der die Menschen in Krankheit und Armut hält.
Unterernährte und fehlernährte Kinder werden schwächer und anfälliger für Krankheiten. Werden sie krank, schwächt sie das zusätzlich. Oft wachsen sie auch weniger, und in der Folge ist es möglich, dass ihr Gehirn nicht mehr richtig arbeitet. Manche spüren die Folgen des Hungers ein Leben lang. Deshalb liegen unseren Ärzten die Ernährungsprogramme so am Herzen.
90 Euro reichen aus, um 5 kleine Patienten einen Monat lang mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Die Kinder werden satt und sind vor vielen Folgekrankheiten geschützt. Helfen Sie jetzt!
Hilfe im Feeding Center

Rita und Rose haben Glück. Sie bekommen in unserem Feeding Center nahrhafte Mahlzeiten, bis sie wieder gestärkt sind – und damit einen besseren Schutz vor Krankheiten haben. Die Mütter und Väter werden an der Essenszubereitung beteiligt und lernen so, wie sie mit lokalen, preiswerten Zutaten nahrhaft und gesund kochen können.
Wenn es den unterernährten Kindern wieder besser geht und sie aus dem Ernährungsprogramm entlassen werden, ist die Freude bei den German Doctors-Mitarbeitern besonders groß, denn es ist der erste Schritt in ein gesundes Leben, zu dem auch ein Schulbesuch gehören sollte. Dieser ist wiederum für viele Familien im Mathare Valley kaum erschwinglich, weil die Kinder zum Familieneinkommen beitragen sollen. Deshalb versorgen wir auch 230 Schülerinnen und Schüler der St. Lwanga Slumschule mit einem nahrhaften Mittagessen – für viele Familien ist das der Anreiz, ihre Kinder überhaupt zur Schule zu schicken.
Mit 30 Euro sorgen Sie dafür, dass 10 Mädchen und Jungen in der St. Lwanga Slumschule eine Woche lang ein gesundes, nahrhaftes Mittagessen bekommen. So wird Lernen erst möglich!
Wer wir sind

Die German Doctors leisten ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm: Wir sind eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, und Sierra Leone entsendet. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Einsätze durchgeführt. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege seit mehr als 35 Jahren Hilfe, die bleibt!
DZI-Siegel

Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI Spenden-Siegels.