




Vorträge aus allen Bereichen unserer Arbeit
Es gab ein sehr dichtes Programm, das mit den Themen Primary Health Care, den Berichten aus unseren Projekten via Videoschaltung und Einblicke in unsere Nothilfe einen guten Überblick über den Stand unserer Arbeit, deren Weiterentwicklung und die anstehenden Aufgaben gab. Auch der medizinisch-fachliche Inhalt kam nicht zu kurz: Unsere Einsatzärztin Dr. Ruth Thees-Laurenz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, die seit vielen Jahren bei der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mitarbeitet, erläuterte beim Forum die Möglichkeiten und Limitationen des Point of Care-Ultraschalls insbesondere in Settings mit wenigen Ressourcen. Die beiden Vorstände ergänzten die Vortragsthemen durch Inputs zu den Prinzipien und Standards unserer Arbeit, an denen wir uns ausrichten, informierten über die Situation in der Bonner Geschäftsstelle und gaben Einblicke in die Finanzierung unserer Arbeit sowie unsere Fundraisingmaßnahmen. Dabei ging es auch um die Frage, wie unsere German Doctors dabei helfen können.
Auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz
So wichtig wie die Beiträge aller Vortragenden und die Diskussionen über die Inhalte waren aber auch die vielen Gespräche in den Pausen, beim Essen oder beim Glas Wein am – zum Glück und wider Erwarten – doch trockenen und lauen Samstagabend. Dabei wurden nicht nur Erinnerungen aus den Projekten ausgetauscht oder neue Bekanntschaften geschlossen, sondern auch so manche ernste, durch die Vorträge angestoßene Frage weiterdiskutiert. Dass das alles in entspannter Atmosphäre stattfand, lag auch an Peter Zahn, der mit seinen zwei musikalischen Begleitern an Gitarre und Bass einen harmonischen Hintergrund beisteuerte.