für Aufbaunahrung
Versorgen Sie drei mangelernährte Kinder mit Aufbaunahrung.
Die immergrüne Vegetation in Kilifi Country täuscht: Die Böden sind karg und die Erträge aus der Subsistenzwirtschaft reichen den Familien gerade so zum Überleben. Mehr als 70% der Bevölkerung in der Region lebt unterhalb der Armutsgrenze. In den bescheidenen Lehmhütten, die von oft kinderreichen Familien bewohnt werden, fehlt es meist an Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Werdende Mütter, Kinder und Menschen mit Behinderungen leiden besonders unter den schlechten Lebensbedingungen.
Unsere Ambulanz "Bomani-Malde Dispensary" ist Anlaufstätte für rund 12.000 Menschen der umliegenden Dörfer. In dem neu ausgebauten Kreißsaal können Frauen mittlerweile sicher entbinden. Wir arbeiten intensiv daran, insbesondere Familien und chronisch kranke Menschen über Gesundheit aufzuklären, um die Situation der Menschen nachhaltig zu verbessern. Unsere Physiotherapeutin Bea Ammann kümmert sich die kleinen Patienten mit Behinderungen.
"Das Projekt in Kilifi möchte vor allem den am meisten vulnerablen Menschen der Gesellschaft einen Zugang zu guter Gesundheitsversorgung ermöglichen. Und da gehören Menschen mit Behinderung ganz sicher dazu. Zu oft werden sie vergessen oder – unabsichtlich – von bestehenden Angeboten ausgeschlossen."
Bea Ammann
ist in Kilifi für die German Doctors im Einsatz
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Ländern des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!