Ihre Spende schenkt Gesundheit
Mit Ihrer Unternehmensspende geben Sie den German Doctors die Möglichkeit, Menschen zu helfen, die keinen Zugang zu lebenswichtiger medizinischer Versorgung haben. Ihre Unterstützung ist ein entscheidender Baustein für den Erfolg unserer Projekte und macht einen großen Unterschied für in Armut lebende und notleidende Menschen im Globalen Süden.
In der Weihnachtszeit Verantwortung übernehmen und wirksam helfen
In der besinnlichen Weihnachtszeit wollen viele Unternehmen etwas bewegen und denen helfen, die es weniger gut haben. Eine Unternehmensspende ist eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Es ist ein Geschenk der ganz besonderen Art – und ein Geschenk, das wirkt.
Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro ermöglichen Sie rund 80 Menschen auf den Philippinen einen Arztbesuch. 2500 Euro retten Kinderleben in Indien und ermöglichen 50 sichere Geburten.
Tragen Sie Ihr Engagement nach außen – wir unterstützen Sie dabei
Erzählen Sie der Welt da draußen mehr über Ihr soziales Engagement. Ihre Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftskontakte werden das schätzen.
Damit Sie Ihren Einsatz auch nach außen sichtbar machen können, stellen wir Ihnen gerne passende Texte und Bilder für Ihre Kommunikation zur Verfügung. Unser Aktionsmaterial beinhaltet:
- Digitale Spendenurkunde
- Digitale Banner-Motive für Ihre Website und Social-Media-Kanäle
- Auf Anfrage auch weitere Inhalte
Sicher spenden mit dem DZI-Spendensiegel
Seit der Einführung des DZI-Spendensiegels 1992 tragen die German Doctors die Auszeichnung und beweisen damit einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit allen anvertrauten Spenden.
Ihre Unternehmensspende kommt also garantiert an!
Spenden statt schenken – so einfach geht’s:
- Kontakt aufnehmen: Im persönlichen Gespräch legen wir Ihre Spendensumme fest, sprechen über Ihre gewünschten Kommunikationsmaterialien und klären Ihre noch offenen Fragen.
- Spende kommunizieren: Ihre Website und Social-Media-Kanäle sind der perfekte Ort, um von Ihrem Engagement zu erzählen. Und auch in der Weihnachtskarte oder Weihnachtsmail an Ihre Kundinnen und Kunden, Geschäftskontakte oder Mitarbeitenden können Sie darauf hinweisen, dass Sie sich in diesem Jahr dazu entschieden haben, anstelle von Geschenken an die German Doctors e.V. und damit an Menschen in Not zu spenden. Für eine wirkungsvolle Kommunikation stellen wir Ihnen gern alle nötigen Materialien zur Verfügung.
- Gemeinsam Gutes bewirken: Ihre Spende fließt in eines unserer Projekte, das gerade am dringendsten Unterstützung benötigt. In jedem Fall hilft sie Menschen, die sich ohne die Hilfe der German Doctors keinen Arztbesuch leisten könnten – und gibt ihnen so die Chance auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben.
Haben Sie Fragen?
Birgit Donath hilft Ihnen gerne weiter:
+49-228-387597-20
Spenden statt schenken zahlt sich aus
- Spenden, helfen, Markenimage stärken: Immer mehr Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden legen Wert darauf, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen. Eine Spende anstelle eines materiellen Weihnachtsgeschenks ist ein guter erster Schritt, um die eigene Corporate Social Responsibility zu leben und Ihr Markenimage zu stärken.
- Verschenken, was allen gefällt, Menschen in Not wirksam hilft und die Umwelt schont: Eine Spende ist ein sinnvolles und nachhaltiges Geschenk. Es vermeidet Verpackungsmüll, schont Ressourcen und so die Umwelt – und spart außerdem Zeit und Aufwand, ein passendes materielles Geschenk auszusuchen.
- Steuerlich profitieren: Da wir eine gemeinnützige Organisation sind, können Sie Ihre Unternehmensspende steuerlich geltend machen. Bis zu 20 Prozent Ihres Gesamtbetrags aller Einkünfte können von der Steuer abgesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen zur „Spenden statt schenken“-Aktion für Unternehmen
Wie können wir die Spenden-statt-schenken-Aktion kommunizieren?
Wir stellen Ihnen alle nötigen Kommunikationsmaterialien zur Verfügung und unterstützen Sie auch bei der Formulierung.
Mögliche Formulierungen für Spenden statt Mitarbeitergeschenke in Ihrer Weihnachtskarte:
„Für uns lief dieses Jahr großartig. Für viele Menschen im globalen Süden war es ein täglicher Kampf ums Überleben. In diesem Jahr möchten wir die Weihnachtszeit daher nutzen, um genau diesen Menschen zu helfen. Mit jeder Karte spenden wir 10 Euro an die German Doctors e.V. und damit an notleidende Menschen.“
„Die besinnliche Weihnachtszeit zeigt uns oft, wie gut wir es haben. In dieser Zeit möchten wir deshalb mit euch gemeinsam etwas bewegen. Wir haben daher auf klassische Geschenke verzichtet und in eurem Namen 3500 Euro an die German Doctors e.V. gespendet. Jeder Euro hilft Menschen, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Unsere Spendensumme finanziert rund 200 Arztbehandlungen in Kenia und gibt damit rund 200 Menschen die Chance auf ein gesundes Leben.“
Mögliche Formulierungen für Spenden statt Kundengeschenke in Ihrer Weihnachtskarte:
„In diesem Jahr verzichten wir auf herkömmliche Kundengeschenke. Stattdessen spenden wir mit jeder Weihnachtskarte 5 Euro an die German Doctors e.V. und damit an notleidende Menschen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Menschen helfen, die dringend Hilfe benötigen. Unsere gemeinsame Spende gibt den Menschen vor Ort die Chance auf ein gesundes Leben.“
„In dieser besinnlichen Zeit wollen wir mit Ihnen gemeinsam Gutes tun. Darum haben wir uns dazu entschieden, auf klassische Geschenke zu verzichten und den gesamten Betrag, den wir normalerweise dafür ausgeben, an die German Doctors e.V. zu spenden. Mit der Spendensumme in Höhe von 2500 Euro retten wir Kinderleben in Indien und ermöglichen rund 50 sichere Geburten. Als unser Kunde haben Sie dazu Ihren Teil beigetragen.“
Formulieren Sie außerdem einen Beitrag im Intranet und – falls Sie einen Blog haben – auch auf Ihrem Blog. Kommunizieren Sie Ihr Engagement im Unternehmen und nach außen. Nutzen Sie auch Ihre Social-Media-Kanäle, um von Ihrer Weihnachtsspende zu erzählen.
Möchten Sie dort erzählen, wer wir sind, nutzen Sie gern folgenden Text:
Hinter den German Doctors steckt eine gemeinnützige Organisation, die deutsche Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen in medizinisch unterversorgten Gebieten entsendet – vorwiegend in Ländern des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen sie extrem bedürftige Menschen basismedizinisch und behandeln Krankheiten in Entwicklungsländern. Damit die Hilfe bleibt, bilden sie lokale Gesundheitskräfte aus. Das stärkt die Strukturen vor Ort und gibt den Menschen die Chance auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben.
Können wir als Unternehmen bestimmen, wofür die Spenden eingesetzt werden?
Möchten Sie für ein bestimmtes Projekt spenden, ist das möglich. Nennen Sie uns Ihr Herzensprojekt einfach im persönlichen Gespräch.
Falls Sie uns kein Wunschprojekt nennen, nutzen wir die Spenden für das Projekt, das gerade am dringendsten Unterstützung benötigt. Spenden, die nicht an einen bestimmten Zweck beziehungsweise ein Projekt gebunden sind, geben uns mehr Flexibilität, um zum Beispiel auch in Notsituationen sicher zu helfen.
Wie viel sollten wir als Unternehmen spenden?
Viele Unternehmen spenden den Betrag, den sie normalerweise für materielle Geschenke ausgegeben hätten. Alternativ können Sie auch pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter einen bestimmten Betrag – zum Beispiel 10 Euro – spenden. In einem Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden entspricht das einer Spende in Höhe von 2000 Euro.
Erhält unser Unternehmen eine Spendenbescheinigung?
Ja, für Ihre Spende erstellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung. So können Sie Spenden über 300 Euro steuerlich absetzen. Bis 300 Euro können Sie Ihre Spende auch ohne separaten Nachweis steuerlich geltend machen.
Welche Kommunikationsmaterialien erhält unser Unternehmen?
Damit Sie Ihre Spende wirksam kommunizieren können, stellen wir Ihnen eine digitale Spendenurkunde sowie digitale Banner-Motive für Ihre Website und Social-Media-Kanäle zur Verfügung – und auf Wunsch weitere Kommunikationsmaterialien. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt auf.
In welcher Höhe sind Unternehmensspenden steuerlich absetzbar?
Sie können bis zu 20 Prozent Ihres Gesamtbetrages aller Einkünfte steuerlich geltend machen. Alternativ gilt die Grenze von vier Promille des Jahresumsatzes zuzüglich Löhne und Gehälter. Überschreiten Sie die zulässige Höhe, können Sie den Restbetrag im Folgejahr absetzen.
Für Spenden bis zu 200 Euro benötigten Sie keine Spendenquittung. Für Spenden über 200 Euro ist eine Spendenbestätigung verpflichtend.
Sind Spenden statt Weihnachtsgeschenke steuerlich absetzbar?
Ja, da wir eine gemeinnützige Organisation sind, können Sie bis zu 20 Prozent Ihres Gesamtbetrags aller Einkünfte steuerlich geltend machen.
Gibt es weitere Möglichkeiten, als Unternehmen zu helfen?
Anstelle von Spenden statt Geschenken können Sie auch direkt online für die German Doctors und damit für notleidende Menschen spenden – einmalig oder regelmäßig, zu einem Anlass wie Weihnachten oder einfach so.
Noch mehr Informationen zur Unternehmensspende