




Ein neues Leben für Sabana
160 Patienten warten an diesem Morgen auf die German Doctors. Vor der Ambulanz in der Foreshore Road in Kalkutta herrscht Gedränge. Mittendrin wartet Sabana. Die junge Frau stützt sich müde auf ihre Begleitung. Ihr Rücken ist gebeugt wie der einer alten Frau. Ihr Gesicht spiegelt ein von Krankheit gezeichnetes Leben.
Ein langer Weg auf der Suche nach Hilfe
Sabana hat die 23-stündige Zugfahrt von Dehli nach Kalkutta auf sich genommen, um hierher zu kommen. Das Geld dafür hat sie sich von Verwandten geliehen. Die junge Frau ist auf der anderen Flussseite von Kalkutta aufgewachsen, in einem muslimischen Elendsviertel der Schwesterstadt Howrah. Mit 18 Jahren wurde sie nach Dehli verheiratet. Ihr Mann arbeitet dort als Rikschafahrer und bringt kaum genug Geld nach Hause, um die kleine Familie zu versorgen. Jetzt ist Sabana mit ihrem zweijährigen Sohn nach Kalkutta gekommen – zu ihrer Schwester und den German Doctors. Sie befürchtet, dass sie an Tuberkulose erkrankt ist.
Helfen Sie uns, Patientinnen wie Sabana zu behandeln. 25 Euro kosten medizinische Produkte für das Labor, mit denen zuverlässige Diagnosen möglich sind!

Wir werden Sabana stationär aufnehmen und abklären, ob es sich um einen Rückfall der Tuberkulose handelt. Wenn ja müssen wir testen, ob es sich um resistente Keime handelt – das kommt im Slum leider häufig vor. Menschen wie Sabana hätten ohne uns German Doctors wohl keine Überlebenschance.
Dr. Tobias Vogt
Einsatzarzt der German Doctors
Tuberkulose trägt das Stigma des Elends
In der Sprechstunde bestätigt sich der Verdacht: Sabana leidet unter Lymphknoten-Tuberkulose. Sie ist so schwer krank, dass sie gleich stationär in das St. Thomas Home aufgenommen wird. Hier behandeln die German Doctors kostenfrei schwerkranke Tuberkulose-Patientinnen.

Lichtblick St. Thomas Home
Für viele der ärmsten Patientinnen ist das St. Thomas Home der einzige Lichtblick während einer langen Leidenszeit. Oftmals werden die Frauen von ihren Ehemännern verlassen, sobald die Krankheit deutliche Symptome zeigt. Schwerkrank und allein haben vor allem die Mütter unter ihnen große Not, denn sie können nicht mehr für ihre Kinder da sein. Deshalb haben Mütter im St. Thomas Home die Möglichkeit, ihre Kleinkinder mitzubringen. Sabana fühlt sich so schwach, dass sie ihren Sohn zunächst in der Obhut ihrer Schwester lässt. Doch schon wenige Wochen nach dem Beginn der Behandlung kann sie ihn bei einem Besuch freudestrahlend in die Arme schließen.
Mit 100 Euro finanzieren Sie für schwerkranke Tuberkulose-Patientinnen einen Monat Aufenthalt im St. Thomas Home – für viele die einzige Chance, wieder gesund zu werden.

Ihre Hilfe wirkt
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir entsenden Ärztinnen und Ärzte zu ehrenamtlichen, sechswöchigen Hilfseinsätzen, vorwiegend in Länder des Globalen Südens. In den Slums von Millionenstädten, ländlichen Armutsregionen, Flüchtlingsunterkünften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.
Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleichbedeutend mit rund 13 Millionen Patientenkontakten!