Neues aus der Heimat
Gute Noten für die German Doctors
Im Dezember des letzten Jahres haben wir viele unserer Spenderinnen und Spender gebeten, uns zehn Minuten ihrer Zeit zu schenken und an unserer Spenderbefragung teilzunehmen. Wir wollten wissen, was sie bewegt, wie sie uns wahrnehmen und was sie besonders gut an unserer Arbeit finden. Aber auch, wo wir noch besser werden sollten. Fast 1.000 beantwortete Fragebögen sind daraufhin bei uns eingegangen.
Persönliche Weiterempfehlung ist der wichtigste Erstkontakt
Persönliche Empfehlungen aus dem eigenen Umfeld sind die mit deutlichem Abstand wichtigste und effektivste Quelle für den ursprünglichen, ersten Kontakt zu den German Doctors. Dies ist bekanntlich die kostengünstigste und eine durch das hohe Vertrauen der Empfehlenden gekennzeichnete Maßnahme. Fast die Hälfte der Befragten ist dadurch auf die German Doctors aufmerksam geworden. Rund ein Viertel erfuhren über einen Zeitungsartikel, jede/r Zehnte über einen Fernseh- oder Radiobeitrag oder über das Internet von den German Doctors. Die Weiterempfehlung durch die Ärztin oder den Arzt ist für die Organisation ein weiterer, wichtiger Faktor und für fünf Prozent der Erstkontakte verantwortlich.
Positives Image: Hohe Zustimmung bei abgefragten Eigenschaften
Die Weiterempfehlungsbereitschaft, als ein Indikator für ein positives Image, ist hoch: 63 Prozent geben an, dass eine Weiterempfehlung schon geschehen ist oder sehr wahrscheinlich sei, weitere 27 Prozent sagen eher wahrscheinlich. Alle in einer gesonderten Frage überprüften Imagefaktoren erfahren hohe Zustimmung, die Unterschiede sind eher graduell. Engagiert, mitmenschlich und vertrauenswürdig sind in der Kategorie „stimme voll zu“ die Top-Drei Attribute mit jeweils über 80 Prozent Zustimmung. Auch die Merkmale transparent und wirksam, die bei der Vertrauenswürdigkeit von gemeinnützigen Organisationen einen hohen Stellenwert einnehmen, erfahren eine beachtliche Zustimmung.
Spendenmotive: Humanitäres Handeln dominiert
Humanitäres Handeln ist das zentrale Spendenmotiv mit 92-prozentiger, vollständiger Zustimmung, vor Solidarität mit Schwachen (75 Prozent) und dem überzeugenden Einsatzkonzept (68 Prozent) als weitere Motive. Sozialer Druck von außen (Gewissen beruhigen) erfährt die geringste Zustimmung; auch religiöse Motive spielen eine untergeordnete Rolle. Hervorzuheben ist ferner: Den German Doctors wird sehr großes Vertrauen bescheinigt.
Medienbewertung: Internetauftritt überzeugt, Spendenbriefe werden gut angenommen
Alle Medien werden auf der Skala von 10=sehr gut bis 1=ungenügend sehr positiv bewertet. In der Gesamtbetrachtung der Medienbewertung rangiert die Internetseite mit einer Durchschnittsnote von 8,65 an erster Stelle. Die Differenzen zum Jahresbericht (8,62), Newsletter (8,52) und Magazin (8,35) sind aber marginal. Auch Spendenbriefe erhalten insgesamt eine sehr positive Bewertung von 8,06. Das ist beachtlich, werden in diesem Zusammenhang doch häufig negative Stimmen vernommen. Dabei tragen Spendenbriefe erheblich zu den Spendeneinnahmen bei.
Gute Noten für Kommunikation, Projektarbeit und die Organisation insgesamt
Durchweg gute Noten auf der Skala von 10=sehr gut bis 1=ungenügend wurden für die Aspekte Aussagekraft und Angemessenheit der Bildauswahl (Note 8,96), Erreichbarkeit und Antwortzeit der German Doctors (Note 9,12), Verständlichkeit der Kommunikation (Note 9,17), Glaubwürdigkeit der Projektarbeit und Spendenverwendung (Note 9,42) sowie für den Spenderservice in Bezug auf die Verlässlichkeit im Spendenquittungsversand (Note 9,57) vergeben. Sowohl die Kommunikation, die Projektarbeit als auch die Verwaltung erfahren hier eine ausgesprochen positive Beurteilung. Auch in der Gesamtbeurteilung erhalten die German Doctors eine sehr gute und erfreuliche Durchschnittsnote von 9,3.
Wir werten die Ergebnisse der Befragung als Bestätigung, dass sich unsere Spenderinnen und Spender gut betreut und informiert fühlen. Ebenso wichtig sind uns aber auch die Kritik an manchen Punkten unserer Arbeit sowie die Anregungen und Hinweise. Diese Meinungen helfen uns, unseren Service weiterhin zu verbessern und die Interessen unserer Spenderinnen und Spender in unserer Kommunikation noch besser zu berücksichtigen. Dafür ist diese Erhebung sehr wertvoll und für die zahlreiche Unterstützung, für das viele Lob und die herzlichen Worte über unsere Arbeit, sind wir sehr dankbar. Vielen herzlichen Dank!
Wer es genauer wissen will, kann die ausführliche Auswertung downloaden: Spenderumfrage Auswertung.