Neues aus der Heimat
Forum in Bonn gelungen!
Erstmals in Bonn fand unser „Familientreffen“ Anfang April statt. 150 Einsatzärzte waren ins Aloisiuskolleg und in unsere Geschäftsstelle gekommen, um sich auszutauschen, kennenzulernen und fortzubilden.
Wir haben uns gefreut, anlässlich des Forums vom 31. März bis zum 2. April rund 150 German Doctors erstmalig in Bonn-Bad Godesberg begrüßt haben zu können. Erleichtert sind wir, dass alles weitestgehend reibungslos geklappt hat und die Rückmeldungen aus der Ärzteschaft überwiegend positiv ausgefallen sind. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung führen wir nicht alle Tage durch – und so kannst Du Dir sicher vorstellen, dass wir dem „Familientreffen“ mit einer gewissen Nervosität entgegengesehen haben. Für die Ideen, Kritik und Anregungen, welche persönlich oder über die Feedback-Bögen an uns herangetragen wurden, bedanken wir uns. Gern nehmen wir diese in die Planung des nächsten Forums auf.
Solltest Du nicht dabei gewesen sein oder das Wochenende noch einmal Revue passieren lassen möchtest, findest Du hier ein paar Sätze zum Programm:
Freitag starteten wir mit den ersten Angereisten bei einem gemeinsamen Abendessen ins Wochenende. Samstagvormittag berichtete ich, Harald, nach einigen Begrüßungsworten und den Rückkehrertreffen in den jeweiligen Projektgruppen über die wichtigsten Ereignisse der vergangenen eineinhalb Jahren. Darauf folgten die Ausführungen von Frau Eva-Maria Feine-Enninger über unsere Griechenlandhilfe. Kurzweilig waren die Rückblicke auf die Entwicklung unseres Nairobi-Projekts von an ihr maßgeblich beteiligten Personen: Einsatzarzt Dr. Norbert Weyres berichtete anekdotenreich aus den Anfangsjahren des Projekts; die ehemalige Langzeitärztin Dr. Barbara Hünten-Kirsch führte aus, wie das HIV-Programm ins Leben gerufen und stetig an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst und verbessert wurde. Unser erst kürzlich aus Nairobi zurückgekehrter Langzeitarzt Pierre „Pit“ de Waha skizzierte die aktuellsten Entwicklungen sowie Herausforderungen vor Ort und wagte einen Ausblick auf die Zukunft dieses Projekts, das nicht zuletzt durch das sehr gut eingespielte und motivierte einheimische Team so gut läuft.
Den Abschluss des Tagesprogramms bildete Lisas Bericht über unsere Kindertuberkulosestation Pushpa Home in Kalkutta. Unserer Einladung zum Empfang in unseren Geschäftsräumen folgten die meisten Ärzte, und so gab es bis in den späten Samstagabend hinein ein geselliges Beisammensein und einen regen Austausch.
Der Sonntag startete mit dem überaus interessanten Vortrag von Dr. Tanja Nienstedt zum Thema Heiler und Schulmedizin. Abschließend referierte Dr. Gisela Schneider vom Deutschen Institut für Ärztliche Mission (Difäm) über die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) und deren Fortentwicklung, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Wir freuen uns schon jetzt auf das Forum 2018!