Praktisch!
Vergabe der Arzteinsätze
Unser Einsatzplanungssystem (EPS) ist nun seit etwas mehr als einem Jahr in Betrieb. Zeit, eine kurze Bilanz zu ziehen: Als besonders positiv nehmen wohl die meisten wahr, dass die Vergabe im Vergleich zu früher nun sehr transparent ist. Jeder an einem Einsatz interessierte Arzt, der den Link zum EPS bei uns angefordert hat, kann sich gezielt auf einen Einsatzort und -zeitraum bewerben. Im System ist sofort ersichtlich, in welchem Projekt noch Vakanzen sind bzw. welches Projekt bereits langfristig ausgebucht ist. Viele Unsicherheiten fallen mit dem neuen EPS weg, zum Beispiel: „Warum habe ich den Einsatz XY nicht bekommen? Ich habe mich doch schon zehn Monate vorher beworben!“ Mit dieser und ähnlichen Fragen waren wir noch vor eineinhalb Jahren oft konfrontiert. An dieser Stelle noch einmal ein paar grundsätzliche Worte zur Vergabe: Sie erfolgt immer quartalsweise für neun bis zwölf Monate im Voraus. Dabei beachten wir vor allem folgende Kriterien:
- Fachrichtung: Wir achten auf eine Mischung der Qualifikationen, sodass die Einsatzärzte in einem Projekt sich gegenseitig ergänzen und voneinander profitieren können.
- Erfahrung: Als ideal hat sich eine Kombination aus „alten Hasen“ und „Greenhorns“ herausgestellt. Die einen kennen das Projekt, die Mentalität der Menschen und die Strukturen vor Ort schon gut; die anderen bringen frischen Wind und neue Ideen.
- Geschlecht und Alter: Auch hier streben wir zugunsten der Atmosphäre und dem Gesamt-Erfahrungsschatz eine gute Verteilung an.
Erhält jemand von uns eine Absage, ist es höchst wahrscheinlich, dass einer oder mehrere der oben genannten Punkte nicht „passen“. In den seltensten Fällen liegt es an mangelnder Qualifikation. Bei der Vergabe bemühen wir uns sehr um Fairness. So führen wir zum Beispiel eine Liste über alle Absagen. Wer in einem Quartal nicht zum Zuge gekommen ist, wird bei der Vergabe im darauffolgenden bevorzugt. Garantien können wir leider trotzdem nicht geben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!