Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit

Neues aus der Heimat

„German Doctor-Urgestein“ ausgezeichnet

Otto Paulitschek

Mit 98 Jahren ist er der älteste aktive German Doctor: Der Krefelder Chirurg Dr. Otto Paulitschek. Zwar leistet er keine Hilfseinsätze mehr, sammelt aber umso engagierter Spenden. Nun wurde er mit der Johannes-Weyer-Medaille der nordrheinischen Ärzteschaft ausgezeichnet.

Neben seinem Alter – „Doc Otto“ ist stolze 98 Jahre alt – beeindruckt vor allem, was der gebürtige Schlesier in seinem langen Leben geleistet hat und noch stets leistet! 25 Jahre war er leitender Arzt der Chirurgischen Abteilung im Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld. Nach einigen Hilfseinsätzen als German Doctor und seinem Eintritt in den Ruhestand initiierte Paulitschek 1986 das Programm zur Langzeittherapie schwer an Tuberkulose Erkrankter in Manila und gründete hierfür die „Krefelder Hilfe für Tondo“. Über die Jahre führte er 26 (!) medizinische Einsätze in den philippinischen Slums durch und war zusammengerechnet dreieinhalb Jahre vor Ort im Einsatz. Paulitschek unterstützte den Bau zahlreicher Gesundheitszentren. Er begleitete Hilfsprojekte im Großraum Manila wie das Lepra-Dorf „Tala“,die Männer-Psychiatrie in Bulacan im Norden von Luzon und die Sozialstationen am Fuße der ehemaligen Müllberge von Tondo und Payatas. Ein Engagement, das nun mit der Johannes-Weyer-Medaille der nordrheinischen Ärzteschaft gewürdigt wurde. Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, sprach dem Krefelder Arzt bei der Verleihung im Namen des Vorstandes der Ärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein seinen Dank aus. Paulitschek dankte seinen Kolleginnen und Kollegen für ihren selbstlosen Einsatz vor Ort sowie allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung. Kollegen ruft er dazu auf, sich auch weiterhin für die Kranken und Schwachen auf dieser Welt einzusetzen.

Die Ärztekammer Nordrhein und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein verleihen seit 1982 die Johannes-Weyer-Medaille der nordrheinischen Ärzteschaft an Ärztinnen und Ärzte, die sich um besondere Verdienste  in der medizinischen Wissenschaft, durch vorbildliche Haltung oder durch besondere Leistungen für die ärztliche Selbstverwaltung verdient gemacht haben.