

Mangelware Arzt: Wir geben Wissen weiter

Mangelware Arzt: Wir geben Wissen weiter

Wissen weitergeben, damit die Hilfe bleibt
In Sierra Leone herrscht akuter Ärztemangel. Umso wichtiger ist es, vor Ort medizinische Fachkräfte auszubilden. Die German Doctors verfolgen in ihrem Krankenhaus im ländlichen Serabu genau diesen Ansatz: Dort werden sogenannte Clinical Health Officer (CHO) ausgebildet, damit diese später selbständig medizinisch arbeiten können - nur so kann Hilfe zur Selbsthilfe funktionieren!
Wir brauchen mehr CHOs in Sierra Leone! Bitte unterstützen sie unser Ausbildungsprogramm im Serabu-Hospital, damit eine ganze Region sich mittelfristig selbst medizinisch versorgen kann.
Ehrenamtlich im Einsatz

"Wir bilden in Sierra Leone medizinische Fachkräfte aus – und retten damit Leben. Die einheimischen Clinical Health Officers können schon vieles, aber eben noch nicht alles. Daher hilft es ihnen sehr, dass wir deutschen Ärztinnen und Ärzte weiterhin vor Ort sind und unser Wissen in den Bereichen Chirurgie, Kindergesundheit und Geburtshilfe weitergeben. Nur so kann Hilfe zur Selbsthilfe wirklich funktionieren. Aber dazu brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung!"
Dr. Rüdiger Wischert
Einsatzarzt der German Doctors
Ärzte? In Sierra Leone eine Seltenheit

Die medizinische Versorgung in Sierra Leone ist miserabel. Ein Blick auf die Zahlen zeigt das ganze Dilemma: In Deutschland versorgen vier Ärzte 1.000 Einwohner und in Sierra Leone kommen auf vier Ärzte 100.000 Einwohner. Viele dieser Ärzte arbeiten im Westen des afrikanischen Landes rund um die Hauptstadt Freetown, sodass die Lage im ländlichen Südosten noch dramatischer ist. Das Serabu-Hospital liegt genau hier, im Distrikt Bo, und bietet für rund 50.000 Menschen die einzige Möglichkeit, sich medizinisch behandeln zu lassen. Dr. Rüdiger Wischert, der regelmäßig als ehrenamtlicher German Doctor im Serabu-Hospital arbeitet, erinnert sich: „Die Situation vor sechs, sieben Jahren war schlimm. Es gab keinen Arzt vor Ort und die Menschen im Distrikt waren nicht wirklich versorgt. Wir können glücklich sein, dass ehrenamtliche German Doctors hierherkommen.“
Sorgen Sie dafür, dass diese Hilfe nicht abreißt: Ermöglichen Sie auch weiterhin Einsätze für unsere ehrenamtlichen German Doctors – spenden Sie jetzt!
Die German Doctors bilden aus

Es ist früh am Morgen im Serabu-Hospital. Gynäkologe Dr. Rüdiger Wischert und Peter Robert Mboma begrüßen sich per Handschlag. Peter, wie er hier von allen genannt wird, ist ein Chief Health Officer (CHO) mit Fachrichtung Gynäkologie. Diese medizinische Ausbildung ist zwischen Pfleger und Arzt einzuordnen. Die German Doctors haben durch viele Fortbildungen für seine Qualifikation gesorgt. CHO Peter strahlt eine Lebensfreude aus, die alle Patientinnen auf der Wöchnerinnen-Station lächeln lässt. Das ist wichtig, denn häufig geht es um komplizierte Geburten. Viele Frauen versuchen immer noch, ihr Kind zu Hause in der Hütte zu gebären und kommen dann als Notfall ins Krankenhaus, wenn über lange Stunden hinweg nichts geschieht. „Dann müssen wir schnell und zügig versuchen, das Leben von Mutter und Kind zu retten“ sagt Rüdiger Wischert. Dafür ist Teamwork nötig. „Als Team zu arbeiten, bedeutet Wissen und Ideen teilen, das gibt am Ende die besten Resultate“, davon ist Peter überzeugt.
Damit Mütter und Kinder die Geburt überleben – unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!
Wer wir sind

Die German Doctors leisten ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm: Wir sind eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, und Sierra Leone entsendet. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Einsätze durchgeführt. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege seit mehr als 35 Jahren Hilfe, die bleibt!
DZI-Siegel

Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI Spenden-Siegels.