



Filmpremiere des Dokumentarfilms „Kein Land für Niemand“

© Pietro Bertora
„wir glauben daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Rettung und medizinische Versorgung hat – natürlich auch, wenn er auf seiner Flucht über das Mittelmeer in Not gerät.“
Deshalb kooperieren wir seit 2021 mit der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea Eye.
Seit 2021 hat sich die Situation an Europas Außengrenzen weiter verschärft, sodass sich immer mehr Menschen gezwungen sehen, ihre Flucht vor Not, Krieg, Elend und Verzweiflung über die weltweit tödlichste Fluchtroute anzutreten – das Mittelmeer.
Die Dokumentation “Kein Land für Niemand” der Filmemacher Maik Lüdemann und Max Ahrens begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben.
„Wir unterstützen den Film ‚Kein Land für Niemand‘, weil wir seit Jahren an der Seite Sea Eyes im Mittelmeer arbeiten.
Wir glauben daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Rettung und medizinische Versorgung hat – natürlich auch, wenn er auf seiner Flucht über das Mittelmeer in Not gerät.
Der Dokumentarfilm leistet einen wichtigen Beitrag zu einem Diskurs über Migration und Flucht und bietet eine differenzierte Perspektive. Dies ist wichtig und wohltuend in einer Zeit, in der schnell politisch polarisiert wird.“ Dr. Christine Winkelmann, Vorständin Projekte, German Doctors e.V.

Diese Perspektiven möchten wir mit Ihnen teilen und laden Sie zur Premiere von „Kein Land für Niemand“ in den Städten:
- 02.07., Bonn - Rex-Lichtspieltheater, 19:30
- 02.07., Hannover - Kino am Raschplatz, 20:30
- 03.07., Ludwigslust - Luna Filmtheater
- 08.07., Düsseldorf - Metropol, 19:00
ein.
Die Umsetzung des Films wurde durch ein Förderbündnis ermöglicht, an dem folgende aus den Organisationen beteiligt waren: Sea Watch, United4Rescue, Pro Asyl, German Doctors, Mennonitisches Hilfswerk und Sea Eye.
„Wir möchten mit dem Film zu anderen, komplexeren und menschenfreundlicheren Migrationsdebatten beitragen und solche anregen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft für alle machen.“
Die Filmemacher Max Ahrens und Maik Lüdemann
Information über die German Doctors:
Jeder Mensch hat ein Recht auf medizinische Grundversorgung.
Dies ist das Grundverständnis des 1983 gegründeten Vereins German Doctors e.V. Im Zentrum seiner Arbeit steht der nachhaltige Aufbau lokaler Gesundheitsstrukturen, um Menschen in besonders vulnerablen Situationen, frei von jeglicher Diskriminierung, den Zugang zur medizinischen Versorgung zu ermöglichen. Um Strukturen in den Ländern zu stärken und die lokalen Zivilgesellschaften zu unterstützen, arbeitet German Doctors vor Ort eng mit Partnerorganisationen zusammen.
In dauerhaft unterversorgten Gebieten sowie in Krisensituationen stellen ehrenamtlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland direkte medizinische Unterstützung bereit und schulen Gesundheitsfachkräfte vor Ort.
Seit Vereinsgründung waren über 8.328 German Doctors ehrenamtlich im Einsatz und haben mit den lokalen Teams über 13,7 Millionen Patient*innen und Patienten versorgt. Zur besseren medizinischen Erstversorgung von Geflüchteten, die bei der Überquerung des Mittelmeeres aus Seenot gerettet werden, kooperiert German Doctors seit Mitte 2021 mit der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. Auf allen Missionen - 17 seit Bestehen der Kooperation - leitet ein(e) ehrenamtliche(r) German Doctor das medizinische Team an Bord.