



Laufen macht hier doppelt Sinn: Seien Sie dabei und helfen Sie Menschen in Nairobi!

Laufen für den guten Zweck – so funktioniert es:
- Sie gehen als Spendenläuferin bzw. -läufer an den Start? Das ist toll und hilft uns sehr, die wichtige Arbeit für Menschen in Not bekannter zu machen. Melden Sie sich bei uns und sicheren Sie sich einen unserer freien Startplätze.
- Ergänzen Sie Ihren sportlichen Einsatz um eine Spendenaktion und bitten Familie, Freunde und Kollegen, Ihren Lauf finanziell zu unterstützen. Hier können Sie Ihre eigene Spendenaktion starten.
- Laufen Sie am 19. April über die Spendenmatte und unterstützen Sie dadurch direkt unsere medizinische Hilfe für bedürftige Menschen in Nairobis Mathare Valley.
Für die Menschen in Nairobis Mathare Valley schwitzen
Mitten im Slum kümmern sich die German Doctors Hand-in-Hand mit den einheimischen Mitarbeitenden um extrem bedürftige Menschen, die dringend auf medizinische Hilfe angewiesen sind. In unserer allgemeinen Sprechstunde werden täglich rund 180 Menschen behandelt, wir impfen Kinder gegen vermeidbare Infektionskrankheiten und unterstützen im Ernährungsprogramm täglich 300 bis 350 Menschen. Außerdem unterhalten wir ein HIV-Programm, behandeln und schulen chronisch kranke Menschen und bilden einheimische Gesundheitskräfte aus und fort. Auch in Kenia sind die Preise für Nahrungsmittel und Güter des täglichen Lebens extrem gestiegen, was unsere Patientinnen und Patienten in existenzielle Bedrängnis bringt.
Wir haben in 13 Jahren Charity-Partnerschaft viel erreicht – weiter so!
Seit 2012 haben wir beim Paderborner Osterlauf 176.000 Euro an Spenden für unser Nairobi-Projekt gesammelt. Zwischen 800 und 1.000 Läuferinnen und Läufer haben jedes Jahr die Spendenmatte überquert, und wir haben sehr viele kreative Spendenaktionen miterleben dürfen. Dieser Erfolg ist nur durch die Initiative ganz vieler Menschen möglich. Danke dafür!
Werden auch Sie sportlich aktiv und machen Sie (wieder) mit, um das Leben der Menschen im Mathare Valley Slum nachhaltig zu verbessern.