Dr. Flüthmann und Dr. Werth sind im Projekt der Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. in Buda. Über ihre Erlebnisse berichten sie in diesem Blog:
„Ausnahmsweise wird mir eine erwachsene Patientin zugeteilt. Sie ist 62 Jahre alt, und hat eine Anamnese mit Diabetes mellitus (mit Polyneuropathie), art. Hypertonie und Herzinsuffizienz. Der Blutdruck liegt bei 170/100 und die Beine sind sehr ödematös. Das letzte Mal war sie von circa einem Jahr bei uns.


Dr. Flüthmann und Dr. Werth sind im Projekt der Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. in Buda. Über ihre Erlebnisse berichten sie in diesem Blog:
„Nach einem halben Tag Zuschauen werden wir sehr schnell ins kalte Wasser geworfen. Schnell gewöhnt man sich an die Frage nach Vitamin A-Gaben und Entwurmung. Die meisten Patienten haben nur „ubó und sipon“, Husten und Schnupfen. Wir sind immer auf der Hut, nicht doch eine Tuberkulose zu übersehen.“

Dr. Flüthmann und Dr. Werth sind im Projekt der Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors e.V. in Buda. Über ihre Erlebnisse berichten sie in diesem Blog:
In den nächsten drei Monaten arbeiten die beiden Kinderärzte Katrin Werth und Marc Flüthmann aus Aschaffenburg im Krankenhaus in Buda der Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors mit.

Herr Dr. Metz berichtet zum letzten Mal von seinem Einsatz in unserem Projekt in Buda/ Philippinen. „05.07. 2010 Wir hatten gerade Abendbrot gegessen, da klopft es an die Tür. Mea, eine der philippinischen Angestellten, lädt uns in das Staffhaus

Herr Dr. Metz berichtet wieder aus Buda: „28.05. Bei meinem gestrigen Versenden der Mails konnte ich erfahren, dass das Krankenhaus sich mit einer langen Standleitung am Satelliteninternet der benachbarten Schule angehängt hat. Nur so sind wir netzfähig geworden. In der
Seit 1985 sind ständig zehn deutsche Ärztinnen und Ärzte auf Mindanao im Einsatz, darunter immer auch ein Zahnarzt. Manche der Ärzte arbeiten in unserem Armenhospital in Buda, einer kleinen abgelegenen Ortschaft. Herr Dr. Metz, der als Kinderarzt momentan vor Ort