

Ärzte helfen ehrenamtlich auf den Philippinen
Ärzte helfen ehrenamtlich auf den Philippinen

So helfen die German Doctors auf den Philippinen
Auf den Philippinen sind wir bereits seit 1983 aktiv. Unsere aktuellen Projekte auf den Inseln Mindoro und Luzon haben wir in den Jahren 2002 und 2018 begonnen. Im Mittelpunkt steht jeweils die medizinische Basisversorgung der ärmsten Bevölkerung. Um auch die abgelegenen Bergregionen der Inseln zu erreichen, machen sich Ärzte-Teams mit den so genannten „Rolling Clinics“ auf den Weg zu den Menschen, die unter einfachen Bedingungen von Subsistenzwirtschaft leben. Für viele Menschen sind diese Sprechstunden die einzige Möglichkeit, einen Arzt zu sehen.
Die Philippinen liegen in Süd-Ost-Asien und werden regelmäßig von Taifunen heimgesucht. Oftmals wird dabei zerstört, was erst kurz zuvor mühsam wiederaufgebaut wurde. Soweit es uns möglich ist, leisten wir auch Wiederaufbauhilfe und unterstützen die Menschen nach einer Katastrophe mit Lebensmitteln und Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit.
Unser Ziel: Lokales Gesundheitssystem stärken
Um das Gesundheitssystem auf Gemeindeebene langfristig zu stärken, bilden wir zudem Gesundheitshelferinnen basismedizinisch aus. Durch ihre Ausbildung werden die Frauen in die Lage gesetzt, medizinische Notfälle zu erkennen sowie insbesondere den chronisch kranken Patientinnen und Patienten in ihren Dörfern zur Seite zu stehen. Bis 2022 sollen insgesamt 325 Gesundheitshelferinnen ausgebildet werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Dauerspende, damit wir weiterhin möglichst viele Bedürftige auf den Philippinen medizinisch versorgen können und den Menschen bei Taifunen und anderen Katastrophen zur Seite stehen können!
Als Arzt auf den Philippinen

„Meine Einsätze als German Doctor lassen mich immer wieder erfahren, wie privilegiert wir hier in Europa leben dürfen. Dagegen erlebe ich während der Projektarbeit hautnah, was es bedeutet in bitterster Armut, ohne fließendes Wasser und unter einfachsten Verhältnissen leben zu müssen. Aus der Herzlichkeit und Dankbarkeit dieser ärmsten Bevölkerungsgruppen uns gegenüber spüre ich ständig, wie sehr die angebotene medizinische Hilfe geschätzt und als wertvoll erachtet wird. Aus jedem Einsatz reise ich mit dem guten Gefühl nach Hause, etwas Sinnvolles geleistet zu haben, und freue mich immer schon wieder auf den nächsten.“
Dr. Christoph Niederberger hat schon mehrmals in unseren Hilfsprojekten auf den Philippinen gearbeitet.
Mit Ihrer Spende können Sie viel bewirken!
- Für 5 Euro erhält ein Kind auf Luzon alle nach den WHO-Richtlinien empfohlenen Impfungen
- 25 Euro reichen aus, um acht erkrankten Menschen auf Luzon einen Arztbesuch zu ermöglichen
- 100 Euro sind durchschnittlich notwendig, um ein Kind auf Mindoro von seiner Tuberkulose-Erkrankung zu heilen
Unsere Arbeit auf den Philippinen
Auf den Philippinen sind wirauf den Inseln Luzon und Mindoro aktiv, um Menschen in Not medizinisch zu versorgen. Erfahren Sie in diesem Video, wie wir mit in den abgelegenen Bergdörfern Luzons Hilfe leisten:
Das sind die German Doctors
So helfen wir weltweit
Die German Doctors leisten freiwillige Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört. In unseren internationalen Projekten auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia und Sierra Leone helfen Ärzte auf unentgeltlicher Basis, Krankenstationen zu betreiben und Patienten zu behandeln, die dringend auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Die eingesetzten Mediziner arbeiten in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Hilfseinsätze weltweit durchgeführt.
Unsere Hilfe bleibt - trotz Corona-Krise!

Die sich weltweit ausbreitende Corona-Pandemie hat die Probleme in unseren Projektländer immens veschärft und unsere Arbeit vor besondere Herausforderungen gestellt. Dank des großartigen Engagements unserer Mitarbeitenden vor Ort haben wir wo immer es ging medizinische Versorgung geleistet und Lebensmittel- und Hygienepakete an die Notleidenden verteilt. Tausende Menschen sind vom Hunger bedroht!