

Helfer in der Not
Mütter- und Kindersterblichkeit senken

Im Einsatz für Mutter-Kind-Gesundheit
Wussten Sie, dass in Sierra Leone weniger als die Hälfte der Geburten von geschultem Personal begleitet wird und nicht einmal jede fünfte Entbindung in einer medizinischen Einrichtung stattfindet? Die traurige Folge ist, dass in dem westafrikanischen Land unzählige Frauen bei oder nach der Geburt versterben. Und auch im Kindesalter ist die Sterblichkeitsrate extrem hoch; so erleben 120 von 1.000 Kindern nicht ihren fünften Geburtstag. Die German Doctors treten dafür ein, die Mütter- und Kindersterblichkeit weltweit zu senken! Aus diesem Grund begleiten wir werdendes Leben von Anfang an:
Wir stärken Mütter:
- kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere
- sichere Geburt unter ärztlicher Aufsicht
- im Notfall führen unsere Chirurgen einen lebensrettenden Kaiserschnitt durch
- in Müttergruppen erfahren die Frauen, wie sie ihre Kinder richtig stillen
Wir schützen Kinder:
- kostenlose medizinische Betreuung von hilfsbedürftigen Kindern
- extrem geschwächte Kinder nehmen wir in unser Feeding-Programm auf
- mit Spezialmilch und hochkalorische Aufbaunahrung bekämpfen wir Unterernährung
Gemeinsam können wir Mütter in Sierra Leone stärken und ihre Kinder wirksam vor Hunger und Krankheit schützen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, werdendes Leben sicher zu begleiten und Neugeborene optimal zu versorgen!
Unsere Hilfe für die Kleinsten
Leben schenken in Sierra Leone
Unsere Ärzte in Sierra Leone sind im Dauereinsatz. Denn das westafrikanische Land gehört zu den Ländern mit der höchsten Mütter- und Kindersterblichkeit weltweit.
Oft sind die Kinder bereits im Mutterleib unterversorgt, werden nach der Geburt nicht medizinisch betreut und die Mütter wissen nicht, wie sie ihre Babys ernähren müssen. Mit Schwangerenvorsorge, Schulungen zu Hygiene und Ernährung sowie einer Neugeborenenstation können wir den Babys einen gesunden Start ins Leben ermöglichen und den Müttern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Sierra Leone gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Ärztemangel ist unvorstellbar groß – im ganzen Land gibt es beispielsweise nur einen einzigen einheimischen Kinderarzt.
Daher brauchen Mütter und Kinder unsere besondere Unterstützung. Helfen Sie mit, die hohen Sterblichkeitsraten nachhaltig zu senken! Die Kosten für eine Geburt in einer sicheren Krankenhausumgebung sind äußert gering:
Mit nur 25 Euro schenken Sie Leben und ermöglichen fünf Entbindungen unter ärztlicher Aufsicht!
Über 150 Geburten pro Monat
Umsorgt von Anfang an
Es ist viel los in unserer Geburtshilfe-Station in Sierra Leone: Derzeit begleiten wir dort durchschnittlich vier Geburten pro Tag - dazu kommt täglich etwa ein Kaiserschnitt. Unsere Ärzte und lokalen Fachkräfte haben also alle Hände voll zu tun...

Die ärztliche Begleitung der Geburten ist extrem wichtig: Denn in kaum einem anderen Land ist die Kindersterblichkeit so hoch wie in Sierra Leone. Wenn es zu Komplikationen kommt sind unsere Ärzte sofort zur Stelle.
Wie im Fall von Baby Boy, der unter extrem schwierigen Bedingungen das Licht der Welt erblickt hat und ohne die Hilfe unserer Ärzte wohl keine Chance gehabt hätte...
Unterernährung bekämpfen
Rettung für Alhaji
Auch nach der Geburt brauchen die Neugeborenen unsere Hilfe: Unterernährung zählt zu den häufigsten Ursachen dafür, dass viele Kinder in Sierra Leone ihren fünften Geburtstag nicht erleben. Denn sie sind geschwächt und damit besonders anfällig für Infektionen und Entwicklungsstörungen.

120 von 1.000 Kindern sterben in Sierra Leone vor ihrem fünften Geburtstag. Auch dem kleinen Alhaji hätte ohne unsere Hilfe dieses Schicksal gedroht - unsere Ärzte konnten ihn gerade noch rechtzeitig behandeln!
Spenden statt schenken

Packen Sie einen Arztkoffer
Egal, ob Weihnachten, Muttertag oder Geburtstag – füllen Sie zum nächsten Anlass einen Arztkoffer! Verschenken Sie im Namen ihrer Liebsten dringend benötigte Hilfsgüter aus unserem Spendenshop und überreichen Sie als Geschenk eine individuell gestaltete Urkunde.
In unserem Spendenshop haben wir die wichtigsten Hilfsgüter und Behandlungen zusammengestellt, die wir in Sierra Leone benötigen und mit denen Sie konkret helfen können. Sie unterstützen damit direkt die Hilfseinsätze unserer Ärzte, die sich vor Ort ehrenamtlich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einsetzen.

Werdenden Müttern bieten wir in unserem Krankenhaus kostenlose Schwangerenvorsorge und ermöglichen ihnen eine sichere Geburt unter ärztlicher Aufsicht. In der Klink ist zudem immer ein Chirurg anwesend, der im Notfall einen lebensrettenden Kaiserschnitt durchführen kann. Die medizinische Betreuung von hilfsbedürftigen Kindern wird ebenfalls völlig kostenfrei angeboten. In unserem Ernährungsprogramm päppeln wir zudem stark untergewichtige Kleinkinder mit spezieller Aufbaunahrung auf und kontrollieren regelmäßig ihr Gewicht sowie ihren gesundheitlichen Zustand. Um der hohen Kinder- und Müttersterblichkeit nachhaltig entgegenzutreten, schulen die deutschen Mediziner auch das einheimische Personal – denn nur durch einen Wissenstransfer lässt sich die Situation in Sierra Leone wirklich verändern.
Schauen Sie sich jetzt in unserem Spendenshop um und helfen Sie den Menschen in Sierra Leone mit der Spende von ganz konkreten Hilfsgütern!
Das sind die German Doctors

So helfen wir weltweit
Die German Doctors leisten freiwillige Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört. In unseren Projekten auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia und Sierra Leone helfen Ärzte auf unentgeltlicher Basis, Krankenstationen zu betreiben und Patienten zu behandeln, die dringend auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Die eingesetzten Mediziner arbeiten in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.000 Hilfseinsätze weltweit durchgeführt.
Sicheres Spenden

Das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt den verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Mitteln. German Doctors e.V. ist seit über 20 Jahren Träger des DZI Spenden-Siegels.