Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit

Ehrenamtlich im Hilfseinsatz

Til Schweiger für die German Doctors

Ehrenamtlich im Hilfseinsatz

Ehrenamtlich im Hilfseinsatz

Mein Urlaub für andere ➠ Armut und Krankheit bekämpfen

Janina Schenke ist Ärztin in Münster. Zwei­mal war sie bereits als German Doctor ehren­amtlich im Einsatz: 2018 in unserem Projekt in Nairobi und 2014 in Kalkutta. Was sie antreibt, ihren Jahres­urlaub in den Armuts­regionen der Welt zu ver­bringen, erfahren Sie in diesem Video:

Die Initiative "Entwicklung wirkt"

Danke, Til!

Schau­spiel-Star Til Schweiger unter­stützt im Rahmen der Initiative "Ent­wick­lung wirkt!" die Arbeit der German Doctors im Slum von Nairobi. Er­fahren Sie mehr über die gemeinsame Initiative der fünf Hilfs­organi­sationen Brot für die Welt, Christoffel Blinden­­mission, German Doctors, Kinder­­not­hilfe und MISEREOR.

Hand in Hand mit lokalen Mitarbeitern

Janina Schenke bildet lokale Fachkräfte aus

Es ist viel los in der Ambulanz "Baraka" in Nairobi: Etwa 80 Mit­arbeiter sind be­schäftigt, darunter medizinische Fach­kräfte, Ver­waltungs­angestellte, Kranken­schwestern, HIV-Berater, Sozial­arbeiter, Familien­berater, Sicher­heits­kräfte und un­gelernte Kräfte, die die Tee­küche be­treuen und für Sauber­keit sorgen. Die Patienten, die meistens schon früh am Morgen im Warte­bereich sitzen, werden ab 7.30 Uhr re­gistriert: Personalien, Größe, Gewicht, Temperatur, etc. In dem Warte­raum finden außer­dem Schulungen zu Hygiene, Er­nährung usw. statt.

Täg­lich lernen die Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter "hands-on" von den German Doctors - unserer Mei­nung nach der Schlüssel da­für, dass unsere Hilfe lang­fristig im Land bleibt!

Über 20 Jahre Hilfe in Nairobi

Was die German Doctors in Nairobi für die Ärmsten der Armen leisten, ist nur dank des Engagements der vielen Einsatz­ärzte zu schaffen. Diese ver­zichten während ihres 6-wöchigen Ein­satzes auf jeg­liche Ver­gütung und oft­mals auf ihren Jahres­urlaub. Das Wissen, wirk­lich ge­braucht zu werden und die intensiven men­schlichen Be­gegnungen treibt unsere German Doctors an, in die Projekte zu reisen - oft sogar mehr­mals!

  • 886 un­entgelt­liche Einsätze von Ärztinnen und Ärzten von 1997 bis 2018
  • 60.000 Be­handlungen jähr­lich
Til Schweiger für die German Doctors

„Ich hatte so ein Glück, ich konnte studieren und so viel machen. Davon will ich auch etwas zurück­geben - das ist es, was mich antreibt! German Doctors gibt einem da eine gute Möglich­keit, weil die Struktur schon da ist, die lokalen Mitarbeitern vor Ort...“

Dr. Janina Schenke
Einsatz­ärztin der German Doctors

Die Slum­ambulanz der German Doctors

HIV-Programm in Nairobi
  • feste Ambulanz im zweit­größten Slum Nairobis seit 1997
  • alle Menschen werden kosten­los be­handelt, die sich keinen Arzt­besuch leisten können
  • aktuell be­handeln sechs deutsche Ärztinnen und Ärzte bis zu 350 Patienten
  • 2001 starteten wir ein eigenes HIV-/Aids-Programm: alle Patienten, die unsere Ambulanz auf­suchen werden auf HIV ge­testet und bei Be­darf mit so­genannten anti­retroviralen Medikamenten ver­sorgt

Ernährungs­zentrum

Ernährungszentrum im Slum
  • im so­genannten "Feeding-Programm" werden ständig rund 400 unterernährte Kinder mit hoch­kalorischer Nahr­ung auf­gepäppelt
  • junge Mütter er­halten Schulungen und lernen zum Bei­spiel, wie man aus regionalen Zutaten einen nähr­stoff­reichen Brei her­stellt
  • für die vielen chronisch kranke Patienten, die u.a. unter Diabetes und Blut­hoch­druck leiden, bieten wir Er­nährungs­forschungen an
  • wir ver­sorgen zwei Slum­schulen täglich mit einer warmen Mahl­zeit für die Schüler

Haus­besuche mit Sozial­arbeitern

Hausbesuche mit Sozialarbeitern
  • Unter der Leitung einer Sozial­arbeiterin be­suchen drei Kranken­schwerstern und 40 so­genannte "Community Health Worker" (Freiwillige) Patienten im häus­lichen Um­feld
  • Auf­suchen von schwerst­kranken, bett­lägrigen Patienten
  • Über­wachung der regel­mäßigen Medikamenten­einnahme von HIV-Patienten
  • Screening von Kindern auf Unterernährung
  • regel­mäßig Schulungen zu Gesund­heits­themen

Die Initiative "Entwicklung wirkt"

Entwicklung wirkt

Wer steht hinter der Initiative?

Die Organisationen Brot für die Welt, die Christoffel Blinden­mission, German Doctors, die Kinder­nothilfe und MISEREOR haben sich zusammen­ge­schlossen, um die Wirksam­keit des inter­nationalen Engagements Deutsch­lands zu er­klären. Gemein­sam tragen wir die Initiative „Ent­wicklung wirkt“.

Was wollen wir damit er­reichen?

Wir sind der Über­zeugung, dass Deutsch­land auf staat­licher und zivil­gesell­schaftlicher Ebene auch weiter­hin inter­national Ver­antwortung tragen muss und nicht nach­lassen darf in der Unter­stützung und Aus­stattung von Fonds, Pro­grammen und lokalen Initiativen, die die Ent­wicklungs­ziele der Welt­gemeinschaft fördern. Denn die Er­folge der Ent­wicklungs­zusammen­arbeit sind viel­fältig und mess­bar: Welt­weit geht die Kinder­sterblich­keit zurück, immer weniger Menschen leben in extremer Armut, immer weniger Menschen leiden an Hunger, die Getreide­produktion steigt, HIV-Infektionen sind stark zurück ge­gangen und es gibt keine Pocken mehr. Die Liste ist lang. Wir sagen: Das Engagement der Organisationen ver­bessert die Lebens­bedingungen an vielen Orten auf der ganzen Welt und sichert somit Wachs­tum und Frieden für alle Menschen, auch für uns. Jeder Euro an Spenden und Steuer­geldern ist gut investiert!

Wer unter­stützt uns dabei?

Mit dabei sind Schau­spieler Jan-Josef Liefers, Top­model Stefanie Giesinger, Dr. Eckart von Hirsch­hausen, Sängerin Mandy Capristo, Schau­spieler Til Schweiger, Pro7-Moderatorin Rebecca Mir, Sänger Max Mutzke, SocialMedia-Königin Julia Beautx, Youtube-Star Gronkh, Schau­spielerin Anna Maria Mühe und Sänger Peter Maffay. Ge­fördert wird die Initiative „Ent­wicklung wirkt“ vom Bundes­ministerium für wirt­schaftliche Zu­sammen­arbeit und Ent­wicklung.