



Eisbad des Osteroder Bürgermeisters mit Fundraising-Preis ausgezeichnet

Am Donnerstag, dem 5.5.2017, verlieh der Deutsche Fundraising Verband bei seinem alljährlichen Kongress den Schülerinnen aus Osterode den zweiten Platz des Branchenverbands. In der Kategorie „Kleines Budget, große Wirkung“ wurden sie mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Prämiert wurden sie für ihre Spendenwette mit ihrem Bürgermeister Klaus Becker, dank der sie innerhalb von nur dreieinhalb Monaten über 25.000 Euro für unsere Arbeit sammelten. „Die Jury hat dieses Projekt ausgewählt, weil sich hier junge Leute mit einer lokalen Kampagne ein klares Spendenziel für ein Anliegen in der Ferne unter geschickter Einbindung lokaler Prominenz gesetzt hatten. Dabei zeigten sie, dass sich mit geringem Geldeinsatz und viel persönlichem Engagement auch in kleinem Umfeld Großes erreichen lässt“, erläutert Christoph Müllerleile, Leiter der Jury, die Entscheidung.
Die Idee der Spendenaktion "Osteroder zeigen Herz": Von September bis Weihnachten 2016 wollten Sidney Blume, Leonie Merten, Emely Merten, Malin Stange und Carolin Pilz von jedem Bürger ihrer Kleinstadt einen Euro bekommen. Das macht laut Zensus 22.130 Euro. Der Bürgermeister hielt dagegen und bot als Wetteinsatz, im Januar ein Bad im dortigen Freibad zu nehmen. Diese Wette löste er am 13. Januar 2017 unter dem Beifall zahlreicher Bürger und in Anwesenheit vieler Medienvertreter ein.
Die Schülerinnen, die tatkräftig von ihren Eltern und ihrem Lehrer, Herrn Danilo Altmann, unterstützt wurden, freuen sich sehr über die Würdigung: „Die Spendenwette hat uns viel Arbeit, aber auch viel Freude bereitet. Dass wir diese besondere Auszeichnung heute bekommen, ist der krönende Abschluss unserer Spendenaktion. Wir hoffen, dass dadurch noch mehr Menschen von den German Doctors erfahren und die Arbeit der ehrenamtlichen Ärzte unterstützen.“
Mit dem Preis würdigt der Verband zum 19. Mal besondere Leistungen in der Spendenwerbung. Die Aktion „Osterode mit Herz“ war eine von knapp 40 Einreichungen. Den ersten Platz in der Gesamtwertung bekam der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND). Die Jury setzt sich aus Experten des Deutschen Fundraising Verbandes aus dem Agenturbereich, der Forschung und verschiedenen Non-Profit-Organisationen zusammen.
Fotos von der Preisverleihung finden Sie in unserem Downloadbereich.