

Gute-Nacht-Geschichten für den guten Zweck

Gute-Nacht-Geschichten für den guten Zweck

Gemeinsam haben wir viel erreicht!
44 Promiente waren bei unserer Solidaraktion "Träumen helfen" dabei. Wir danken allen Beteiligten von Herzen für ihre Unterstützung!
Solidaraktion "Träumen helfen"

Durch die Corona-Krise wurde unser Alltag in rasantem Tempo verändert – auch der unserer Kinder! Schulen und Kitas waren geschlossen, Besuche bei Freunden, bei Oma und Opa nicht möglich. Da konnte es schon einmal langweilig werden und der Alltag zum Stresstest für alle Familienmitglieder. Mit „Träumen helfen“ haben wir uns in dieser Ausnahmesituation gemeinsam mit einer Reihe von Prominenten solidarisch gezeigt – mit Familien hierzulande und in aller Welt.
Serabu - Klinik für 500.000 Menschen

Seit 2010 unterhalten wir im Süden von Sierra Leone ein Krankenhaus: Das Serabu Community Hospital liegt ländlich abgelegen und ist für über 50.000 Menschen die einzige medizinische Anlaufstelle. Hier ist es uns besonders wichtig, medizinische Fachkenntnisse an einheimische Mitarbeiter weiterzugeben, weil es in der Region viel zu wenig Ärzte und Pflegepersonal gibt.
Das Krankenhaus besteht aus einer Notaufnahme, einer Ambulanz und einem stationären Bereich. Die Kinderstation ist der größte Bereich.
Kalkutta - Kampf gegen Tuberkulose

In Kalkutta ist unser ältestes Arztprojekt verortet und die German Doctors engagieren sich auf vielfältige Weise, um der armen Bevölkerung eine Gesundheitsversorgung zu ermöglichen: Täglich fahren deutsche Ärzte mit einheimischen Mitarbeitern unterschiedliche Standorte in den Slums an, um dort Patienten zu behandeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von Tuberkulose.
Für besonders schwere Erkrankungen unterhalten die German Doctors ein Tuberkulose-Krankenhaus für Kinder und eines für junge Frauen.
Luzon - Hilfe in der Abgeschiedenheit

Seit 2018 rollt die mobile Klinik der German Doctors in abgelegene Bergdörfer der philippinischen Insel Luzon. Da der nächste Arzt hier oftmals ein mehrstündiger, beschwerlicher Fußweg entfernt ist, haben viele Menschen durch die Rolling Clinic erstmalig Zugang zu einer medizinischen Versorgung. Damit die Bevölkerung langfristig auch ohne die Hilfe der deutschen Ärztinnen und Ärzten zurechtkommt, legt German Doctors hier besonders Wert auf die Stärkung des lokalen Gesundheitssystems: In den nächsten Jahren werden über 300 Gesundheitshelferinnen ausgebildet.
Wie wir arbeiten
Schauen Sie sich jetzt unser Erklärvideo an und erfahren Sie am Beispiel von Frau Dr. Schäfer, wie die Arbeit der German Doctors funktioniert: