Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Ramadan 2023
Ramadan 2023

Ramadan 2024 - Spenden Sie für Muslime in Not

Mit einer Ramadan-Spende an German Doctors helfen Sie Muslimen in Not. Jedes Jahr gehen über 200 Ärztinnen und Ärzte aus dem deutsch­sprachigen Raum ehren­amtlich in den Ein­satz und be­handeln in unseren Projekten un­zählige Patienten, die sich an­sonsten keinen Arzt­besuch leisten könnten.

40 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

Ein Jahr lang satt werden für Kinder

75 €
Aufbaunahrung spenden

für Medikamente

Lebenswichtige Arzneimittel für Patienten

40 €
warme Mahlzeit spenden

für warme Mahlzeiten

Ein Jahr lang satt werden für Kinder

75 €
Aufbaunahrung spenden

für Medikamente

Lebenswichtige Arzneimittel für Patienten

Ramadan - Menschen in Not helfen

Helfen Sie zum Ramadan-Fest mit einer Spende!

Auch in Bangladesch sind wir als Hilfs­organisation mit unseren Ärzten vor Ort. Da in dem muslimisch geprägten Land Hunger leider zum All­tag ge­hört, unter­halten wir neben unserer basis­medizinischen Arbeit auch spezielle Er­nährungs­programme für stark unter­ernährte Kinder. Bei Naturkatastrophen leisten wir zusätzlich zu unseren Projekten auch Nothilfe.

Ihre Spende zählt!

Ihre Ramadan-Spende setzen wir unter anderem für Waisen­kinder zur Be­kämpfung der Unter­er­nährung ein. Mit einem Beitrag von nur 40 Euro können wir in Bangladesch ein Kind ein ganzes Jahr lang mit warmen Mahl­zeiten ver­sorgen. Spenden Sie jetzt zum Ramadan und helfen Sie Kindern in Not!

Jetzt spenden

Muslime helfen Muslimen: Muslimische Ärzte im Einsatz

Unter unseren German Doctors sind auch viele muslimisch Ärzte wie Herr Dr. Özgür Doğan. Fern­ab der Heimat in Deutschland kümmern sich die Medizinerinnen und Mediziner tag­täglich um die Gesund­heits­fürsorge der Menschen und die Aus­bildung lokaler Mitarbeiter. Sie arbeiten stetig daran, die Lebens­umstände in muslimisch ge­prägten Ländern, wie zum Beispiel in Bang­ladesch, zu ver­bessern.

Dr. Melanie Buchacker-Hajduk engagiert sich für die German Doctors

‘Mütevazi yardımlar bile bir çok hayat kurtarabiliyor. Ben bunu Filipinlerde görevdeyken öğrenmiş oldum.’

Dr. Özgür Doğan

Ihre Spende

Eine regelmäßige Spende hilft langfristig und besonders nachhaltig!


Persönliche Daten

Bitte nennen Sie uns Ihre Anschrift, damit wir Ihnen eine Spenden­bescheinigung zu­senden können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um den Eingang Ihrer Spende zu bestätigen.

Ihre Zahlungsart

Wählen Sie zwischen dem bequemen Lastschrift­verfahren, PayPal und der Zahlung per Kreditkarte.

Ihre Spende wird bis auf Widerruf im gewählten Rhythmus eingezogen. Eine Kündigung der Dauerspende kann jederzeit und ohne Einhaltung von Fristen erfolgen.

Bankverbindung Lastschriftverfahren

Bitte geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten ein

* Pflichtfelder


Sicheres Spenden

Die Daten werden über eine verschlüsselte SSL Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.

Fragen und Antworten zum Ramadan

Was ist der Ramadan?

Der Ramadan ist ein Fasten­monat. Im Monat Ramadan fasten Muslime von Beginn der Morgen­dämmerung bis zum Sonnen­untergang. In dieser Zeit essen und trinken sie nichts. Sie ent­halten sich in dieser Zeit auch dem Bei­schlaf mit dem Ehe­partner. Fastende sollen sich im Ramadan auch von Sünden frei­halten. Muslime, die im Ramadan einen Fehler be­gangen haben, leisten häufig eine sogenannte Kaffara (Ausgleich).

Für wen ist der Ramadan verpflichtend?

Der Ramadan ist für alle Muslime ver­pflichtend. Vom Ramadan aus­genommen sind Kinder, die die Pubertät noch nicht erreicht haben. Auch ältere und kranke Menschen sowie Frauen in der Schwanger­schaft oder Still­zeit können nicht über die gesamte Zeit des Ramadans fasten. Einige Muslime, die aus be­gründeten An­lässen nicht den gesamten Ramadan fasten können, leisten daher eine Kompensation, auch Fidya ge­nannt.

Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islams. Die restlichen vier Säulen sind das Be­zeugen der Ein­heit Gottes und der Propheten­schaft Muhammads, das täg­lich fünf­­malige Gebet, die Wall­­fahrt nach Mekka und das Spenden der Zakat.

Was ist das Ramadan-Fest?

Im An­schluss an den Fasten­monat Ramadan findet das Fest des Fasten­brechens, auch Id al-Fitr (gesprochen: Eid al fatar) bzw. im türkischen Ramazan, Bayram oder Zucker­fest genannt, statt. Es dauert drei Tage. Neben dem Zuckerfest am Ende des Fastenmonats Ramadan gilt das Opferfest Kurban Bayramı ebenfalls als ein wichtiges Fest für alle muslimischen Menschen. Sie wird als Höhepunkt des Pilgermonats Hadsch gefeiert.

Wie wird das Ramadan-Fest gefeiert?

Traditionell feiern Muslime das Ramadan-Fest im Kreise der Familie sowie im Kreise von Freunden. Das erste Essen am Abend wird Iftar genannt. Zum Ende des Ramadans ist es auch üblich, dass Muslime helfen und zu­sätz­lich die so­genannte Zakat-ul-Fitr leisten. Das Spenden der Zakat-ul-Fitr dient der Reinigung und dem Aus­gleich für die Ver­fehlungen während des Ramadans.

Wie viel muss im Ramadan ge­spendet werden?

Die Höhe der Ab­gabe ist genau fest­gelegt: Jeder Muslim soll 2,5 Pro­zent von dem ab­geben, was er im ganzen Jahr übrig hatte – also was er an Geld und materiellen Gütern wie Immobilien oder Schmuck be­sessen, aber nicht für sich oder seine Familie zum Leben ge­braucht hat.

Was ist die Bedeutung des Ramadans?

Der Fasten­monat be­inhaltet einer­seits das „äußere“ Fasten und damit den Ver­zicht auf Nahrung. Im Ramadan geht es andererseits aber auch darum, dass Muslime ihre Ab­hängig­keit zu Gott erkennen. Fastende sollen sich von der Ab­hängig­keit anderer lossagen („inneres“ Fasten).

Wann beginnt der Fastenmonat 2024?

Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Mond­kalender. Der nächste Fasten­monat Ramadan beginnt am 10. März 2024. Das Fasten­brechen beginnt am 9. April 2024.

Was ist eine Ramadan-Spende und wem kommen die Ramadan-Spenden zu Gute?

Ihre Ramadan-Spende setzen wir als Hilfsorganisation in Deutschland zur Be­kämpfung der Unter­ernährung in Bangladesch ein. Unsere basismedizinische Arbeit ergänzen wir durch spezielle Er­nährungs­programme, um die Unter­ernährung in dem muslimisch ge­prägten Land, insbesondere bei Kindern, nach­haltig zu bekämpfen und ihnen eine bessere Zukunft zu bieten. Und schon ein kleiner Betrag macht Großes möglich: Mit nur 36 Euro können wir in Bangladesch ein Kind ein ganzes Jahr lang mit warmen Mahl­zeiten versorgen und so vor dem Hungern bewahren. Spenden Sie jetzt zum Ramadan und unterstützen Sie Kinder in Not!

Wer kann im Ramadan spenden?

Jeder kann im Ramadan spenden. Im Arabischen be­zeichnet der Begriff Sadaqa eine frei­willige Gabe, mit dem Ziel, auf dem Weg Gottes zu handeln. Muslime helfen be­sonders im Ramadan und be­sinnen sich während dieser Zeit darauf, Be­dürftige von Herzen zu unter­stützen. Insbesondere an Laila al-Quadr, der Nacht der Bestimmung, bemühen sich viele Muslime darum, Gutes zu tun.

Vor allem in ärmeren Re­gionen der Welt und in Krisen­regionen wie zum Beispiel in Bang­ladesch sind die Menschen auf Hilfe, oftmals durch Projekte von Hilfsorganisationen, an­gewiesen. Vielen Menschen dort geht es sehr viel schlechter als uns in Deutschland. Aber auch die Nothilfe nach schweren Erdbeben oder Tsunamis ist sehr wichtig, um Muslimen in Not zu helfen, allen voran hungernden Kindern. Wie häufig Sie im Ramadan spenden möchten und auch wie viel Sie spenden möchten, können Sie frei ent­scheiden. Unabhängig vom ge­wählten Betrag und dem ge­wählten Rhythmus bewirkt Ihre Ramadan­hilfe viel. Nutzen Sie die schnelle Möglichkeit unseres Spenden­formulars und spenden Sie zum Ramadan eine Winterhilfe. Jede Spenderin und jeder Spender ist für die Menschen vor Ort ein Geschenk!

Weitere Spendenmöglichkeiten im Ramadan

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Alters­­gründen, auf­­grund von Krank­­heit oder während der Schwanger­schaft und Still­­zeit.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, der wohl­­habend genug ist, soll einmal im Jahr einen Teil seines Ver­­mögens an be­dürftige Menschen spenden.

Mehr erfahren

Zakāt-ul-Fitr im Ramadan

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens. Sie wird als Reinigung und Aus­gleich für die Ver­fehlungen während des Fastens an­ge­sehen.

Mehr erfahren

Fidya leisten

Die Fidya ist eine Kompen­sation, die viele Muslime leisten, die im Ramadan nicht fasten können – sei es aus Alters­­gründen, auf­­grund von Krank­­heit oder während der Schwanger­schaft und Still­­zeit.

Mehr erfahren

Zakāt spenden

Die Zakāt ist eine religiöse Pflicht für alle Muslime und eine der fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, der wohl­­habend genug ist, soll einmal im Jahr einen Teil seines Ver­­mögens an be­dürftige Menschen spenden.

Mehr erfahren

Zakāt-ul-Fitr im Ramadan

Die Zakāt-ul-Fitr leisten viele Muslime zum Ende des Ramadans im Rahmen des Fasten­­brechens. Sie wird als Reinigung und Aus­gleich für die Ver­fehlungen während des Fastens an­ge­sehen.

Mehr erfahren

Markus Rödl - German Doctors

Haben Sie Fragen?

Markus Rödl hilft Ihnen gerne weiter:

Wer wir sind

German Doctors e.V. – unser Name ist Programm! Wir ent­senden Ärztinnen und Ärzte zu ehren­amtlichen, sechs­wöchigen Hilfs­einsätzen, vor­wiegend in Ländern des Globalen Südens. In den Slums von Millionen­städten, länd­lichen Armuts­regionen, Flüchtlings­unter­künften und auf einem zivilen Seenotrettungsschiff versorgen wir extrem bedürftige Menschen basismedizinisch.

Zudem bilden wir lokale Gesundheitskräfte aus, um die medi­zinische Versorgung vor Ort nach­haltig zu stärken. Seit Gründung des Vereins im Jahr 1983 leisteten fast 4.000 German Doctors rund 7.900 Einsätze in 14 verschiedenen Ländern. Das ist gleich­bedeutend mit rund 13 Millionen Patienten­kontakten!

Newsletter abonnieren

Was gibt es Neues? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an und erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere Projekte, aktuelle Themen und Veranstaltungen.

Datenschutzeinstellungen

Damit alle Bereiche dieser Website optimal funktionieren, verwenden wir Cookies. Diese helfen uns dabei, möglichst viele Spenden für unsere Hilfsprojekte einzuwerben und dabei so wenig wie nur möglich für Werbung und Verwaltung auszugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao
Technischer Name csrf_contao_csrf_token,PHP SESSION ID,FE_USER_AUTH,donate_teaser_02,csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter German Doctors
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter Wakelet Limited Ltd., Manchester, UK
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://wakelet.com/privacy.html
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Omniconvert
Technischer Name mktz_sess, mktz_client
Anbieter Omniconvert
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.omniconvert.com/cookies-policy/
Zweck A/B Testing, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hotjar
Technischer Name _hjClosedSurveyInvites,_hjDonePolls,_hjMinimizedPolls,_hjShownFeedbackMessage,_hjid,_hjRecordingLastActivity,_hjTLDTest,_hjUserAttributesHash,_hjCachedUserAttributes,_hjLocalStorageTest,_hjIncludedInPageviewSample,_hjIncludedInSessionSample,_hjAbsoluteSes
Anbieter Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre,5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ, 3141 Malta,
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Zweck Analyse, Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Maps
Technischer Name SIDCC, Google Maps API
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Geodienste
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Besucherstatistik, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name _gcl_aw,_gac_UA-*,goog_pem_mod,_gac_*,google_pem_mod
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Facebook
Technischer Name _fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Anbieter Facebook Ireland Limited
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.facebook.com/policies/cookies
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Bing
Technischer Name MUID,_uetsid,_uetvid,_uetsid_exp,_uetvid_exp
Anbieter Bing
Ablauf in Tagen 390
Datenschutz https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/microsoft-advertising-privacy-policy
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Adform
Technischer Name TPC,GCM,CM,CM14,token,otsid,uid,cid,adtrc,DigiTrust.v1.identity
Anbieter Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Used to protect the website from falsification of cross-site requests. After closing the browser the cookie is deleted again
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter German Docotrs
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.german-doctors.de/de/datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern