Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit

Besuch in Jhargram: „Jeder zweite Dorf­bewohner ist krank bis schwer­krank!”

Nathalie Rans ist seit vielen Jahren für die German Doctors nicht nur als Präsidiums­mitglied engagiert. Im Alltag arbeitet sie als Pädiaterin in Bonn. Sie ist oft und gern unterwegs: Vor wenigen Wochen kam sie von ihrem zehnten Indien-Einsatz unter dem Dach unserer Organi­sation zurück. Während ihres Einsatzes im Sundarbans-Delta war sie auch ein paar Tage in Jhargram und hat unser neues Projekt, das gerade im Entstehen ist, und unseren Partner besucht und sich vor Ort umgesehen.

Beschreiben Sie bitte: Wo liegt unser neues Indien-Projekt?

Nathalie Rans: „Jhargram liegt ca. 200 km von Kalkutta entfernt im indischen Bundesstaat Westbengalen. Die Region ist geprägt von großen und weiten Wäldern, in denen – fernab von jeglicher Zivilisation und medizinischer Versorgung – unterschiedliche indigene Völker leben. Während meines Besuches haben wir in den Wäldern des Distrikt Jhargram einige Dörfer besucht. Hier sind die indigenen Gemeinschaften der Santal, Lodha und Sabar ansässig, die zu den besonders vulnerablen Gesellschaftsgruppen zählen: Sie leiden bis heute unter massiver Armut, Ächtung, fehlendem Zugang zu Bildung und medizinischer Hilfe sowie sozialer Ausgrenzung.”

Wie leben die Menschen?

Nathalie Rans: „Die Menschen leben in einfachen Hütten mit Wellblechdächern oder in Lehmhäusern. Wir durften während unseres Besuches in diese Behausungen hineinschauen - bis auf einige Kochutensilien und wenige Kleidungsstücke befindet sich nichts weiter darin. Die Bewohner schlafen auf dem Boden, es gibt keinerlei sanitäre Anlagen, kein sauberes Wasser, keine Elektrizität. In vielen Dörfern stellt der Alkohol ein gravierendes Problem dar.”

Inwiefern stellt der Alkohol ein Problem dar?

Nathalie Rans: „Bei unserem Besuch sahen wir schon frühmorgens alkoholisierte Männer, völlig unfähig, sich um ihre Familien zu kümmern oder einer Arbeit nachzugehen. Erschreckender­weise wird dieser selbs­thergestellte Likör auch genutzt, um die Neugeborenen und Säuglinge zu beruhigen, während ihre Familien in den Wäldern arbeiten, um einige Rupien für dringend benötigtes Essen zu verdienen. Wir fanden Säuglinge im Alter von wenigen Monaten vor, die in Tücher lagen, die wie eine Hängematte zwischen zwei Bäume gespannt waren, betäubt durch Likör. Immer wieder kommt es zu traurigen Zwischenfällen, wie uns von den Dorf­bewohnern erzählt wurde. Hier ist dringend Aufklärungs­arbeit notwendig.”

Warum lassen die Menschen ihre Kinder alleine?

Nathalie Rans: „Sie müssen in die Wälder gehen. Die größte Einnahme­quelle der Familien sind die sogenannten ‚Sal Leaves‘. Das sind die großen Blätter des Salbaums, die zunächst im Wald gesammelt und von den Frauen zusammen­genäht werden. Nach Fertigstellung werden sie an Händler verkauft und zu Einweg­tellern und Schalen weiter­verarbeitet.”

Einfaches Leben in Jhargram

Konnten Sie auch Patientinnen und Patienten sehen und untersuchen?

Nathalie Rans: „Ja. In allen Dörfern hatten sich Patientinnen und Patienten versammelt. Mindestens jeder zweite Dorfbewohner ist krank bis schwerkrank und der Gesundheits- und Ernährungs­zustand lässt sich mit nur einem Wort beschreiben: katastrophal!

Der fehlende Zugang zu sauberem Trinkwasser führt zu Durchfall­erkrankungen, fast alle Dorf­bewohner leiden an Wurmbefall. Die Bäuche der Kinder sind aufgequollen durch Würmer, durch eine extreme Mangel­ernährung und fehlende Vitaminzufuhr. Sie sind blass und leiden wie die Erwachsenen an Anämie (Blutarmut). Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren haben ein Gewicht von nur 4 bis 5 Kilo, viele husten, leiden an Atem­wegsinfekten, haben eitrig laufende Ohren und Nasen. Vorherrschend sind auch Haut­erkrankungen wie Skabies (Krätze) oder Pilzbefall, ausgelöst durch eine unvorstellbar schlechte Hygiene­situation mit fehlenden sanitären Anlagen, verschmutztem Wasser und nicht vorhandener Wechsel­kleidung, Seife oder sonstigen Hygiene­produkten.”

Haben Sie auch chronisch kranke Menschen gesehen?

Nathalie Rans: „Ich habe Patienten gesehen mit Lepra, Tuberkulose, Blut­hochdruck, Diabetes mellitus und Schilddrüsen­erkrankungen ohne Zugang zu medikamentöser Behandlung. Viele Dorfbewohner leiden an Augenerkrankungen, die unbehandelt bereits zu Blindheit geführt haben. Ein großes weiteres Problem sind Frakturen von Armen, Beinen und Hüfte, meist durch einen Sturz vom Baum beim Sammeln von Blättern, Früchten und Cashewnüssen verursacht. Diese Brüche wachsen ohne medizinische Behandlung ungerichtet zusammen und führen zu schweren Fehlstellungen und Bewegungseinschränkungen.”

Ist das Krankheits­spektrum mit dem vergleichbar, was Sie von anderen Projekten in Indien kennen?

Nathalie Rans: „Das Krankheits­spektrum der Patienten in Jhargram ist nur bedingt vergleichbar. Obwohl auch die Sundarbans-Region weit außerhalb der Stadt Kalkutta liegt, ist es den Menschen dort eher möglich, mit öffentlichen Verkehrs­mitteln kleinere Kranken­häuser, Health Center und auch vereinzelte Arztpraxen zu erreichen. Auch ist der Ernährungs­zustand unserer Patienten in den Sundarbans etwas besser, da eine größere Auswahl an selbst angebautem Obst, Gemüse und auch Fisch zur Verfügung steht.”

Wie können wir den Menschen helfen?

Nathalie Rans: „Nur eine intensive Zusammen­arbeit mit staatlichen Behörden, Maßnahmen mit einem ganzheitlichen Ansatz, Aufklärung der Menschen über Gesundheitsthemen, ihre Rechte und staatlichen Ansprüche sowie Erhöhung der Bildungs- und Einkommenschancen können zu einer Verbesserung der Lebensumstände und somit auch nachhaltig zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes beitragen.”

Datenschutzeinstellungen

Damit alle Bereiche dieser Website optimal funktionieren, verwenden wir Cookies. Diese helfen uns dabei, möglichst viele Spenden für unsere Hilfsprojekte einzuwerben und dabei so wenig wie nur möglich für Werbung und Verwaltung auszugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Vimeo
Technischer Name OptanonConsent,OptanonConsent,_rdt_uuid,player,vuid
Anbieter Vimeo
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao
Technischer Name csrf_contao_csrf_token,PHP SESSION ID,FE_USER_AUTH,donate_teaser_02,csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter German Doctors
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter Wakelet Limited Ltd., Manchester, UK
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://wakelet.com/privacy.html
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Omniconvert
Technischer Name mktz_sess, mktz_client
Anbieter Omniconvert
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.omniconvert.com/cookies-policy/
Zweck A/B Testing, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hotjar
Technischer Name _hjClosedSurveyInvites,_hjDonePolls,_hjMinimizedPolls,_hjShownFeedbackMessage,_hjid,_hjRecordingLastActivity,_hjTLDTest,_hjUserAttributesHash,_hjCachedUserAttributes,_hjLocalStorageTest,_hjIncludedInPageviewSample,_hjIncludedInSessionSample,_hjAbsoluteSes
Anbieter Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre,5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ, 3141 Malta,
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Zweck Analyse, Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Maps
Technischer Name SIDCC, Google Maps API
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Geodienste
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Besucherstatistik, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name _gcl_aw,_gac_UA-*,goog_pem_mod,_gac_*,google_pem_mod
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Facebook
Technischer Name _fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Anbieter Facebook Ireland Limited
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.facebook.com/policies/cookies
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Bing
Technischer Name MUID,_uetsid,_uetvid,_uetsid_exp,_uetvid_exp
Anbieter Bing
Ablauf in Tagen 390
Datenschutz https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/microsoft-advertising-privacy-policy
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Adform
Technischer Name TPC,GCM,CM,CM14,token,otsid,uid,cid,adtrc,DigiTrust.v1.identity
Anbieter Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Used to protect the website from falsification of cross-site requests. After closing the browser the cookie is deleted again
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter German Docotrs
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.german-doctors.de/de/datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern