Ärzte helfen weltweit
Ärzte helfen weltweit
Maria Furtwängler im Kuratorium der German Doctors
Maria Furtwängler im Kuratorium der German Doctors

Ehren­amtliches Kuratorium

Das ehren­amtliche Kuratorium berät das Präsidium und den Vorstand der German Doctors in Fragen der Öffentlich­keits­arbeit, des Fund­raisings, der Positionierung und der Ent­wicklungs­zusammen­arbeit. Es unter­stützt die Netzwerke des Vereins wie Freundes­kreise oder Unter­nehmens­partner. Es er­schließt neue Kontakte zu Einzel­personen, Firmen, Institutionen und Netz­werken, die das An­liegen des Vereins durch dessen Ver­mittlung in die Gesell­schaft oder durch Zu­gang zu öffentlichen oder privaten Mitteln fördern.

Wolfgang Schaffar

Dr. Maria Furt­wängler lebt in München und ist seit 1998 Präsi­dentin des Kura­toriums der German Doctors. Sie unter­stützt den Verein vor allem bei der Zusam­men­arbeit mit Wirtschafts­unter­nehmen und den Medien.

Erstmals setzte sich Maria Furt­wängler in Nairobi für die Arbeit der German Doctors ein. Seither war sie mehrmals in Indien und zuletzt auf den Philippinen vor Ort, um den Fortgang der Projekte zu begleiten.

Weitere Infor­ma­tionen über Maria Furt­wängler und ihrem Engage­ment für die German Doctors finden Sie hier.

Claudia Brück - Kuratorium German Doctors

Claudia Brück

Claudia Brück ist geschäfts­führender Vorstand für Kommu­nikation, Politik und Kampagnen bei Fairtrade Deutschland e.V., dem Verein zur Förderung des fairen Handels in der Einen Welt.

Sie ist 1968 in Gödenroth/Rheinland Pfalz geboren und hat in Madrid, Köln und San Miguel de Tucumán (Argentinien) Germa­nistik und Regional­wissen­schaften für Latein­amerika studiert.

Claudia Brück ist bereits seit 1999 für Fairtrade im Einsatz. Als Presse­sprecherin und Leitung der Bereiche Kommu­nikation und Politik setzte sie immer wieder Impulse in der Nach­haltigkeits­debatte.

Seit 2012 ist Claudia Brück stellvertretende Geschäfts­führerin. Sie begleitet intensiv die struktu­rellen Verän­derungen des wach­senden Vereins. 2015 wurde sie von den 36 Mitglieds­organisationen in den geschäfts­führenden Vorstand gewählt und 2020 darin bestätigt.

Mehr­jährigen Auslands­erfahr­ung sowie verschiedene Partner­besuche in Latein­amerika, Afrika und Asien rücken die Bedürf­nisse der Menschen im Globalen Süden in den Mittel­punkt ihrer Arbeit.

Claudia Brück lebt mit dem Privat­dozenten und Coach Paul Wabner in Köln.

Prof. Dr. Peter Eigen

Prof. Dr. Peter Eigen wurde 1938 in Augs­burg geboren und war von 2010 bis 2016 Präsidiums­mitglied der German Doctors. Seit 2016 gehört er nun in neuer Funktion unserem Kura­torium an.

Nach Ablegen des ersten und zweiten Staats­examens, wurde er in Frankfurt am Main zum Dr. iur. promoviert. Von 1967 bis 1991 arbeitete er für die Weltbank, zuletzt als Direktor des Regional­büros für Ostafrika.

Des Weiteren gründete er Transparency Inter­national, das Berlin Civil Society Centre und die Initiative für Trans­pa­renz in der Roh­stoff­indus­trie, EITI, dessen Vor­sitzen­der er bis 2011 war. Peter Eigen unter­richtete an den Uni­versi­täten Frank­furt am Main, Georgetown, Harvard und ist Honorar­pro­fessor an der Freien Uni­versität Berlin.

Mit seiner ver­storbenen Ehefrau Dr. Jutta Eigen, die in vielen Einsätzen bei den German Doctors arbeitete, hat Peter Eigen drei Kinder. Er engagiert sich als Mitglied des Africa Progress Panel von Kofi Annan, als Vor­sitzender des Beirats von Transpa­rency Inter­national und Beirats­mitglied der Humboldt-Viadrina School of Governance, Berlin.

Peter Eigen - Kuratorium der German Doctors

Prof. Dr. Peter Eigen

Prof. Dr. Peter Eigen wurde 1938 in Augs­burg geboren und war von 2010 bis 2016 Präsidiums­mitglied der German Doctors. Seit 2016 gehört er nun in neuer Funktion unserem Kura­torium an.

Nach Ablegen des ersten und zweiten Staats­examens, wurde er in Frankfurt am Main zum Dr. iur. promoviert. Von 1967 bis 1991 arbeitete er für die Weltbank, zuletzt als Direktor des Regional­büros für Ostafrika.

Des Weiteren gründete er Transparency Inter­national, das Berlin Civil Society Centre und die Initiative für Trans­pa­renz in der Roh­stoff­indus­trie, EITI, dessen Vor­sitzen­der er bis 2011 war. Peter Eigen unter­richtete an den Uni­versi­täten Frank­furt am Main, Georgetown, Harvard und ist Honorar­pro­fessor an der Freien Uni­versität Berlin.

Mit seiner ver­storbenen Ehefrau Dr. Jutta Eigen, die in vielen Einsätzen bei den German Doctors arbeitete, hat Peter Eigen drei Kinder. Er engagiert sich als Mitglied des Africa Progress Panel von Kofi Annan, als Vor­sitzender des Beirats von Transpa­rency Inter­national und Beirats­mitglied der Humboldt-Viadrina School of Governance, Berlin.

Martin Fuchs - Kuratorium German Doctors

Martin Fuchs

Martin Fuchs berät Regierungen, Parlamente, Parteien und Verwaltungen in digitaler Kommunikation.

Er studierte Medien­wirtschaft in Ilmenau und Stuttgart und ist heute als Dozent für politische Kommu­nikation an verschie­denen Hochschulen tätig. Als Hamburger Wahl­beobachter bloggt er über Digitali­sierung in der Politik und ist Kolumnist des Magazins "politik & kommunikation".

In den Medien wird er oft als Experte zum Thema Social Media und Politik zitiert (http://bit.ly/MartinFuchsMedien). Unter anderem ist er ehren­amtlich als Beirat der Social Media Week Hamburg sowie als Fellow der Initiativen Brand New Bundestag und JoinPolitics aktiv.

Zuletzt sind die Bücher "Demo­kratie­verstärker" und "Parla­menta­rische Demo­kratie heute und morgen" erschienen, an denen er als Mitautor betei­ligt ist.

Martin Fuchs - Kuratorium German Doctors

Thomas Zeltner

Thomas Zeltner ist ein national und inter­national aner­kannter Experte in Gesund­heits­fragen.

Er ist Gründer und erster Präsident der in Genf angesiedelten WHO-Stiftung sowie Präsident des Verwaltungs­rates der Blut­spende SRK Schweiz AG. Er ist Präsi­dent der Schweize­rischen UNESCO-Kommi­ssion. Schließ­lich ist er Vize­präsi­dent der Medi­zini­schen Uni­versität Wien.

Thomas Zeltner war von 1991-2009 Direktor des Schweize­rischen Bundes­amtes für Gesund­heit. Er war in dieser Funktion für lange Jahre ein zentraler Akteur im schweize­rischen Gesund­heits­wesen.

Thomas Zeltner ist 1947 in Bern geboren, hat hier Medizin und Recht studiert und wurde 1991 zum Professor für öffent­liches Gesund­heits­wesen der Universität Bern sowie 2014 zum Dr. iur. honoris causa der Universität Neuenburg ernannt.

Datenschutzeinstellungen

Damit alle Bereiche dieser Website optimal funktionieren, verwenden wir Cookies. Diese helfen uns dabei, möglichst viele Spenden für unsere Hilfsprojekte einzuwerben und dabei so wenig wie nur möglich für Werbung und Verwaltung auszugeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name __Secure-3PSIDCC,__Secure-3PSID,__Secure-3PAPISID,YSC,VISITOR_INFO1_LIVE,LOGIN_INFO
Anbieter
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz
Zweck Videos
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Wakelet
Technischer Name -
Anbieter Wakelet Limited Ltd., Manchester, UK
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://wakelet.com/privacy.html
Zweck Anzeigen von News und Stories aus Sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Youtube, Instagram
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Omniconvert
Technischer Name mktz_sess, mktz_client
Anbieter Omniconvert
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz
Zweck A/B Testing, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hotjar
Technischer Name _hjClosedSurveyInvites,_hjDonePolls,_hjMinimizedPolls,_hjShownFeedbackMessage,_hjid,_hjRecordingLastActivity,_hjTLDTest,_hjUserAttributesHash,_hjCachedUserAttributes,_hjLocalStorageTest,_hjIncludedInPageviewSample,_hjIncludedInSessionSample,_hjAbsoluteSes
Anbieter Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre,5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ, 3141 Malta,
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Zweck Analyse, Tracking
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Tag Manager
Technischer Name -
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Funktion
Erlaubt
Gruppe Funktionell
Name Google Maps
Technischer Name -
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Geodienste
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _ga,_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Besucherstatistik, Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Ads
Technischer Name Google Ads
Anbieter
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Facebook
Technischer Name _fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs
Anbieter Facebook Ireland Limited
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://www.facebook.com/policies/cookies
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Bing
Technischer Name MUID,_uetsid,_uetvid,_uetsid_exp,_uetvid_exp
Anbieter
Ablauf in Tagen 390
Datenschutz
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Adform
Technischer Name TPC,GCM,CM,CM14,token,otsid,uid,cid,adtrc,DigiTrust.v1.identity
Anbieter Adform A/S, Wildersgade 10B, 1st floor, DK-1408 Copenhagen, Denmark
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
Zweck Tracking, Marketing
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Cookie-Entscheidung ändern