

Internationaler Tag der Wohltätigkeit 2019

Internationaler Tag der Wohltätigkeit 2019

Ein gemeinsamer Aktionstag

In diesem Jahr wird der Unterstützerkreis der German Doctors zum ersten Mal Benefiz-Veranstaltungen im Vorfeld und rund um den Internationalen Tag der Wohltätigkeit am 5. September durchführen, um so auf unsere Hilfsprojekte aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Das Ziel: 10.000 Euro für unsere Slumambulanz in Kalkutta.
Im Unterstützerkreis haben sich besonders engagierte Unternehmen zusammengeschlossen, um unsere Arbeit langfristig zu unterstützen. Mithilfe dieser Partnerschaft möchten wir in Zukunft noch mehr Menschen in Entwicklungsländern helfen, indem wir unsere Arztprojekte ausweiten, aber auch die Organisation selbst entwickeln. Die beteiligten Unternehmen bringen dazu Sachmittel, Wissen, Personal und natürlich auch Spenden ein. Beteiligt sind Firmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnung, vom internationalen Konzern bis zum kleinen Hightech-Unternehmen.
Wir sind schon sehr gespannt auf die vielen, tollen Aktionen und hoffen auf eine rege Teilnahme!
Beim diesjährigen Aktionstag sind 9.356,91 Euro für unser Projekt in Kalkutta zusammengekommen. Vielen Dank an alle beteiligten Unternehmen und an alle Spenderinnen und Spender!
Der Unterstützerkreis

Der Unterstützerkreis ist eine Verantwortungspartnerschaft von Unternehmen, die den German Doctors mit ihrem Know-How zur Seite stehen und damit bei der Umsetzung von Projekten in Entwicklungsländern helfen.
Kickern und Gutes tun

Nanogate veranstaltet am 5. September ein Benefiz-Kickerturnier zugunsten unserer Slumambulanz in Kalkutta. 2er- und 4er-Teams aus Unternehmen aus der Region treten gegeneinander an, um Spenden für die German Doctors zu erspielen. Dem Gewinnerteam winkt neben einem gebrandeten Kickertisch ein ganz besonderer Preis: Ein Match gegen den Kicker-Weltmeister!
Laufen für den guten Zweck

Beim diesjährigen run&fun-Lauf in Tuttlingen und beim Berliner Firmenlauf wetteifern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KARL STORZ nicht nur um die Bestzeit, sondern sammeln auch Spendenkilometer: Denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet das Unternehmen einen Euro für die Slumambulanz der German Doctors in Kalkutta, um das gemeinsame Spendenziel zu erreichen.
Dosenwerfen für eine Impfdosis

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse Fair Friends, die vom 5. bis 8. September in Dortmund stattfindet, können die Besucherinnen und Besucher am Infostand der German Doctors kinderleicht eine Spende erspielen. Wer beim Dosenwerfen alles abräumt, den belohnt Dr. Ausbüttel mit einer 2€-Spende für unser Hilfsprojekt in Kalkutta - soviel kostet es dort, ein Kind gegen Masern, Mumps und Röteln zu impfen!
So helfen die German Doctors in Kalkutta

In Kalkutta helfen die German Doctors seit 1983 und haben seitdem über 1.400 Arzteinsätze durchgeführt. In sogenannten Slumambulanzen, die durchgängig mit sechs deutschen Ärztinnen und Ärzten besetzt sind, werden Menschen kostenlos behandelt, die sich ansonsten keinen Arztbesuch leisten können. Neben dieser basismedizinischen Versorgung der Slumbewohner steht der Kampf gegen die Tuberkulose im Mittelpunkt der Arbeit, die in den Slums der indischen Großstädte grassiert. Jedes Jahr können dank dem unentgeltlichen Einsatz deutscher Ärzte über 60.000 Behandlungen vorgenommen werden.
Durch die Aktionen am Internationalen Tag der Wohltätigkeit erhoffen wir uns eine Unterstützung von insgesamt 10.000 Euro. Damit könnte der Bedarf an Medikamenten in unseren Slumambulanzen für ein Quartal gedeckt werden!
Im Einsatz für die Menschlichkeit
Nathalie Rans arbeitet als Kinderärztin auf der Frühgeborenen-Station einer großen Bonner Klinik. Trotz ihrer fordernden Arbeit hat sie sich entschieden, in Kalkutta als ehrenamtliche Ärztin für die German Doctors zu arbeiten. Das bedeutet, fast den gesamten Jahresurlaub unter schwierigen Bedingungen in den Armenvierteln Indiens zu verbringen, um dort Menschen medizinisch zu versorgen.
Unser kurzer Film begleitet die junge Ärztin auf ihrem Hilfseinsatz und zeigt eindrücklich den Kampf um das Leben der Patienten, die an Tuberkulose oder anderen Infektionskrankheiten leiden:
Wer wir sind

Die German Doctors leisten ehrenamtliche Arzteinsätze in Entwicklungsländern und helfen dort, wo das Elend zum Alltag gehört
German Doctors e.V. – unser Name ist Programm: Wir sind eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die unentgeltlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Projekte auf den Philippinen, in Indien, Bangladesch, Kenia, und Sierra Leone entsendet. Wir setzen uns für ein Leben in Würde ein und kümmern uns um die Gesundheitsversorgung und die Ausbildung benachteiligter Menschen in unseren Einsatzregionen. Durch Präventivmaßnamen wie begleitende Ernährungsprogramme oder Hygieneschulungen sind wir zudem bestrebt, die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auch langfristig zu verbessern. Unsere Hilfe gewähren wir allen Menschen ohne Ansehen von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Staatsangehörigkeit, politischer Überzeugung oder sonstigen Unterscheidungsmerkmalen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte arbeiten für uns ehrenamtlich in ihrem Jahresurlaub oder im Ruhestand für einen Zeitraum von 6 Wochen und verzichten dabei auf jegliche Vergütung. Seit 1983 wurden so über 7.500 Einsätze durchgeführt. Den Menschen in unseren Projektregionen bieten wir auf diesem Wege seit mehr als 35 Jahren Hilfe, die bleibt!